Intel – die besten Beiträge

Desktop Build oder Server Build?

Hi, kurz für einen Kontext. Ich bin aktuell Student und sicher mir daher sehr gern jeden Euro. Geld ist nicht wirklich viel da. Ich habe schon immer irgendwie mit alten gebrauchten PCs gearbeitet. Ich hatte mir vor einer Weile mal eine alte HP Z440 Workstation geholt, und bin mit dieser in die Welt der Server eingetreten. Jetzt kommt die Frage.

Ich möchte eine Desktop PC für mich bauen, und war mir schon ziemlich sicher was rein soll.

NZXT H5 Flow Case / B550 Mainboard / Ryzen 5 5600G oder GT, oder 5800X (in die Richtung eben) / 2x 8 GB Vengeance DDR4 3200 oder 3600.

Jetzt ist das Ding, dass ist natürlich nicht wirklich billig, grob überschlagen im Kopf wär ich da jetzt bei gut 350.

Für die Grafikkarte möchte ich so oder so eine Rx 6700 XT 12GB oder ähnliches. Das heißt, der PC build wäre bei gut 900€, was extrem viel Geld ist.

Jetzt habe ich viel rumgeschaut, weil ich auch schon immer interessiert war an Xeon CPUs und sogenanntem China Schrott. Und da gibt es wundervolle Bundles, von Maschinist Mainboard die das tun was sie sollen, einem Xeon 2680 V4 und 32GB DDR4 RAM. Für heruntergesetzt 90€. Da kommt man ins stutzen. Natürlich laufen die Xeon auf niedrigeren Frequenzen, die 2680 V4 hat aber zum Beispiel gar kein so riesigen Unterschied zu bekannten und beliebten I Desktop Prozessoren und macht den Rest vllt. mit 14K 28T wieder gut.

Jetzt ist die Frage, was bevorzugt ihr und warum?

Danke schonmal.

PC, Server, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, budget, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, PC-Build, Ryzen , AMD Ryzen

Welche Laptopkonfiguration für die Uni?

Hallo 🙋‍♂️

Für das Wirtschaftsinformatikstudium schätze ich mal, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, wobei „Standard“-Rechenpower (16GB RAM, jeder halbwegs aktueller Prozessor…) reichen sollte.

Ich habe hier ähnlich teure, aber verschieden konfigurierbare Laptops mit dem selben Akku und bräuchte eure Hilfe:

  1. Ist ein AMD Ryzen 8840HS oder ein Intel Ultra i7 155U effizienter? Und wo steht da der Intel 125h? Der AMD Chip hat ja signifikant mehr GPU Power, steht das im Verhältnis zur (vielleicht) sparsameren Intel 155U Variante? Bringt die Energieeffizienz vom Intel Prozessor also auch wirklich was? Aktuell hat Intel mit ihren selbstzerstörerischen Chips ja auch keinen guten Ruf, wobei diese Serie, glaube ich zumindest, nicht betroffen sei?
  2. Beides könnte ich mit einem IPS-Display (300 nits) ausstatten. Da die Farbraumabdeckung aber ziemlich schwach ist und eventuell bissle zu dunkel, könnte ich auch ein OLED Display mit 500-600nits einbauen lassen, was sogar gute 250gram einsparen würde. Dazu noch immer ein sehr ähnlicher Preis. Lohnt sich das oder hat man nach 1 Jahr schon „Einbrennungen“? Würde auch sonst die Taskbar verschwinden lassen. Ja, steinigt mich ruhig dafür :(… Und ganz wichtig: Leidet durch ein OLED Display die Akkulaufzeit signifikant, wenn man sich trotzdem bemüht, überall schwarze/dunkle Hintergrundbilder zu haben?
  3. Sind 14 Zoll ausreichend groß fürs Studium? Zuhause würde ich am 16 Zoll bzw am Monitor arbeiten

Vielen Dank fürs bis hierher lesen

Studium, Notebook, Prozessor, Leistung, AMD, Energieverbrauch, Intel, OLED, IPS-Panel, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel