Feuchtigkeit Innenwand unten woher?
Hallo in die Runde!
Durch den Starkregen der letzten Monate (das ganze Jahr 2023 war ja praktisch verregnet), drückte an einer Stelle stehendes Wasser an die Mauer und führte innen zu den klassischen Auswirkungen wie abgeplatzter Putz durch die Kapillarwirkung.
Das Massivhaus ist ca. 25 Jahre alt, die Luftfeuchtigkeit im Haus liegt im Durchschnitt bei 50%. Gelüftet und geheizt wird gut. Es steht ebenerdig und hat keinen Keller.
Jetzt habe ich an einer Wand, die nicht an einer Außenwand angrenzt, ebenfalls minimale Feuchtigkeit im unteren Bereich festgestellt. Kann es sein, dass das Wasser irgendwie über die Bodenplatte dahingekrochen ist und dort nun wieder auftritt?
Vielen Dank im Voraus für kommende Antworten!