IT – die besten Beiträge

Mein Problem als Anwendungsentwickler?

Hallo,

ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Ausbildung habe ich dieses Jahr abgeschlossen und ich hatte vor meiner Ausbildung auch keinerlei Vorerfahrung was Programmierung angeht.

In meiner Ausbildung habe ich mich immer wieder schwer getan die Prinzipien hinter dem Code zu verstehen.
Das heißt ich konnte ihn schon irgendwie anwenden, aber wenn mich jemand gefragt hat "erklär mir mal den Unterscheid von dem und dem" hatte ich darauf meist keine Antwort.

In meiner Ausbildung gab es auch nicht viel mit Grundlagen erlernen, wir wurden quasi schnell bereit gemacht um an der Software der Firma zu arbeiten.

Das Problem was ich heutzutage habe: Ich verstehe oft die Hintergründe von verschiedenen Zeugs in der Programmierung nicht.

Ich kann quasi die Sachen anwenden, aber genau erklären könnte ich es nicht.

Ein Beispiel: Ich bin momentan in einer neuen Firma angestellt, und bin Aufgrund von mangelnder Projekte in ein internes Mobile-App Projekt gesteckt worden.
In dem Projekt bin ich ganz alleine und habe auch schon eine Lauffähige App entwickelt, wo auch bereits ein Prototyp draußen ist.
(Ich hatte vorher noch nie etwas mit Mobile-App-Entwicklung zutun gehabt, das habe ich mir in der Zeit alles selbst erlernt).
Allerdings verstehe ich den Code selber nicht so ganz. Ich könnte jetzt auch keinem anderen erklären, wofür was genau ist.
Es sind quasi Codeschnipsel die ich aus dem Internet genommen habe und dann einfach nur angepasst habe.

Ich habe das Gefühl, dass mich das zu einem schlechten Programmierer macht, und ich wollte gerne wissen, was ich eurer Meinung nach tun muss, um ein richtig guter Programmierer zu werden.

Was kann ich in meinem jetzigen Stand dafür tun?

Software, IT, programmieren, Informatik

Was denkt ihr ist der Grund für die gegenwärtigen weltweiten Ausfälle von Bezahlsystemen, und Problemen an Flughäfen?

Meine offene Meinhng: Kein Wunder wenn man denkt man muss einem US Virenschutz trauen wie der beste Virenschutz der Welt. (sagten sogar Kursleiter 2017 an einem Wiener Wirtschaftsinstitut als der Krieg noch nicht tobbte..) boykottiert und bekämpft wird nur weil der Gründer aus Russland kommt.

--

Aber nun zum Ernst der Lage:

Diese Situation kommt viel eher einem IT Hack gleich als einem "Software" Problem. Ich weiß jetzt nicht mehr genau welche aber in der letzten/VORLETZTEN Staffel 24 gab es ähnliches damals. Nur, dass es um das Fremdsteuern der Flugzeuge sogar ging. Alles hängt ja irgendwie an der IT heutzutage.

In der Serie waren es (Cyber) Terroristen.

Die hatten sich eines "CIP device" bemächtigt.

Erscheint hier unwahrscheinlich da Frankfurt nicht betroffen ist beispielsweise.

Ich bezweifle, dass irgnendein Virenschutz auf der Welt so eine enorme Tragweite haben kann. Im Übrigen ich bin Abiturient einer IT-Ausbildung in Österreich (HTL).

Ich denke nicht mal der Microsoft eigene Windows Defender könnte solche Auswirkungen haben, ich bezweifle ferner stark das wirklich alle Systeme an Windows hängen...

Übrigens da sieht man wieder Bargeld als anerkanntes Zahlungsmittel bleibt wichtig!

https://edition.cnn.com/2024/07/19/business/delta-american-airlines-flights-outage-intl-hnk/index.html

https://www.boerse-express.com/news/articles/weltweite-it-stoerungen-keine-probleme-am-frankfurter-flughafen-643748

https://steiermark.orf.at/stories/3265771/

https://www.rtl.de/regionale-nachrichten/nordrhein-westfalen/flughafen-duesseldorf-von-it-stoerung-betroffen-id1724393.html

Flughafen, IT, Infrastruktur

Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

Windows, Microsoft, App, Linux, IT, Ubuntu, booten, Linux Mint, Open Source, Programmiersprache, Windows 10, Linux-Distribution, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT