Instagram – die besten Beiträge

Wie und wo findet man Gleichgesinnte, wo es nicht so politisch polarisierend ist?

Hallo, bin m/19, und ich suche nach Gleichgesinnte, wo es nicht politisch polarisierend sein kein.

Seit ich Social Media sehe und auf die Kommentare gucke, von Jahr zu Jahr sehe ich nur noch ignorante und hasserfüllte Kommentare, egal ob Instagram und auf Twitter (oder X, aber ich sag Twitter). Besonders wenn ich retweets sehe, bei denen viel Hass und Missinformationen vorkommen. Und Leute die Behaupten, gegen diese eine Ideologie zu sein, aber am Ende selbst an eine Ideologie glaubt und bestimmte Politiker oder Persönlichkeiten verfolgen und an denen Sektenartig gebunden ist. Seit 2020 ist es schlimmer geworden. Ich verwende kein TikTok, falls wer einer danach fragt.

Ich betreibe kein Doomscrolling mehr seit der Beginnphase des Ukrainekrieges, weil es mich hart getroffen hat, weil es ein Ereignis war mit welchen ich nicht gerechnet habe in Europa, dass wieder Krieg kam (wenn man den Jugoslawienkrieg weglässt). Ich weiß, dass ich gesagt habe, dass ich noch Social Media verwende, aber ich verwende es meistens nur um (KI freie) Zeichnungen und Künstler zu bewundern, aber hin und wieder stoße ich auf politische Artikel auf Twitter und Instagram.

Ich fühle mich trotzdem einsam an und es gibt keine Gemeinschaften, Organisationen oder Vereine in meiner Nähe wo es darum geht auch als Gesellschaft zusammenzuhalten und anderen Menschen auch zu helfen. Ich bin eben ein frustrierter junger Erwachsener. Ich will bisschen Pause mit Politik machen, ich bin nicht politisch aktiv oder in einer Politischen Partei, Organisation oder ähnlichen drinnen und ich will meine Meinungen und Stellungen nicht ändern, aber ich brauche Mal eine Auszeit von dieser politischen Polarisierung.

Was kann man machen?

Computer, X (Twitter), Internet, Leben, YouTube, App, Freundschaft, Technik, Menschen, Facebook, Politik, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Hass, Ignoranz, Twitch, zusammenhalten, Instagram, TikTok, Snapchat, Politik und Gesellschaft

Wie kann ich einen Instagram-Account erneut nutzen?

Folgendes Problem: Ich habe eine Telefonnummer aus den USA, die ich nicht mehr nutzen kann, die aber mit meinem Instagram-Account verknüpft ist, und ebenfalls eine E-Mail-Adresse, die ich aber noch nutzen kann.

Ich habe mein Passwort zurückgesetzt, um mich noch auf einem anderen Gerät anmelden zu können, brauche jetzt aber zum erneuten Login auf allen Geräten eine Bestätigungs-SMS an die Telefonnummer, auf die ich keinen Zugriff mehr habe, oder einen "Backup-Code", den ich angeblich für die Zwei-Faktor-Authentifizierung habe, aber nicht mehr finden kann.

Passwort zurücksetzen hilft also nichts, denn das weiß ich ja, ich muss es nur beim Login bestätigen. Ich habe schon versucht, ein Video von meinem Gesicht hochzuladen, eine Option, die Instagram darauf empfiehlt, aber nach drei Versuchen erkennt es mein Gesicht immer noch nicht, eventuell sind die Fotos auf meinem Account nicht eindeutig. Oder es erkennt, dass ich noch nicht 18 bin, per Yoti AI (Die KI zum Auswerten meines Gedichts), und ich im Account angegeben habe, dass ich 18 bin. Wobei das eigentlich nicht für den Vergleich meines Gesichts relevant sein sollte.

Der Instagram-Support ist kaum vorhanden, es gibt zwar eine E-Mail und Telefonnummer, aber beide antworten genau so viel, wie online gesagt wurde, nämlich gar nicht.
Ich wäre unglaublich dankbar, falls jemand helfen kann, beziehungsweise eventuell sogar bei Instagram arbeitet und etwas machen kann. Eine Grauzone ist der direkte Kontakt, nicht verboten.

Ich bin auch bereit zur nachhaltigen Lösung meines Problems Geld zu bezahlen, wie beispielsweise das Reaktivieren der Telefonnummer, was aber schon ganz schön viel sein würde.

Account, App, E-Mail, Facebook, Kontakt, Konto, Mitarbeiter, Support, Telefonnummer, Instagram

Wie komme ich damit klar/wie hätte es vermieden werden können?

Ich bin mittlerweile eine erwachsene Frau, aber diese Probleme, über die ich jetzt rede, fingen an, als ich etwa 12, vielleicht auch 13 war.

Ich bekam eine ganze Weile vorher mein erstes Handy und benutzte anfangs nur WhatsApp, um mit meinen Freundinnen zu chatten. Eines Tages sendete eine Freundin mir einen Sticker, der gerade im Umlauf war. Ich will gar nicht erwähnen, was genau darauf war und ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob es echt oder fake war, aber damals war ich das erste Mal extrem geschockt und verwirrt, wie das erlaubt sei.

Danach kam so etwas länger nicht vor, aber als ich 14 war schickte mir ein Klassenkamerad ein scheinbar normales Video von einer Wunderkerze oder ähnlichem, was sich plötzlich änderte in ein schreckliches Video, was ich bis heute nicht vergessen kann. Zu der Zeit hat es mich richtig angefangen fertig zu machen, weil ich vorher von den wirklich kranken Sachen auf der Welt nicht so wirklich Ahnung hatte bzw. es mir nicht so bewusst war.

Ein paar Monate später, mit 15 lud ich mir TikTok runter, was auch einige Zeit gut ging, ich schaute halt Tanzvideos usw. Bis plötzlich ein Video auftauchte, was sagte, sucht auf keinen Fall diesen Usernamen. Ich dachte mir nichts dabei, da ich nicht dachte ähnliches jemals wiederzusehen und wurde extrem vors Gesicht geschlagen, als ich Dinge sah, die mich bis heute und es ist Jahre her täglich verfolgen.

Diese Dinge kamen immer mal wieder vor, es kam plötzlich auf TikTok und wurde erst Wochen später gelöscht, bis dahin war es zu spät. Und irgendwie passierte ab dem Zeitpunkt ein Teufelskreis, dass ich diese Dinge absolut versuchte zu vermeiden, aber nun umso mehr davon hörte oder sah auf TikTok, im Fernseher etc.

Mittlerweile schaue ich vor jedem einzelnen Film, den ich schaue, auf einer Website nach, ob dort Dinge, die mich so mitnehmen, vorkommen. Ich bin mittlerweile komplett traumatisiert von sozialen Medien bzw. dass man so einfach und überall traumatische Dinge sehen kann und es schon als Kind anfing. Dazu muss ich noch einmal sagen, dass ich mit ungefähr 16 Jahren einen Horrorfilm schauen wollte und keine Ahnung hatte, worum es ging, ich dachte zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch so naiv wie ich war, dass das schlimmste Mord sein könnte (der Film hieß a Serbian Film).

Ich habe auch echte Gore Videos gesehen und echte Selbstmordvideos allerdings sind, die echt das wenigste, was mich mitnimmt. Ich bin mittlerweile komplett nervös immer, wenn ich was im TV schaue oder so, weil ich nie weiß, was kommt. Das dämlich ist, aber es ist nun mal so ich. Bin ohnehin von Natur aus sehr sensibel. Meine Frage ist, wie kann ich wieder eine gesunde Beziehung zu Medien aufbauen und wie hätte das vermieden werden können und kann es jetzt, damit ich so etwas nie wieder sehe?

Internet, YouTube, Film, TV, Google, Fernseher, Soziale Netzwerke, Jugend, Kindheit, sicherheit im internet, Instagram, TikTok, mentale Gesundheit, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instagram