Probleme mit 3. Monitor / Neue Grafikkarte nötig?

Hallo Community,

ich habe mich nun nach 2 Jahren wieder dazu entschieden, mir doch wieder einen 3. Monitor zu holen (Programmierung und Grafikdesign)

Ich krieg ihn aber leider nicht zum laufen. Wenn ich ihn an meine GTX 1650 anstecke passiert gar nichts. Starte ich den PC neu funktioniert nur noch ein Monitor und der 2. bleibt ebenfalls dunkel. Stecke ich den 2. Monitor ab und dafür den 3. an funktioniert er aber ohne Probleme. Alternativ habe ich versucht den Monitor ans Mainboard zu hängen, da dort ja sowieso nur nebensächliche Informationen sind. Leider finde ich auf meinem Gigabyte Mainboard keinen "Chipset" Menüpunkt und auch im Gerätemanager wird mir nur die GTX angezeigt. Vmtl. keine Onboardgrafik???

Die MSI GTX 1650 müsste aber 3 Monitore können, laut Datenblatt und auch mit der Auflösung bin ich nicht am maximum.

Da er jetzt schon an der Wand hängt möchte ich auf jeden fall dass alle 3 funktionieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Zur Not würde ich mir eine neue Grafikkarte anschaffen. Ich habe einen i3 10105F und genug Leistungs-Reserve beim Netzteil. Ich dachte da an eine RX 6600 oder gleich eine  RX 6650. Ich spiele gelegentlich Rainbow Six Siege und GTA auf normalen Einstellungen, das lief auch auf der GTX 1650 problemlos. Welche Karte wäre noch sinnvoll, in etwa diesem Preissegment?

Grüße aus Bayern

Computer, Grafikkarte, Hardware, Gaming, Gaming PC, Gaming-Monitor
Welche Linux Distribution für mich?

Betroffene Hardware:

CPU: Intel Core i5-3470 (3.20 Ghz * 4 kerne)

RAM: 4 GB Crucial DDR3-1600 Mhz RAM (1 * 4 GB RAM - Single Channel)

GPU: Nvidia Geforce GTX 1050 (2 GB VRAM)

Massenspeicher: 1. Hauptspeicher: Intenso SSD 128 GB + 1 TB HDD von WD

Motherboard von Gigabyte (genaue bezeichnung ist mir grad unbekannt)...

...

Angeschlossen an:

  • Einen Bildschirm von Acer mit einer Auflösung von: 1280 x 1024.
  • Eine normale Tastatur (layout: QWERTZ - Deutsch)
  • Eine normale RGB Maus (keine Sondersoftware für diese vorhanden)

Um eine Internetverbindung herzustellen ist ein Netgear WLAN stick angeschlossen.

Welche Linux Distribution empfehlt ihr da am meisten:

Anwendungsfall: Herumexperimentieren...

Erfahrungen: Mit diversen Linux distributionen, Windows, diversen Programmen... Bin administrator von diversen Linux & Windows Servern.

Es geht nun nicht darum, dass ich mich nicht für meinen Hauptrechner für eine Linux Distro entscheiden könnte, denn das hab ich bereits alles erledigt, und an vielen meiner anderen Rechner auch. Es soll nun eher eine Entscheidung von euch sein, welche ich dies mal auf dem oben genannten Testsystem testen soll!

Linux Mint (Cinnamon, Mate, etc.) [Warum ?] 47%
Debian [Warum ?] 27%
Anderes [Was / Welche u. Warum ?] 13%
Kali Linux [Warum ?] 7%
Ubuntu [Warum ?] 7%
Linux Lite [Warum ?] 0%
Devuan [Warum ?] 0%
PC, Computer, Software, Windows, Experiment, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, Admin, Administrator, Meinung, OS, Mint, systemadministrator

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardware