Meine Mutter übertreibt es mit dem Sex

Ich kann es einfach nicht mehr ertragen... Meine Mutter hat einen Freund mit dem sie es fast jeden Abend treibt. Allein diese Tatsache wäre ja kein Problem. Sie tun es ZU ÖFFENTLICH. Ich höre sie fast jeden Abend, mach dann schnell Musik an und hoff, dass es bald vorbei ist. Warum hört sie die denn?, werden sich jetzt vielleicht einige fragen. Tja das liegt ganz einfach daran, dass die beiden die Tür nicht zu machen. Es interessiert sie einfach nicht. Sie tun es im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und im Gästezimmer. Ich hab meine Mutter schon öfters drauf angesprochen, dann tut sie einfach so, als ob das gar nicht sein könnte und beendet das Thema. Oder sie dreht den Spieß um und hackt auf meinen Fehlern rum. Ich finde ihren Freund sowieso schon eklig. Er trinkt öfters zu viel, benimmt sich dann daneben und so weiter. Ist mir ein Rätsel wie man mit so einem Mann ins Bett gehen kann. Aber gut, ist ja ihre Sache. Aber ich möchte meine Mutter verdammt nochmal nicht stöhnen hören. Wenn ich im Flur stehe und die Tür ist offen, könnt ihr euch ja vorstellen, wie sich das anhört. Als ob man direkt neben dem Bett stehen würde!!! Ich fühle mich wirklich sexuell belästigt mittlerweile. Auch wenn ich schon 21 bin und nicht mehr lang hier wohnen werde (momentan geht es leider noch nicht anders), muss ich mir doch sowas nicht antun. Mich verstört es schon total und ich finde das total rüchsichtslos. Was soll ich tun?

Mutter, Familie, Sex, hören, Eltern, Belästigung, Sexualleben
Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Hören