Glaube – die besten Beiträge

Wie ähnlich sind sich Rechte und streng religiöse Muslime?

Ich finde europäische konservative Menschen und überzeugte Muslime ähneln sich viel stärker, als gemeinhin anerkannt wird. Das ganze geht meiner Meinung sogar soweit, dass Rechtsextremisten und Islamisten sich inhaltlich sehr nahe stehen, deutlich näher als Rechts- und Linksextremisten beispielsweise.

Kern rechter Überzeugung ist es, Menschen unterschiedliche Werte zuzuweisen.
Das kann über Arbeitsleistung oder beispielsweise Herkunft geschehen.
Im Islam herrscht (wie in vielen anderen Religionen auch) die Vorstellung vor, Gläubige seien besser (wertvoller) als Ungläubige.

Konservative sehnen sich nach einem „traditionellen“ Frauenbild, im Koran wird der Frau ziemlich genau das zugewiesen.

Beide Ideologien zielen auf eine sehr patriarchale Gesellschaft ab, die aus heterosexuellen monogamen Familien besteht, in denen Männer das Sagen haben.

Geschlechtliche Vielfalt wird von beiden Gruppierungen gleichermaßen abgelehnt.

Rechtsextreme, wie auch Islamisten verbindet ihr Hang zu Antisemitismus (wobei Linksextremisten einen Hang zum Antizionismus haben, was meiner Meinung nach aber von Antisemitismus zu unterscheiden).

Beide Gruppierungen streben eine möglichst homogene Gesellschaftsform an („deutsch“, „gläubig“).

Sicherlich sind die Ausprägungen unterschiedlich, aber ich würde das eher auf die geographische Entfernung zwischen europäischen Rechten und Muslimen und eine dahergehende unterschiedliche Entwicklung gründen, als darauf diese Positionen seien gegensätzlich.

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Islam, Antisemitismus, CDU, Glaube, Islamismus, Israel, konservativ, Koran, Linksextremismus, Rassismus, rechts, Rechtsextremismus, AfD, linksradikal, Linke

Religiöse Menschen fühlen sich durch Atheist*innen angegriffen?

Hallo Community.

Ab und zu fällt mir auf, dass sich (manche) religiöse Menschen durch Atheist*innen angegriffen fühlen.

Sobald jemand nicht religiös ist, ist diese Person offenbar "auf dem falschen Weg" und wird, völlig ungefragt, dazu aufgefordert, sich an "Gott" zu wenden.

Sei es in Diskussionen online, unter Beiträgen zum Thema Religion (oder Beiträge, die damit nichts zu tun haben) oder in der Öffentlichkeit; es scheint, als gäbe es religiöse Menschen, die es nicht respektieren können, wenn Menschen keinen Glauben haben und die Existenz eines "Gottes" leugnen.

Besonders bei Diskussionen zu dem Thema fällt auf, dass (einige) religiöse Menschen gar keine anderen Ansichten akzeptieren; im Geneteil. Jede*r, die/der was gegen Religion sagt oder die Existenz eines "Gottes" leugnet, ist automatisch böse und muss konvertiert werden. Und das völlig unaufgefordert.

Meine Frage:

Wieso fühlen sich manche religiöse Menschen durch Atheist*innen angegriffen?

Bzw. wieso gibt es religiöse Menschen, die anderen Menschen den eigenen Glauben aufzwingen wollen, bzw. völlig ungefragt nicht gläubige Menschen konvertieren wollen?

* Natürlich sind nicht alle religiösen Menschen so, das ist mir klar. Aber es ist durchaus auffällig. Es geht aber eben genau um jene, die sich so verhalten. :)

Diskutiert gerne, aber bleibt respektvoll.

Religion, Kirche, Christentum, Glaube, Gott, Hass, Hetze, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube