Hobby – die besten Beiträge

Was ist jetzt Volt und was ist Ampere in einer Schaltung?

Hallo,

ich weiß dass, diese Frage schon oft gestellt worden ist ich finde aber, dass die Antworten immer auf ein Wassermodell oder auf die Dicke des Wasserschlauches bezogen sind und ich nie wirklich daraus Schlussfolgern kann. Also ich verstehe nicht den unterschied zwischen Volt und Ampere. Wenn ich nun eine Schaltung habe wie ist die "Spannung" deffiniert? Ist es die Spannung zwischen - und + Pool meiner Spannungsquelle oder zwischen anderen Punkten z.B. die Spannung zwischen meinen Wiederstand und Kondensator? Und wie wird die Spannung jetzt deffieniert (Antwort bitte ohne Vergleich auf ein "Wassermodell") ist es wie schnell die Elektronen zwischen meinen Punkten fließen oder mit welcher Kraft oder wie viele? Nun zu Ampere. Ampere wird in dem Vergleich zu dem Wassermodell oft als dicke des Rohrs dargstellt also wie viel Wasser durch das Rohr fließt. Aber jetzt auf eine normale und einfache Schaltung bezogen dann wende ich vor meinen Wiederstand nicht ein dirckers Kabel als nach meinen Wiederstand. Auf die Elektronen bezogen was ist Ampere? Ist es wie viele Elektronen durch mein Kabel sausen oder mit welcher Kraft? Und wenn man jetzt davon ausgehen würde dass, Ampere die Menge der Elektronen sind die durch das Kabel sausen (ich weiß nicht ob es richtig ist). Wieso dagt man dann immer dass und das kann nicht so viel Volt? Man sagt nie das und das kann nicht so viel Ampere abhaben (also hab ich jedenfalls noc nie gehöhrt). Und die größte Frage wie hängen jetzt Ampere und Volt zusammen? Danke für Leichtverstedliche Antworten!!!!!

Beruf, Wissen, Hobby, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Elektro

Fußballer oder sicheren Beruf

Hallo gutefrage.net-Community,

und zwar habe ich eine wichtige Entscheidung zu treffen und würde mir gerne ernstgemeinte Ratschläge von Außenstehenden holen. Ich bin 17 Jahre alt und werde dieses Schuljahr mein Abitur machen. Eigentlich hatte ich vor zu studieren und weiterhin hier in Deutschland zu leben, weil ich hier aufgewachsen bin und ich mir ein Leben in einem anderen Land nur schwer vorstellen kann. Nun hat mein Onkel einige Anrufe für mich in die Türkei getätigt und mir ein Probetraining bei einer türkischen Profi-Fußballmanschaft organisiert, jetzt keine wirklich bekannte aber erstklassig, sprich 1. Liga. Habe dieses dann auch bei meinem letzten Türkei-Urlaub absolviert und einen guten Eindruck bei den Trainern hinterlassen, sodass diese mir eine Zusage gegeben haben und mich gerne in die Mannschaft aufnehmen würden, vorerst nur Ersatz aber immerhin etwas. Nun frage ich mich, ob ich es wirklich riskieren sollte, nach dem Abitur eine Karriere als Fußballprofi zu riskieren oder doch eher sesshaft in Deutschland bleiben sollte. Natürlich ist es ein Traum für mich, Profi zu werden, da ich seit meiner Kindheit den Fußball liebe, aber mit einem absolviertem Studium hätte ich einen durchaus risikofreieren Beruf, als wenn ich Fußballer werde, da eine große Verletzung alles beenden könnte. Deshalb fällt mir die Entscheidung so schwer, denn auf der einen Seite müsste ich alle meine Freunde und den Großteil meiner Familie verlassen, da in der Türkei nur wenig Verwandtschaft lebt, und auf ein "stabiles" Leben in Deutschland verzichten. Auf der anderen Seite würde ich mir jedoch einen Traum erfüllen, bei dem mir aufgrund meines jungen Alters noch alle Wege frei sind, sprich, dass ich die Chance habe groß rauszukommen.

Ich freue und bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten

Beruf, Fußball, Hobby, Schule, Zukunft, Job, Ausland, Traum, Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby