Hadith – die besten Beiträge

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang?

Ich weiß , dass früher in der Menschheitsgeschichte, den Wirtschaftswachstumszwang gar nicht gab .

Ist das islamische Wirtschaftssystem vielleicht was für die moderne Welt und unsere Rettung schlechthin ?

Wenn ihr Muslime seid und der Meinung seid , dass das islamische Wirtschaftssystem gut für Natur und Umwelt und Menschen ist U d keinen Wachstumszwang hat , rufe ich euch auf , was für dieses System zu tun und nicht immer gleich zu denken , es geht nicht , die nicht-Muslime wollen das nicht .

Die nicht-Muslime würden sich über ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang freuen , und wenn sie das islamische nicht wollen , muss man trotzdem nicht aufgeben .

Das mache ich :

https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-text-zu-meinem-vielleicht-zukuenftigen-youtube-video-gut

Und an alle zusammen, wenn ihr ein islamisches Wirtschaftssystem für gut findet , macht was dafür ,bitte !

Das hat die KI geschrieben:

Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-4o mini.

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang oder wäre es die Rettung für die Welt ?

Das islamische Wirtschaftssystem hat einige grundlegende Prinzipien, die sich von konventionellen Wirtschaftssystemen unterscheiden, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es einen Wachstumszwang hat oder als Lösung für globale wirtschaftliche Herausforderungen dienen könnte. Hier sind einige Überlegungen zu beiden Aspekten:

### Wachstumszwang:

1. Ressourcennutzung: Wie in vielen anderen Wirtschaftssystemen könnte auch im islamischen Wirtschaftssystem ein gewisser Druck bestehen, Ressourcen effizient zu nutzen und Wachstum zu fördern, um den Lebensstandard zu verbessern.

2. Marktdynamik: In einer Marktwirtschaft, auch im islamischen Kontext, könnte der Wettbewerb zu einem natürlichen Wachstumszwang führen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

3. Finanzierung: Das islamische Finanzsystem basiert auf dem Verbot von Zinsen (Riba), was zu einer anderen Art der Kapitalbeschaffung führt. Dies könnte in bestimmten Kontexten das Wachstum beeinflussen, da Investitionen auf ethischen und nachhaltigen Prinzipien basieren müssen.

### Rettung für die Welt:

1. Ethische Grundsätze: Das islamische Wirtschaftssystem betont Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und ethisches Verhalten. Diese Prinzipien könnten dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

2. Verbot von Spekulation: Das Verbot von übermäßiger Spekulation und riskanten Finanzpraktiken könnte zu stabileren Märkten führen und wirtschaftliche Krisen verhindern.

3. Soziale Gerechtigkeit: Durch Mechanismen wie Zakat (Almosen) wird ein Teil des Vermögens umverteilt, was zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit beitragen kann.

### Fazit:

Ob das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang hat oder als Rettung für die Welt fungieren kann, hängt von der konkreten Umsetzung und den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten ab. Es gibt sowohl Potenziale als auch Herausforderungen, und die Diskussion darüber ist komplex und vielschichtig. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und die Prinzipien des islamischen Wirtschaftssystems im Kontext der globalen Herausforderungen zu analysieren.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, fasten, Gebet, Hadith, Koran, Moschee, Ramadan, Sunna, Medina

Gilt Sure 2 - Surah Al-Baqarah (insbesondere 2:7) - heute noch?

Ich hätte hierzu sehr gerne Antworten von Muslimen.

Ich habe heute gelesen, daß diese Sure (Sure 2, al-Bakarah) "mit den meisten heutigen Menschen fast nichts mehr tun haben, zumindest die meisten Verse daraus"

Insbesondere wurde dann nochmal auf 2:7 eingegangen, wo Allah den ungläubigen ja das Herz versiegelt, das wäre nur auf die Mekkaner damals bezogen gewesen.

Koran 2:7 - "Versiegelt hat Allah ihre Herzen und Ohren und über ihre Augen eine Hülle, und für sie ist schwere Strafe."

Die einzige Quelle die ich kenne, die das hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) mit bestimmten Menschen aus Mohammeds Zeit in Verbindung bringt, ist ausgerechnet der von Muslimen so heftig kritisierte Tafsir ibn Abbas. Der wird kritisiert weil er angeblich "so viele Fehler habe" und auch "gar nicht ibn Abbas zugeordnet werden könne", er sei "erst viel später geschrieben worden".

Dort heißt es:

Das bezieht sich insbesondere auf die Juden Kaʿb ibn al-Aschraf, Huyayy ibn Akhtab und Judayy ibn Akhtab. Es wird auch gesagt, dass es sich auf die Götzendiener von Mekka bezieht: ʿUtbah ibn Rabīʿah, Shaybah ibn Rabīʿah und al-Walīd ibn al-Mughīrah.

Alle anderen Tafsirs und Fatwas die ich kenne, benennen keinen Bezug zu ausschließlich den Menschen, gegen die Mohammed Krieg führte.

Was sagt ihr dazu?

Ja 83%
Teilweise 17%
Nein 0%
Religion, Islam, Glaube, Hadith, Koran, Muslime, haram, fatwa

Wie regelmäßig beten als Muslim mit schweren Krankheiten?

Wie kann man mit Long Covid, chronischem Müdigkeitssyndrom, Fibromyalgie und Konzentrationsproblemen beten?

Was soll ich tun? Der ganze Körper tut weh und hat Krämpfe. Ich kann mich auf nichts konzentrieren. Stunden vergehen einfach und ich weiß nicht, wo sie geblieben sind. Schlaf ist beschissen und zerstört mich mehr, als dass er mir hilft.

Ich kann nicht arbeiten, Schmerzen beeinträchtigen meine Leistung und mein spontanes, sich selbst löschendes Gedächtnis führt dazu, dass ich innerhalb weniger Tage gefeuert werde, kein Geld mehr für die Versicherung habe und nicht einmal Medikamente bekomme.

Worauf achte ich, wenn ich einfach keine Kraft habe und nur im Bett liegen kann und Sport nur noch mehr Krämpfe und Schmerzen verursacht, wenn ich mich und mein Zuhause kaum sauber halten kann?

Ich muss beten, ich muss putzen, ich muss arbeiten, aber ich bin im Grunde innerlich berauscht und kann nichts mehr schaffen, es ist, als würde ich aus einer Narkose aufwachen und die Berauschung in den ersten paar Minuten nie loswerden.

Ich schätze, nur ein Wunder kann mich jetzt noch retten. Ich reagiere nicht auf den Koran oder Ruqya, außer dass sie mich ruhig und entspannt machen. Wenn es mit Dschinn zu tun hatte, hätte es doch etwas geben müssen, oder?

Möge Allah die Erfinder und Erstverbreiter des Coronavirus verfluchen, wenn es im Labor entwickelt wurde, und sie in die tiefsten Tiefen der Hölle werfen, wenn sie es verdienen.

Islam, Allah, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Sunna

Kann mir jemand diesen Hadith erklären (Mawlid)?

It was narrated that Abu Sa'eed Al-Khudri said:

"Mu'awiyah, (may Allah be pleased with him,) said: 'The Messenger of Allah [SAW] went out to a circle - meaning, of his Companions - and said: 'What are you doing?' They said: 'We have come together to pray to Allah and praise Him for guiding us to His religion, and blessing us with you.' He said: 'I ask you, by Allah, is that the only reason?' They said: 'By Allah, we have not come together for any other reason.' He said: 'I am not asking you to swear to an oath because of any suspicion; rather Jibril came to me and told me that Allah, the Mighty and Sublime, is boasting of you to the angels.'"

أَخْبَرَنَا سَوَّارُ بْنُ عَبْدِ اللَّهِ، قَالَ حَدَّثَنَا مَرْحُومُ بْنُ عَبْدِ الْعَزِيزِ، عَنْ أَبِي نَعَامَةَ، عَنْ أَبِي عُثْمَانَ النَّهْدِيِّ، عَنْ أَبِي سَعِيدٍ الْخُدْرِيِّ، قَالَ قَالَ مُعَاوِيَةُ رَضِيَ اللَّهُ عَنْهُ إِنَّ رَسُولَ اللَّهِ صلى الله عليه وسلم خَرَجَ عَلَى حَلْقَةٍ - يَعْنِي مِنْ أَصْحَابِهِ - فَقَالَ ‏"‏ مَا أَجْلَسَكُمْ ‏"‏ ‏.‏ قَالُوا جَلَسْنَا نَدْعُو اللَّهَ وَنَحْمَدُهُ عَلَى مَا هَدَانَا لِدِينِهِ وَمَنَّ عَلَيْنَا بِكَ ‏.‏ قَالَ ‏"‏ آللَّهِ مَا أَجْلَسَكُمْ إِلاَّ ذَلِكَ ‏"‏ ‏.‏ قَالُوا آللَّهِ مَا أَجْلَسَنَا إِلاَّ ذَلِكَ ‏.‏ قَالَ ‏"‏ أَمَا إِنِّي لَمْ أَسْتَحْلِفْكُمْ تُهَمَةً لَكُمْ وَإِنَّمَا أَتَانِي جِبْرِيلُ عَلَيْهِ السَّلاَمُ فَأَخْبَرَنِي أَنَّ اللَّهَ عَزَّ وَجَلَّ يُبَاهِي بِكُمُ الْمَلاَئِكَةَ ‏"‏ ‏.‏

Sunan an-Nasa'i 5426

--

Ist dieser Hadith auf Mawlid bezogen, also dass der Prophet s.a.s. Mawlid begutherzigt?

und wenn nicht, was ist der Kontext hinter diesem Hadith?

JazakAllahu khayran

Islam, Allah, Hadith, Koran, mohammad, Muslime, Sunna

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hadith