Ich war neulich zwischen Frankfurt und Köln sowie zwischen Nürnberg und Berlin unterwegs. Auf den Streckenabschnitten, auf denen 300 km/h gefahren werden darf, taten es die Züge nicht. Meistens waren sie so zwischen 240 und 280 km/h. Manchmal bremsten sie auf offener Strecke auf 200 runter und beschleunigten daraufhin wieder auf 270 km/h. Weiß jemand, wieso nicht durchgehend 300 km/h gefahren wird? Selbst als mein Zug Verspätung hatte, hat er sie nicht aufgeholt, indem er 300 km/h gefahren ist, sondern maximal 270 km/h.
Vielen Dank für eure Antworten!