Hunderasse – die besten Beiträge

Welcher Hund würde sich, für mich, als guter Zweithund eignen?

Hallo,

ich möchte für nächstes Jahr gerne einen zweiten Hund dazu haben.

Jetzt bin ich am überlegen, welche Rasse da am ehesten passen könnte. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen und könnt mich bei meiner Entscheidung unterstützen.

Jetzt zu mir:

Ich habe bereits eine 6 jährige große Münsterländer Hündin. Sie ist in der Erziehung komplett fertig. Abrufbar bei Wild, Leinenführigkeit, Hundebegegnungen etc. Also kann jetzt auch ein weiteres Familien Mitglied einziehen.

Ich suche einen Hund, der aktiv Beschäftigt werden möchte. Da ich bereits viel im Hundesport aktiv bin ( Rally Obedience, Agility, Dummytraining, Tricks üben, Nasenarbeit)

Er sollte wenig bis gar kein Jagdverhalten aufweisen, da ich befürchte, dass mein Jagdhund wieder anfangen wird, wenn der andere Hund jagen geht. Sie lässt sich super zurück rufen, (hat 5 Jahre Training gekostet 🥴) aber das wird sie bestimmt nicht machen, wenn der junge Hund weiter rennt, weil er es erst noch lernen muss.

Außerdem sollte er nicht zu territorial sein, da ich eine kleine Pension leite, wo regelmäßig 3-4 Hunde kommen, die bei mir mit im Haus laufen.

Kinder sind bei mir kein Thema, auch in Zukunft nicht.

Der Hund sollte am besten mittelgroß bis groß sein.

Ich hatte mir schon ein paar Gedanken gemacht und bin bis jetzt bei dem Australien Shepard Arbeitslinie gelandet. Vielleicht hat jemand bei der Rasse Erfahrung. Ich habe bis jetzt nur die Showlinie kennen gelernt und die hatten allesamt wenig bis keinen Jagdverhalten und waren auch nicht zu territorial, allerdings waren viele davon mir zu träge und zu wenig motiviert um mit ihnen viel Hundesport zu machen. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der Arbeitslinie? Oder hat vielleicht selbst eine Rasse die passen könnte, wo ich mich ein bisschen drüber belesen kann?

Hunderasse, Hundehaltung

Bisswunde Hund, kennt sich jemand aus?

Hallo, am Freitag (vor 5 Tagen jetzt) wurde mein Hund von seinem Papa „gebissen“, da gibt es momentan Probleme in der Rangordnung und dieser kleine Knirps hat sich auf seinen Papa gestürzt. Er wollte ihn mit weghalten und hat ihn am Nacken/Kopf fixieren wollen.

die Wunde sah erst sehr unscheinbar aus, sie hat auch nicht wirklich geblutet. Es sah eher wie „geschliffen“ aus. Trotzdem haben wir extra Hunde-wundspray (octenisept) drauf gesprüht und schlimmeres zu vermeiden.

Am nächsten Tag (Samstag) war es auf einmal ganz dick, hat gerochen und war nass (Wundsekret? Eiter? Auf dem Tuch war es dann grün/gelb).

Mittlerweile ist da eine ganz dicke Kruste drauf und seine Haare sind total hart und verklebt. Vorm Spray rennt er sofort weg, selbst wenn ich nur das Wort in den Mund nehme. Er benimmt sich aber an für sich ganz normal. Er hat auch nicht gekotzt oder sowas.

Gestern war da dann ein kleiner Punkt Eiter, der aus der Wunde hervorging. Heute sind da dickere feste „Kugeln“ oder so zwischen den Haaren. Die sind hellrot. Ca. 1cm im Durchmesser. Die Wunde an für sich ist bei ca. 8-10cm.

Ich will das es ihm gut geht und meine Angst wäre eine sepsis. Ist hier jemand der sich auskennt? Soll ich die Haare wegschneiden damit Luft da dran kommt? Soll ich weiter octenisept drauf sprühen? Soll ich gar nicht mehr dran gehen? Ich bin etwas überfordert und hoffe auf Hilfe.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer

Junghund Zwergpudel?

Hallo,

gehe mit meinen Hund oft spazieren beschäftige mich viel mit Ihm. Teddy ist sehr schlau er lernt schnell Leinen Führung ist mittlerweile sehr gut. Wir haben in der Nähe ein Damm Waldstück wo es übersichtlich ist und die Straße weit entfernt ist. Rückruf klappt super er läuft nicht weg und bleibt 20Meter umkreis bei mir. Irgendwie hat Teddy Angst von Fahrrad Fahrern. Und andere Hunde bellt der Weg trotz Hundeschule dort ist er nie so. Ich stelle mich vor ihm und zeige ihm auch das er keine Angst haben braucht, dass ich mich um das kümmere. Gerade hatte ich eine Situation wo plötzlich ein Fahrrad Fahrer kam dem ich selbst nicht gehört habe, er hat sich so erschrocken und war nur am bellen der Rückruf war plötzlich vergessen er war auf und davon. Ich rief und rannte los ich wusste nicht Mals das ich so schnell rennen kann. Dann war er zirka 250m entfernt um die Ecke dann hat der Rückruf zwar geklappt der ist gekommen aber mit bellen und Panik gegenüber den Fahrrad Fahrer. Für mich war es auch eine Lexikon das er nicht in solchen Situationen bereit ist. Jetzt übe ich noch mehr und mache mit der Schleppleine weiter. Meine Frage ist was könnte Ihm so in Panik versetzten das er einfach auf und davon ist Hunde Schule wird auch besucht leider haben deren Tricks nie geklappt beim Teddy. Ich habe unzählige Bücher Übungen verschiedenster Art ausprobiert, bis eine Übung klappt. Leider bombig da selbst erschrocken über die Situation und das Gefühl das ich in dem Moment ihn keine Sicherheit geben konnte, hat jemand sowas erlebt und ein Tipp wie man damit am besten umgehen kann.

Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, bellen

Border Collie oder Lagotto?

Nach sehr viel Recherche habe ich mich endlich auf zwei Rassen festgelegt, die für mich als Ersthund in Frage kommen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen (Altdeutsche Hütehund und Mischling) - jetzt soll aber endlich der erste eigene einziehen.

Ich habe mir Aussiedoodles angeschaut, Pudel und Lagotti. Border Collie kenne ich aus dem Dorf. Bei den Doodles hat es einfach nicht klick gemacht und die Pudel habe ich als sehr distanziert wahrgenommen. Ich wünsche mir einen fröhlichen und aufgeschlossenen Hund, einen der beschäftigt werden will und einen, der sehr auf mich bezogen ist.

Tatsächlich glaube ich, dass der Border Collie vielleicht sogar am besten zu mir passen könnte - allerdings traue ich mir den Hund, nachdem was ich auch so von Bekannten mitbekommen habe (Huhn tot beißen aus Frust) nicht unbedingt zu. Was sind eure Erfahrungen? Sind denn Lagotti ähnlich menschenbezogen?

Ich wohne auf dem Land, gehe gerne joggen und reiten. Bei solchen Aktivitäten soll der Hund künftig mit. Ich bin zwei Tage die Woche im Homeoffice und sonst eben im Büro (Hunde erlaubt und der soll auch in Zukunft mit). Ich mag quirlige und verspielte Hunde und würde auf jeden Fall gerne Apportiertraining machen. Das kann man bestimmt auch ganz gut hin und wieder vom Pferd aus machen. Denke ich :) Anderen Beschäftigungsmethoden bin ich natürlich auch nicht abgeneigt! Für die Lagotti soll ja die Nasenarbeit wahnsinnig wichtig sein. Wenn es ein Collie werden würde, könnte ich mir vorstellen Tricks beizubringen.

Ich freue mich jedenfalls über Erfahrungsberichte zu beiden Rassen :) Im Grunde geht es mir darum, ob ich mit einem Lagotto ähnliche Dinge machen kann, wie mit einem Collie (was z.B. Tricks angeht) und ob die Rasse ähnlich menschenbezogen ist. Das ist mir irgendwie wichtig. Und, ob der Border Collie wirklich so anspruchsvoll ist - immer arbeiten will, wenig zu Ruhe kommt.

Vielleicht noch als Hintergrundinformation, die vielleicht nicht unwichtig ist: Ich wohne auf einem Hof und hier leben mehrere Parteien. Hier laufen also regelmäßig zwei Kinder rum (Grundschulalter), drei Hühner, eine Beaglehündin und hin und wieder ein kleiner Mischling. Bei mir leben noch zwei Katzen (Freigänger).

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Border-Collie, Collie, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse