Ruben67 29.04.2024, 10:11 Gebrochen-rationale Funktionen? Also, ich verstehe nicht woher man wissen soll wie man den Graphen zeichnet: zum Beispiel 1 durch x plus 1 oder 2 durch 5 minus x (wie kann ich herausfinden wo ich zeichnen muss und wie? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Parabel, Analysis 3 Antworten
KiwisKatze 29.04.2024, 09:30 , Mit Bildern Wie berechnet man die Waldfläche? In den Lösungen steht g(x)=1/3x-2. Aber wie kommt man auf die Steigung m=1/3x? rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 28.04.2024, 23:17 Wie berechne ich die Breite des Grand Canyon? Also mit Winkelfunktionen?hab keine Winkel im Internet gefunden deshalb Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Tangens, Winkel 3 Antworten
2008mystrox 28.04.2024, 22:58 , Mit Bildern Wann hoch 2 einsetzen? Kurze frage: wenn ich bei der 1 alles berechnet habe muss ich ja noch diese kleinen kreise abziehen, da rechne ich dann 2•n•1,5 und da kommt dann das richtige ergebnis raus aber wenn ich beim trapez die kreise abziehen muss dann muss ich beim radius noch ein hoch 2 hinmachen sonst ist das ergebnis falsch. Warum muss ich bei der 1 ohne hoch 2 rechnen aber bei der 2 mit hoch2 ? (liegt das villeicht daran das die 1 ein kreis ist von dem ich kreise abziehe und bei 2 das ein trapez also ein viereck ist?) rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Flächeninhalt, Analysis, Terme 2 Antworten
Norbert 28.04.2024, 21:29 , Mit Bildern Koordinatenform? Wie finde ich einen Punkt, der auf der Ebene E liegt? Ich möchte die Gleichung "fertig machen". Mathematik, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Physik, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Ebenen im Raum, Analysis 3 Antworten
Lalalalalala299 28.04.2024, 20:56 Prozentrechungen? Herr schwere zählte bisher 520€ miete. Die Miete wird um 3.5% erhöht. Berechne die mietsteigerung. Bei dieser Aufgabe muss man die allgemeine Prozentrechungen machen mit der Formel W=G×p÷100 Bei manchen Aufgaben muss man aber bei einer steigung noch das Ergebnis mit den grundwert addieren also bei einer Prozentuale veränderung wieso muss man das in diesen fall nicht? rechnen, Funktion, Dreisatz, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Prozent, Prozentrechnung, Satz des Pythagoras, Textaufgabe 2 Antworten
Panda2020 28.04.2024, 20:30 1 Punkt von besserer Note in Mathe entfernt!? Hallöchen,Ich habe am Donnerstag meinen Mathe Schularbeit zurück bekommen.Ich hab echt viel dafür gelernt und habe es endlich geschafft statt einer 4 etc. Eien 2 zu haben.Ich bin so froh,versteht mich nicht falsch aber ich bin halt nur einen Punkt von der 1 entfernt.Eine Mitschülerin bekam für das Antwort vergessen nur einen Punkt Abzug und ich 2.Wenn ich die dies meinen Lehrer sagen würde ,würde er mir dann einen Punkt mehr geben oder ihr einen weniger ?Danke an alle die mir helfen!Ich habe nämlich so viel gelernt Arbeit, Lernen, Mathematik, Nachhilfe, Fehler, Angst, rechnen, Noten, Funktion, Aufgabe, Gleichungen, Hoffnungslos, Lehrer, Mathematiker, Probleme mit Eltern, Problemlösung, quadratische Funktion, Schularbeit, sehr gut, Vektoren, Vektorrechnung, Wurzel, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, gönnen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
messi1946 28.04.2024, 20:22 , Mit Bildern Kann jemand bitte folgendes Integral berechnen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Lillisofieee 28.04.2024, 19:20 bionomische formeln? ich versteh es einfach nicht(a+b)^2= (a^2+2ab+b^2)aber was ist dieses 2ab muss ich jetzt einfach 2 mal a und zwei mal rechnenoder wie geht das binomische Formeln, Gleichungen, Verzweiflung 3 Antworten
messi1946 28.04.2024, 18:49 , Mit Bildern Kann mir jemand folgende Integrale berechnen? In folgendem Bild sind zwei verschiedene rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Taschenrechner, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Dhvdhsivh 28.04.2024, 17:33 , Mit Bildern Wie komme ich auf diese Ableitung? Dies ist die Funktion, die ich ableiten soll. Das ist die Lösung. Ich verstehe nicht, wie man auf den zweiten gelb markierten Teil kommt. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
thalin390 28.04.2024, 16:36 Woher weiß ich, dass es sich um eine Funktion handelt? rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen 3 Antworten
Madao2401 28.04.2024, 16:33 , Mit Bildern Kann ich hier das ganze erst durch drei teilen damits einfacher wird? Und zwar hab ich hier ne Polynomdivision und würde gerne wissen ob ich eigentlich zuerst das alles durch drei teilen darf. Dann würde ja 0,33x^2x:(x+1)= Als neue Rechnund darstehen. Oder kann ich dann nur den Nenner durch drei teilen? Also dann x^2-2x:(x+1)= ? rechnen, Funktion, Gleichungen, Nullstellen, Funktionsgleichung 2 Antworten
maennlich2002 28.04.2024, 16:14 , Mit Bildern [Mathe] Darf man hier die Werte der Steigung,… runden? Guten Nachmittag, darf man hier bei der Aufgabe d) die Werte der Steigung,… runden, so wie ich es gemacht habe? Denn so ist es ja keine echte Tangente an G bei x = pi mehr, da die Funktionsgleichung der Tangente nicht exakt ist. Ich freue mich auf eure Rückmeldung, wie ihr das seht, wie das aus der Aufgabe hervorgeht. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Mathematiker, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, tangente, Tangentengleichung, Analysis 1 Antwort
maennlich2002 28.04.2024, 16:01 , Mit Bildern [Mathe] Habe ich diese Aufgabe richtig gelöst? Guten Nachmittag, habe ich diese Aufgabe richtig gelöst? Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen. rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
Yusuf166 28.04.2024, 15:58 , Mit Bildern Wie Löse ich (2)? Bei (3) hab ich geschrieben, dass 1 eine große Stichprobe hat und (3) nicht Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Stochastik, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Madao2401 28.04.2024, 15:55 , Mit Bildern Stimmt das so? Und zwar bearbeite ich gerade die Achsenschnittpunkte zur gebrochen rationalen Funktion und bin mir gerade unsicher ob diese stimmten Funktion, Gleichungen, Nullstellen 2 Antworten
XCooleHeldin123 28.04.2024, 15:25 , Mit Bildern Weiß jemand wie ich Aufgabe 5c lösen kann? rechnen, Gleichungen, Mathematiker 2 Antworten
XCooleHeldin123 28.04.2024, 15:03 , Mit Bildern Hallo weiß jemand wie ich Aufgabe 5b lösen kann? rechnen, Gleichungen 2 Antworten
desingericabg 28.04.2024, 14:31 Wie bestimme ich das Zerfallsgesetzt? Plutonium-238 hat eine Halbwertszeit von 87,74 Jahren. Zu Beginn sind 400 000 Atome vorhanden.Wie bestimmt man das Zerfallsgesetz in den Formen 𝑁(𝑡) = 𝑁0 ∙ 𝑎 𝑡 und 𝑁(𝑡) = 𝑁0 ∙ 𝑒 𝜆∙𝑡 für die Anzahl der noch vorhandenen Atome in Abhängigkeit von der Zeit t (in Jahren)?Wäre die richtige Antwort 87.74 = 200 000 *a^87.7? Falls ja, ist das a = 0.92?Muss man bei der Halbwertszeit vor dem = die Halbwertszeit einsetzten? Wie ist dann das N von null? Und wann weiss ich wann zum Bespiel nur noch 90 % der Atome vorhanden sind?Wie berechnet man es nach 60 Jahren? Wie stelle ich es in der Lambda-Schreibweise da?Mich interessiert besonders, wie ich mit den richtigen Befehlen schnell mit Geogebra arbeiten kann, um auf die Lösung zu komme. Hat jmd. Erfahrung? Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Mathematikstudium, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, GeoGebra 1 Antwort