IT – die besten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Was kann ich tun, wenn ich nach meiner Ausbildung immer wieder Absagen erhalte?

Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik erfolgreich abgeschlossen und suche seitdem einen Job bzw. eine weitere duale Ausbildung, aber ich bekomme nur Absagen.

Auch währenddessen habe ich versucht, Jobs im IT-Support zu finden, aber auch da erhalte ich nur Absagen, weil mir angeblich die praktische Erfahrung fehlt. Aus meiner Sicht ist das ziemlich frustrierend, da ich ausgebildet bin und es sich dabei nur um 1-Level-IT-Support handelt. Ich habe sogar einen Probetag in diesem Bereich gemacht und festgestellt, dass niemand dort eine IT-Ausbildung hatte.

Außerdem habe ich Praktika in der IT gemacht, die mir praktische Erfahrung verschafft haben. Deshalb habe ich überlegt, stattdessen einen Job in einem anderen Bereich zu suchen, doch ich habe Angst vor Menschen (nicht viel, aber auch nicht wenig), und manche Situationen überfordern mich stark.

Ich befinde mich in Therapie und möchte mich weiterentwickeln, aber momentan weiß ich nicht, was ich tun und in welchem Bereich ich arbeiten soll ?

Technik, Bewerbung, Anschreiben, Job, Gehalt, IT, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Karriere, Psychologie, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Philosophie, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Update auf Laptop hängt sich auf?

Hallo.

Folgendes ist mir auf meinem Laptop (Windows 10) passiert.

Er hat sich während er im Betrieb war aufgehängt (war erstmal nichts neues), weswegen ich ihn per Knopfdruck aus und dann wieder angemacht habe. Dann hat er begonnen ein Update zu laden. Dieses Update kam bis 97%, dann hat es sich aufgehängt. Das blieb dann ne Weile so, bis ein bluescreen kam, also typisches 'Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten'.

Fehlermeldung bzw Code hieß Critical_Process_Died.

Dann hat sich der Laptop erneut hochgefahren, Update kam und hat sich aufgehängt, wieder Bluescreen.

Irgendwann kam dann Windows RE mit Möglichkeiten zur Fehlerbehebung.

Folgende Dinge wurden ausprobiert (leider erfolglos):

Der taktische Neustart: Wurde mehrmals hintereinander, dann mit Abständen zwischendrinnen ausgeführt, keine Veränderung.

Starthilfe: Probleme wurden nicht behoben, einzige Veränderung ist ein Text beim Update das sagt das etwas nicht funktioniert hat.

System wiederherstellen: Keine Veränderung.

Updates deinstallieren: Hat nicht funktioniert, da Update noch im Gange.

Möglicherweise wichtige Zwischeninfo: Meine Mutter hat ein Administratorkonto auf meinem Laptop.

Abgesicherter Modus: Hat insofern funktioniert als dass ich mich in dem Administrator Zugang einloggen und meine Daten retten konnte. Mehr ging da aber auch nicht.

Windows-Wiederherstellungs-DVD: Haben wir nicht.

Auch wichtig anzumerken ist, dass ich mich nicht einloggen kann. Ich komme nicht in meinen Laptop rein. Jegliche möglichen Lösungen kann ich nur über diesen Bluescreen oder Bios ausführen.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Weiß jemand was man da noch machen könnte?

Danke schonmal im voraus.

Anmerkung: Was vielleicht interessant sein könnte: Meine Mutter hat mir einen Zugang zu ihrem PC eingerichtet. Als ich mich dort mit demselben Microsoft-Konto wie auf meinem Laptop anmelden wollte, kam wieder Bluescreen (obwohl kein Update gekommen ist). Ich musste ein neues Microsoft-Konto erstellen mit einer anderen Email-Adresse. Vielleicht ist diese Info ja von Bedeutung.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Update, BIOS, booten, Bluescreen, Windows-Update, Software Update, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT