ILS – die besten Beiträge

Schulpflichtsbefreiung details?

Hallo, hoffe jemand kann mir weiterhelfen. :)

Ich kann aus gesundheitlichen Gründen (hauptsächlich physisch und teilweise auch psychisch bedingt) nicht länger regulär zur Schule gehen. Daher habe ich mich nach alternativen Wegen umgeschaut, mein Abitur trotzdem zu machen und bin auf eine Fernschule gekommen. Allerdings muss ich um das zu machen, erwirken, dass meine Schulpflicht für die letzten 1 ½ Jahre, die ich noch schulpflichtig bin, zur Ruhe gelegt wird.

Meine Fachärztin ist bereit mir ein Attest auszustellen, die Schule, meine Eltern und auch ich halten es auch für die beste Idee in meiner Situation.

Jedoch habe ich noch einige Fragen, die ich eigentlich mit der zuständigen Behörde in meiner Nähe klären will. Allerdings werde ich dort nun seit 3 wochen bei jedem Anruf von einer Person zur nächsten geschickt und irgendwie scheint keiner zuständig zu sein.

Daher frage ich einfach mal hier, falls jemand damit Erfahrung hat kann man mir vielleicht weiterhelfen .

Kurz vorab: Ich wohne in NRW und bin in der EF.

Die Fragen wären folgende:

1. Gibt es ein bestimmtes Formular, welches meine Fachärztin ausfüllen könnte, um es bei der Schule einzureichen, oder muss man ein eigenes erstellen? Bei Zweiterem, was muss genau drin stehen, damit es gütlig ist?

2. Gibt es einen bestimmten Paragraphen im Schulrecht, auf den man sich in diesem Antrag beziehen könnte?

3. Was genau müssen meine Lehrer machen, wenn sie das Formular erhalten haben? Also wohin muss es weitergeleitet werden etc.

4. Hat jemand das vielleicht schon selber durch, und kann mir davon erzählen, wie es bei ihm/ihr ablief?

Die ersten drei Fragen stelle ich in Auftrag von meiner Schule und meiner Fachärztin, da sie mich gebeten haben das herauszufinden und ihnen dann mitzuteilen.

Danke im voraus falls mir jemand weiterhelfen kann, schönen Tag euch noch. LG

Abitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Schulpflicht, Nordrhein-Westfalen

Quereinstieg ins Büro - Welche Weiterbildung/Qualifizierung berufsbegleitend absolvieren?

Hallo zusammen,

Ich bin mittlerweile fast 40 Jahre alt und habe keine abgeschlossene Ausbildung.
Seid fast 20 Jahren arbeite ich in einem Betrieb und bin vor kurzem auf eigenen Wunsch von der Abteilung Technik in die Verwaltung gewechselt.

Leider habe ich nichts in der Hand. Also keine Zertifikate oder Abschlüsse.

Ich wollte zwar in dem Betrieb wo ich aktuell beschäftigt bin bleiben, doch leider weiß man ja nie was die Zukunft für einen bringt. Durch den Wechsel in die Verwaltung habe ich aber erkannt, dass mir die Büroarbeit auch sehr viel Spaß macht.

Nun möchte ich gerne irgendetwas berufsbegleitend machen, damit ich ein Schriftstück in der Hand halte.

Für die Externenprüfung der IHK als Kaufmann für Büromanagement fehlen mir noch anzurechnende Jahre. Die kann ich höchstens in der Zukunft ablegen.

Ich bin schon seid Wochen dabei das Internet zu durchstöbern, aber so richtig was finden tue ich nicht.

Einmal habe ich zum Beispiel über die ILS den Lehrgang "Geprüfter Bürosachbearbeiter" gefunden.

[Link entfernt durch Moderation]

So etwas könnte ich bestimmt neben meinem Beruf absolvieren. Abgeschlossen wird es aber durch eine Trägerinterne Prüfung und einem Trägerinternen Zertifikat.

Also kein Kammerlehrgang. Da frage ich mich, ist es die Zeit und Mühe wert? Ich kann nicht beurteilen was solch ein ILS Zertifikat für einen wert hat.

Dann habe ich noch "Office Manager (IHK)" gefunden. Wird zum Beispiel vom TA Bildungszentrum angeboten.

[Link entfernt durch Moderation]

In Vollzeit kann ich dort in 2 Wochen einen Kurs vor Ort besuchen. Am letzten Tag wird ein Ankreuztest absolviert und dann bekommt man ein IHK Zertifikat.

Auch nicht zu verwechseln mit dem IHK-Kammerlehrgang!

Das ganze soll ca. 1.800 Euro kosten.

Wäre ich auch bereit zu investieren... aber was bringt es schlussendlich?
Wie wird solch ein IHK Zertifikat anerkannt?

Auf dem ersten Blick möchte ich sagen, dass der Name IHK wohl mehr hermacht als ILS, aber schlussendlich sind es Beide nur Zertifikate.

Und wenn ich mir das Spektrum vom ILS ansehe, werden dort die Themen schon breiter und intensiver behandelt.

Dann habe ich auch nochmal auf der Webseite des bsb geschaut, dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e.V. was diese so an Qualifizierungen/Weiterbildungen zu bieten haben.

So richtig konnte ich da nichts finden.

"Geprüfter Qualitätsmanagement-Assistent (bsb)" ist wohl nach das, was ich für mich am zutreffendsten vorstellen vermag. Geht zwar etwas weg von meiner Eingangsvorstellung, erst einmal eine Grundqualifikation zu bekommen, aber für später, warum nicht?

[Link entfernt durch Moderation]

Schon länger gesichtet hatte ich das Xpert Business - System der Volkshochschulen.

[Link entfernt durch Moderation]

So richtig Büromäßig, was ich suche habe ich dort nicht gefunden. Geht dort eher in die Richtung Buchhaltung, Rechnungswesen und "Manager Betriebswirtschaft (xb)".

Absolviert man verschiedene Einzelkurse, viele werden dabei auch als Wochenkurse angeboten und sind als Bildungsurlaub anerkannt, können die internen Xpert Buisness Bezeichnungen erreicht werden wie "Geprüfte Fachkraft internes Rechnungswesen (xb)" und diese sind bei manchen Handwerkskammern anerkannt um dann zum Beispiel die IHK Kammerprüfung "Buchhalter" ablegen zu dürfen, was an sich schon ganz cool ist, aber in meinen Fall wieder zu weit geht.

Mit Buchhaltung habe ich eher weniger zu tun. Schade.

Und dann gibt es noch die Kurse, auch von verschiedenen Anbietern wie:

"Büromanagement"

[Link entfernt durch Moderation]

Dort bekommt man dann ein ILS-Abschlusszeugnis "Büromanagement".
So etwas und ähnliches gibt es auch von verschiedenen Anbietern.

Aber so richtig was ich suche ist nicht dabei.
Was cool wäre:
Etwas, was ich berufsbegleitend, vorwiegend Abends machen könnte, also ein Kurs/Unterricht.
Dieser führt dann irgendwann zu einer IHK Kammerprüfung. Im Bürobereich habe ich aber nur den Kaufmann für Büromanagement gefunden und keinen solchen von mir beschriebenen Kurs.

Also liebe Community, habt Ihr vielleicht noch einen Tipp für mich welchen Weg ich noch beleuchten kann oder wo ich mal ein Auge drauf werfen könnte? Gibts etwas, was ich vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatte?

Lernen, Prüfung, Bildung, Abschluss, Büro, Büromanagement, IHK, ILS, Qualifizierung, Quereinstieg, Weiterbildung

Sinnvoll? ILS Fernkurs für IT-Ausbildung: Geprüfte/r Programmierer/in (C#)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, ob ich einen Fernkurs beim ILS (Institut für Lernsysteme) absolvieren soll, da ich derzeit Schwierigkeiten habe, eine IT-Ausbildung zu finden (entweder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration). Bisher habe ich entweder keine oder abschlägige Rückmeldungen erhalten.

Ich habe mich bereits ausgiebig informiert, jedoch bin ich unsicher, ob ein Fernkurs beim ILS die richtige Wahl für mich ist und welchen Nutzen ich am Ende daraus ziehen kann. Insbesondere interessiert mich, ob das Zertifikat (Geprüfte/r Programmierer/in (ILS) - C#) mir den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern oder sogar eine Verkürzung ermöglichen kann. Ist es auch möglich, direkt in den Beruf einzusteigen?

Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr gespalten, und ich habe bisher meinen spezifischen Fall noch nicht gefunden, der eine Ausbildung einschließt.

Falls ein Fernkurs nicht die beste Option ist, wäre ich dankbar für Alternativvorschläge, wie ich besser in die Branche einsteigen könnte. Ich bevorzuge praktische Ansätze gegenüber reinen Schulkonzepten. Obwohl der Fernkurs hauptsächlich theoretisch ist, schätze ich, dass etwa 90% davon auf Programmierung entfallen, was meinen Interessen entspricht.

Bitte beachtet, dass ich kein Interesse daran habe, das Fachabitur oder Abitur nachzuholen, um anschließend zu studieren. Auch schulische Ausbildungen wie die zum Informationstechnischen Assistenten kommen für mich nicht in Frage.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen,

Niklas

IT, Ausbildung, Fernkurs, Fernstudium, ILS, Informatik, Softwareentwicklung, Systemintegration

Fernschule noch beenden, trotz über 2 Jahre nicht gelernt?

Also ich bin seit Mitte 2021 bei einem Ferninstitut angemeldet. Das ist so ein Kombikurs, wo ich den Realschulabschluss und anschließend das Abitur absolviere. Mein Plan war damals gewesen Sommer 2023 den Realschulabschluss (Die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss kann man zweimal im Jahr machen, und die Abschlussprüfung für das Abitur einmal im Jahr. Man muss sich für die Abschlussprüfung ein halbes Jahr vorher anmelden.) zu absolvieren und Sommer 2025 das Abitur.

Anfang 2022 war ich Opfer einer schweren Gewalttat, und war bis vor kurzem in einer Reha. Eigentlich war ich dann körperlich fähig gewesen, Juli/August 2023 für die Fernschule weiterzumachen, nur hatte/habe ich pyschische Probleme, habe Selbstmordgedanken und war unmotiviert gewesen, weil ich keinen Überblick hatte, wo ich anfangen sollte, oder nachholen sollte, weil ich viel Stoff vergessen habe.

Nun bin ich seit kurzem entlassen und bin motiviert, die Fernschule durchzuziehen, aber das Jobcenter hatte mir ein schlechtes Gewissen gegeben, weil ich so lange bei der Fernschule bin (ich bin erst seit dem Reha Aufenthalt aufs Jobcenter angewiesen, weil meine Eltern kein Kontakt mit mir wollen, und ich mich nicht blicken soll, weil ich Schande bin, durch das, was mir passiert ist, wofür ich nichts kann).

Mein jetziger Plan war eigentlich gewesen, die Fernschule zu beenden, und während der Zeit eine Therapie zu machen. Nur die Betreuungsfrist von der Fernschule endet im Mai 2027. Nach Ablauf der Betreuungsfrist müsste ich mehr zahlen. Ist es noch realistisch, den Realschulabschluss+Abitur zu machen? Oder wäre es umsonst?

Meine Idee war gewesen, in Dezember 2024 mich anzumelden, um im Sommer 2025 die Realschulabschluss zu machen, und wenn ich es geschafft habe dann in Dezember 2026 anmelden, um im Sommer 2027 das Abitur absolvieren. Ich wollte gerne Rechtswissenschaften studieren (wollte Anwalt werden), aber ich weiß nicht, ob ich zu alt wäre (werde im März 23), wenn ich tatsächlich die Abschlüsse+Studium schaffe, und das alles umsonst war, weil mein Lebenslauf schon schlecht ist.

Ich würde mich sehr auf ernstgemeinte Ratschläge freuen.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fernabitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, SGD, zweiter Bildungsweg, Abiturprüfung, ILS SGD Fernschulen

Meistgelesene Beiträge zum Thema ILS