Hardware – die besten Beiträge

Was ist mit meinem Medion Notebook los?

Hallo!

Ich brauche hierfür wirklich jemanden, der sich im Thema auskennt:

Und zwar folgendes:

Es begann 2022 damit, dass es ein Problem mit dem WLAN Treiber gab. Ich konnte keine WLAN Verbindung aufbauen. Daher kaufte ich einen Wireless Adapter und es ging wieder. Die ganze Zeit zeigte er auch etwas mit der Installation eines Treibers an, aber es gab dabei immer einen Fehler.

2024 kam das nächste: von einem Tag auf den anderen bekam ich ihn zu Beginn gar nicht mehr an. (Ich glaube da war auch irgendwie ein windows Update) Die Tastatur leuchtete zwar auf, aber dann ging es sofort wieder aus.

Nach mehreren Versuchen ging er an, jedoch kam ich dann erstmal nicht weiter als zum Startbildschirm. Dort hing er und "flackerte" nach oben. Also ob er es von selbst nicht schaffte, zur Pin Seite zu kommen. Ich versuchte selbstständig zur Pin zu gelangen und das funktionierte zum Glück. Jedoch ging die Tastatur nicht. Ich musste die Bildschirm Tastatur verwenden und aber meine Pin rückwärts eingeben, weil er immer "nach vorne sprang". Ich kam dann rein, aber sonst funktionierte nicht viel. Es hing sich auf, gewisse "Buttons" konnte ich nicht anklicken etc... Als ob der Wurm drin ist.

Aufgrundessen ließ ich ihn mehrere Monate in Ruhe. Dann probierte ich es nochmal. Am Tag 1 ging er ganz normal an, aber der Browser ging nicht richtig. Immer Fehler beim Laden, obwohl WLAN ging.

Am Tag 2 wieder das selbe Spiel wie vorher beschrieben. Als ob er nach langer Zeit Mal ganz kurz geht, aber beim erneuten hochfahren dann wieder einen totalen Ausfall hat...

Und dann ließ ich ihn wieder liegen bis vor paar Tagen. Da wieder das selbe: am Tag 1 ging er an, aber Probleme mit dem Browser. Ich konnte es schaffen, ihn diesmal lokal zurückzusetzen. Über die Cloud ging es leider nicht.

Aber das hat leider nichts gebracht. Er hat die selben Probleme wie vorher.

Liegt es irgendwie an der Hardware, Microsoft "Update" oder so?

Ist da noch was zu retten? Ich habe eigentlich nicht wirklich Lust, viel Geld dafür auszugeben für eine Reparatur oder so.

Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es überhaupt liegt oder ob es vielleicht mehrere Dinge sind, die zusammengekommen sind?

Vielen Dank!

PC, Microsoft, Fehler, Notebook, Hardware, Update, BIOS, Medion, Treiber

750 Watt oder 850 Watt Netzteil?

Hallo,

ich werde mein Netzteil upgraden. Aktuell ist ein beQuiet Straight Power E9 580 Watt verbaut. Zur restlichen Hardware:

  • Prozessor: Ryzen 7 5800x3D
  • Grafikkarte: RX 9070XT (Neu)
  • Arbeitsspeicher: 2x 16 GB
  • Massenspeicher: 2x M.2
  • Lüfter: 4x Stück

Hier reicht eigentlich ein 750 Watt Netzteil locker aus. Da würde ich das beQuiet Power Zone 2 wählen. Das ist (hier in der Schweiz) zu einem mehr als fairen Preis zu haben.
Allerdings ist das NZXT C850 zum gleichen Preis zu haben. Laut diversen Tests, ist das Netzteil nochmals etwas besser als Gesamtpaket. Eine ausreichend gute Effizienz ist auch hier noch gegeben.
Da ich plane das Netzteil mindestens für 10 Jahre zu nutzen (tue ich bei meinem aktuellen auch), wird in dieser Zeit mindestens ein Upgrade der Grafikkarte notwendig. Da die Grafikkarten zukünftig tendenziell mehr Leistung benötigen oder ich in eine höhere Stärkeklasse wechsle, kann ein 850 Watt Netzteil hier vorteilhaft sein.
Andere Netzteile stehen nicht wirklich zur Auswahl. Ein beQuiet Pure Power 13M wäre auch noch okay, doch das kostet gleich viel wie das Power Zone 2. Daher ziehe ich es nicht wirklich in Betracht zumal es nominell etwas schlechter ist. Die 850 Watt Versionen der beiden Netzteile sind signifikant teuer und daher auch nicht wirklich eine Option für mich.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Upgrade, be quiet!, nzxt, PSU, BeQuiet Netzteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware