Inkognito-Nutzer 02.05.2025, 20:38 Mathematik. LGS in einer wiche lernen? Ich muss das LGS für die Mathematik lernen. Also mit 3 werten. Bis zur Klausur ist es noch eine Woche.Ist das möglich? Es handelt sich um einen Kurztest rechnen, Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 2 Antworten
Kogsi1305 24.04.2025, 09:16 Eine Zahl in 4.Positionen immer anders aufteiles lassen? Wie kann ich eine Zahl in 4 Zufallszahlen aufteilen, die zu dieser Zahl summieren?BeispielDie Zahl ist 23Ich möchte 4 Zufallszahlen z.B3,10,8,2und ihre Summe muss 23 seinalso 3+10+8+2= 23Ich habe immer 23, aber brauche immer 4 andere Zahlen wo die Summe dann 23 ist.Gibt es eine Möglichkeit, dies zu erreichen?Einen Zufallsgenerator? einen Excel code?Ich bitte um Hilfe danke :)mfg Alex rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Textaufgabe, Terme 4 Antworten
FreistadtFFM 23.04.2025, 21:31 , Mit Umfrage Wenn ein k=000 ist, dann? Stimmt alles 56% Stimmt teilweise, nämlich... 33% 2k = 2 000 11% 2kk = 2 000 000 0% 3kkk = 3 Milliarden 0% Mathematik, Gleichungssysteme 6 Antworten
Inkognito-Nutzer 23.04.2025, 17:51 , Mit Bildern Welcher Zahlen Code? Ich komme auf 062 kann das stimmen? Und welche Lösungen gibt es noch? Schule, rechnen, Hilfestellung, Zahlen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Statistik, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 5 Antworten
128936127218 21.04.2025, 22:00 , Mit Bildern Warum ist das richtig? Ich meine 8/1:2 ist doch = 4 und nicht 16 Also 0=1/2xhoch2-8x | :1/2 0=xhoch2-4x aber warum ist dann anscheinend die zweite Zeile (mit der Hand geschrieben) im Bild richtig?? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, quadratische Funktion, Gleichungssysteme 6 Antworten
Kyoko922 19.04.2025, 12:13 , Mit Bildern Stimmt der berechnete Schnittpunkt der Vektoren? Ich sitze hier seit 30 Minuten und versuche mit jedem erdenklichen LGS-Lösungsverfahren, diesen Schnittpunkt herauszubekommen. Doch es kommt immer etwas anderes heraus. Selbst ChatGPT gibt mir einen anderen Schnittpunkt an. rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 09.04.2025, 18:34 , Mit Bildern Was kommt da raus?Akkordlohn? Ist 23,76€ richtig? Hab die Lösung leider nicht und will wissen, ob ich es richtig habe. rechnen, Funktion, Ableitung, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Formel, Geometrie, Gleichungen, Industriemeister, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Vektoren, Wurzel, Akkordarbeit, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Svykk97 01.04.2025, 20:25 Wie stelle ich eine Differentialgleichung auf? Zum beispiel wenn die aufgabe ist: stellen sie die differenzialgleichung der ungedämpften harmonischen schwingung auf.Dann ist jaY= ŷ*sin (ωt)Y'=ŷ*ω*cos(ωt) undY"=ŷ*ω²*(-sin(ωt))Weil die 2. Ableitung proportional zur grundfunktion sein muss. Aber woher weiß ich, wann y' und wann y" proportional zu y sein muss? Wie gehe ich weiter vor? Also wa smache ich generell? Differentialgleichung, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis 3 Antworten
LunaBlack16 01.04.2025, 15:59 , Mit Bildern Lambacher Schweizer 9 Seite 44 Nummer 5? Könnte falls jemand das lösungsbuch hierfür hat derjenige mir bitte die Lösung schicken? Falls nicht, wisst ihr allgemein einfach wie man es löst? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Lambacher Schweizer, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 2 Antworten
Laralu630 30.03.2025, 20:26 , Mit Bildern Die Funktion soll Knickfrei und Krümmungsruckfrei sein, habe ich die richtigen Grad sowie Bedingungen aufgestellt? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Titanium951 26.03.2025, 15:57 Hilfe mathe Klassenarbeit? Wie berechnet man das Lineare Gleichungssystem mit dem einsetzungsverfahren bei der Aufgabe: [1] -4x + y = 12 [2] 2x + y = -12 gerne mit rechenweg Gleichungen, Gleichungssysteme 4 Antworten
LexiisWorld 21.03.2025, 19:42 Frage zur Formulierung einer Matheklausur - Aufgabe? Wenn in einer Klausur (bin in der Oberstufe, dürfen Taschenrechner benutzen) stehen würde, dass man ein LGS "bestimmen" soll, muss man das dann ausrechnen oder kann man auch den Taschenrechner verwenden oder kann man das so nicht sagen? Schule, Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Klausur, Logarithmus, Mathematiker, Potenzen, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Wurzel, Casio, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Mathearbeit, Analysis 3 Antworten
JMsummer 15.03.2025, 18:27 Findet ihr auch, die Zahl 787 sieht höher aus als die Zahl 1400? Aber fast doppelt so wenig. rechnen, Zahlen, Gleichungen, Mathematiker, Gleichungssysteme, Textaufgabe, Terme 8 Antworten
Zehra507 04.03.2025, 12:06 , Mit Bildern Schwierige Textaufgabe Strahlensätze? Dreieck, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Parabel, Strahlensatz, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Anjuman 03.03.2025, 11:25 Ein Rechteck mit den Seitenlängen 40 cm und 60 cm soll um 1/3 vergrössert werden. wie gross ist die neue Fläche? Ein Rechteck mit den Seitenlängen 40 cm und 60 cm soll um 1/3 vergrössert werden. wie gross ist die neue Fläche ? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 5 Antworten
Anibu333 26.02.2025, 20:38 , Mit Bildern Bestimmen Sie die Gleichung der Parallelen zur y-Achse durch den Punkt P (3|2|0) (Vektoren) ? Guten Abend, bin gerade dabei ein paar Hausaufgaben zu machen und komme bei einer Aufgabe leider überhaupt nicht weiter, ist einem Mathematiker vielleicht grad bisschen langweilig und könnte mir ein wenig auf die Sprünge helfen? :) Bitte auch eine kleine Erklärung dazu.. Aufgaben sind a) und b)! Vielen dank. rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 1 Antwort
Martha102 26.02.2025, 15:12 wie löse ich 3x²+5x=0? Schule, rechnen, 8. Klasse, Formel, Gleichungen, Klassenarbeit, Mathematiker, Nullstellen, 8. klasse gymnasium, Gleichungssysteme, T1, T2, Klasse 8 gymnasium, Terme 3 Antworten
onur629 25.02.2025, 23:03 , Mit Bildern Was mache ich falsch (geogebra)? Hey, öfters gibt Geogebra ein Fragezeichen als Antwort obwohl, wie hier in diesem Beispiel, beide Gleichungen "exakt gleich" angeschrieben sind. Kann mir da bitte jemand helfen. rechnen, Gleichungen, Gleichungssysteme 1 Antwort
estelle32 18.02.2025, 17:11 , Mit Bildern Gaußsche Eliminationsverfahren bitte erklären? Hallo, leider war ich krank bei der Einführung. So wie ich es verstanden habe, bleibt die erste Zeile immer gleich. Wenn ich nun also beginne die 2. Zeile mit -3 zu multiplizieren und mit der 3. Zeile zu addieren, wieso ergibt dann x2 * (-3) + -5x = -4x2? Meiner Logik nach ergibt das -8? Bitte helft mir, ich verstehe gerade nichts mehr Gaußverfahren, Gleichungssysteme 2 Antworten
Anonym12881 17.02.2025, 00:02 hilfe bitte was antworten? Gesucht ist eine dreistellige Zahl.Ihre erste Ziffer ist halb so groß wie die zweite. Ihre zweite Ziffer ist dreimal so groß wie die drittewas ist die antwort ? rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Kombinatorik, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 3 Antworten