Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe. Mein Vorhaben: Mein Raspberry Pi 3 soll ein WLAN Signal in unseren Anbau ausstrahlen, da das vorhandene WLAN vom Router nicht bis dahin reicht. Und das möglichst ohne neue Hardware wie USB-WLAN-Dongles oder die Repeater von AVM & Co.
Folgende Ideen habe ich in Betracht gezogen:
- Router --> LAN-Kabel --> Pi --> WLAN
- Router --> WLAN --> Pi --> WLAN
Da ich einen langen Kabelweg vom Router zum Pi bei ersterem in Kauf nehmen müsste, möchte ich auf diese Lösung gerne verzichten.
Lieber wäre mir die zweite Lösung - diese hat aber scheinbar den Nachteil, dass ein zusätzlicher USB-WLAN-Dongle benötigt wird, obwohl der Pi 3 bereits einen WLAN Chip an Bord hat...
Warum ist das so? Laptops mit WLAN-Karten kann man doch auch als AP ohne zusätzlichen WLAN-Stick benutzen (wenn auch mit Software). Ist dies auf Grund der Hardware des Pi's nicht möglich?