Wie entstehen Hotspots?
In ungefähr einer Woche soll ich eine Präsentation über Hotspots machen, doch die meisten Quellen im Internet sind sehr verwirrend und Leiten auf andere Fachbegriffe die man auch wieder schlecht versteht, also wäre es nett eine kleine Zusammenfassung zu schreiben.
Danke im voraus Timo
1 Antwort
Ein Hotspot ist in der Geografie (genauer: Geologie) im Grunde nichts anderes als ein kleiner Vulkan.
Deswegen solltest du erst einmal wissen, was ein Vulkan ist, wie er entsteht, was ihn ausmacht und wieso sie ausbrechen.
Unter dem Stichwort Plattentektonik müssen dir die Begriffe aus dem Mund fliegen, damit du auch genauer verstehst, was ein Hotspot ist und wie er funktioniert.
Ein Hotspot entsteht meistens, wie auch ein Vulkan, an den Grenzen der unterschiedlichen Kontinentalplatten. Die Kontinentalplatten bewegen sich und weisen demnach zum Teil Löcher auf. Durch diese kann vor allem bei Bewegungen nicht nur ein Erbeben entstehen, sondern auch ein Vulkan oder Hotspot. Durch dieses Loch tritt Magma (also Lava) nach oben. Auch kann das heiße Magma sich seinen Weg mittels der extremen Hitze durch die Platte suchen.
Durch solche Hotspots ist z.B. auch die Inselkette Hawaii entstanden.
Mehr dazu findest du unter anderem hier:
http://www.wissen.de/hot-spots
_________________________________________________________
Bei Fragen zu Begriffen oder sonstigen Dingen einfach melden.
Liebe Grüße
TechnikSpezi