Hundehaltung – die besten Beiträge

Lungenentzündung Hund?

Hallo nochmal,

meine Hündin ist seit Samstag in der Tierklinik und kam sofort in die Sauerstoffbox mit einem schlechten Allgemeinzustand und erhöhter Atemfrequenz. Sie ist 4 Jahre alt, ihr Herz wurde untersucht und es scheint dort alles in Ordnung zu sein. Eingewiesen wurde sie mit einem Röntgenbild, auf welchem zu sehen ist, dass ihre Lunge mit Wasser gefüllt ist. Die Herzspezialisten kam erst am Dienstag, und seitdem bekommt sie Antibiotika, da sie eine Lungenentzündung hat. Beziehungsweise glaube ich, dass sie sogar schon am Montagnachmittag damit angefangen haben. Bisher ist ihr Zustand unverändert und ihr Thorax sieht minimal besser aus. Ohne Sauerstoffbox geht es allerdings gar nicht. Uns wurde gesagt, dass sie davon ausgehen, dass das Antibiotikum morgen Besserung zeigen sollte FALLS es anschlägt. zusätzlich wurde auch Kot entnommen, wo sie allerdings auch unsicher sind ob das überhaupt reicht. Provisorisch wurde auch schon ein Mittel gegen Lungenwürmer verabreicht. Heute wurde die Entwässerungsmedikation pausiert, da das ja noch zusätzlich auf die Nieren und den Kreislauf geht. Morgen möchten Sie da weitermachen und gegebenenfalls noch mal röntgen.
Wir sind verzweifelt, traurig und hoffen, aber andererseits wissen wir einfach nicht, ob sie das übersteht.

Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall und Erfahrungswerte? Ich weiß, dass hier sicherlich keine Tierspezialisten sind, aber der Austausch kann schon wahnsinnig beruhigend sein.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Lungenentzündung, Tierärztin, tierklinik

Hund hört nicht auf zu bellen?

Mein Hund, sie ist noch relativ jung, ein halbes Jahr alt, hört nicht auf zu bellen. Sie kommt manchmal an mein Bett und bellt dann die ganze Zeit, ich denke sie will einfach nur spielen (oftmals will sie aber auch nur hoch aufs Bett, was sie normalerweise darf, aber ich letzter Zeit, haben wir ihr vielleicht irgendwas gegeben was sie nicht so gut verträgt und sie hat sich ein paar mal im Bett übergeben, weswegen sie jetzt erstmal für 1-2 Tage auf dem Bodern schläft. Sie bellt dann auch oft weil sie wahrscheinlich nicht versteht dass sie es gerade nicht darf und hört dann auch erstmal nicht auf.), aber wie bekomme ich sie dazu damit aufzuhören und auch zu lernen dass wir nicht immer spielen können/wollen, vor allem weil ich gerade einfach noch zu müde dafür bin? Ich kann sie nicht einfach ignorieren, ich habe es kurz probiert aber sie hat nicht aufgehört und ich kann sie auch nicht lange bellen lassen, da wir Nachbarn haben und ich sie nicht stören will. Ich habe also einfach kurz mit ihr gespielt und dann, nach einer Zeit hat sie aufgehört, aber ich kann das auch nicht immer machen, sonst lernt sie ja, dass es heißt dass ich immer mit ihr spielen wenn sie bellt und dann hört sie ja erst Recht nicht auf zu bellen, oder? Und sie beißt mich auch immer beim spielen, ich weiß das ist normal aber manchmal tut es wirklich weh oder ich will es gerade nicht, wisst ihr was ich da machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, bellen

Hund fiept plötzlich vor Kopfberührung?

Hey zusammen,

ich passe momentan auf den Hund von meiner Mutter auf. Er ist 10 Jahre alt und ein großer Labrador . Wir waren gestern mit ihm im Tierpark und sind da doch länger gelaufen als gedacht. Man hat schon gemerkt dass er fix und fertig ist und zuhause hat auch noch ein junger Hund auf ihn gewartet der mit ihm spielen wollte. Man hat deutlich gesehen dass er überfordert war und keine Lust mehr auf spielen hatte. Heute Morgen bin ich über ihn rüber gestiegen weil er mitten im Weg lag. Er ist total zusammengeschreckt und hat gefiept.. auch als er dann schon saß. Hab ihn natürlich direkt gestreichelt und ihn beruhigt. War dann auch alles gut. Dachte ich hätte ihn einfach erschreckt aber mein Freund wollte ihn später am Kopf streichen und er hat die Hand kommen sehen und hat wieder angefangen zu fiepen und den Kopf leicht abgesenkt. Ich wollte ihn dann auch streicheln und da hat er das wieder gemacht. Er lässt sich sonst auch streichen und kuscheln nur nach einer Pause fängt er wieder an kurz zu fiepen wenn man mit der Hand nahe kommt. Was kann das sein? Ist das vielleicht noch der Stress weil gestern zu viel war ? Ich habe schon seinen Kopf auf Wunden untersucht aber es war nichts zusehen und auch da war keine Reaktion.. Ich mache mir echt sorgen. Hat jemand vielleicht schonmal Erfahrungen gemacht mit älteren Hunden die überfordert waren? Ist das normal und wird das wieder besser wenn er sich mehr ausgeruht hat? :/

vielen Dank schonmal

Gesundheit, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung, Hundeverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung