Giftstoffe – die besten Beiträge

Toaster abgefackelt!? Plastikrauch giftig?

Abend! Ich habe mir heute den Toaster auf'n herd gestellt und nicht dass es schon schlimm genug wäre habe ich auch noch die "falsche" Herdplatte angemacht (also die auf dem der Toaster nun Mal stand...)

Lange Rede kurzer Sinn alles war voller Rauch der Toaster war in Flammen habe es trotz Rauch und Feuer schnell geschafft den Toaster zu löschen ... Natürlich sind auch die Feuermelder angegangen die ich kurzerhand runtergerissen und somit die plombierung beschädigt habe... Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das ich schon seit zwei Tagen im Bett mit 40 Grad Fieber liege und es wirklich sehr früh morgens war...

Ich habe alles geputzt und gereinigt Gott sei Dank ist die küche nicht abgefackelt

Jetzt zu meiner Frage !

Sind die dämpfe vom geschmolzenen Toaster sehr giftig? Sollte ich zum Arzt ich meine das ich absolut keine Anzeichen einer Rauchvergiftung hatte (Mal abgesehen das mir gewaltig die Pumpe ging)

Ein paar stündchen später hatte ich auch ein ganz wenig Nasenbluten ( was aber daran liegen kann dass ich mir seit zwei Tagen die rotze mit hyperschall Geschwindigkeit aus der Nase baller)

Ich bin ein kleiner Schisser was die Gesundheit angeht

Deswegen würde ich gerne wissen ob es irgendwelche Langzeitfolgen geben kann oder ich einfach Mal in paar Jahren Tod umkippen weil ich eben diesem Plastikrauch ausgesetzt war

Die Wohnung ist gelüftet und es riecht auch fast gar nicht mehr nach der ganzen Brause hier ( was ich kaum glauben kann bei dem feuerchen was ich mir heut morgen zum Frühstück gemacht habe)

Was habe ich zu befürchten ist die küche noch begehbar oder sollte ich die Wohnung verkaufen und auswandern

Hoffe ihr nehmt meine Sorgen ernst !

Übrigens funktioniert auch die Steckdose nicht mehr in der ich den Toaster angesteckt habe

LG aus hessen

Feuerwehr, Feuer, Gift, Plastik, Toaster, giftig, Giftstoffe

Grünspan am Schlüssel?… Blei in Neusilber?

Hallo zusammen.

Vermutlich mache ich mir zu viele Gedanken. Aber folgendes: ich hab mein Schlüsselbund auseinander genommen, um die Schlüssel mal zu putzen. Da sammelt sich doch schon mal alles mögliche an. Bei ein paar der Schlüssel hatte ich Schlüsselkappen drauf, die decken nicht den kompletten Kopf, sondern den Rand ringsherum. Die hab ich abgemacht, um ordentlich reinigen zu können. Später mach ich dann neue drauf. Nun gab es bei allen drei Schlüsseln mit Kappen unter diesen Randstreifen grünliche Ablagerungen.

Kann das „Grünspan“ sein? hab mich schon vor einiger Zeit mit den Unterschieden zwischen Patina und echtem Grünspan beschäftigt. Weiß, dass das bei Kupfer oder Messing entstehen kann. Dachte, die Schlüssel sind aus Edelstahl oder Alu. Seit vorhin weiß ich, dass viele Schlüssel aus Neusilber sind. Einer Legierung aus u.a. Kupfer, welche trotzdem eine silberne Farbe hat. Kann also das enthaltene Kuper in so nem Schlüssel auch zu Grünspan führen? Oder sind das andere Schmutzablagerungen, die sich in den verdeckten Bereichen sammeln können? Bakterienschmodder, Klebrig von den Gummikappen oder sonst was. Die offenen Bereiche des Schlüssels (auch der Bart) zeigen keine solche grünlichen Ablagerungen.

Warum ich das ganze frage: Grünspan (also der Echte, durch Essigsäure entstehend) ist ja giftig. Wie schätzt ihr den täglich Gebrauch des Schlüssels ein? Kann das gesundheitlich schon ein Problem sein, oder wäre das eher geringfügig, wegen kleinster Menge?

Des Weiteren hab ich alle Schlüssel im Ultraschallbad laufen lassen und anschließend mit einer alten Zahnbürste gereinigt. Nachher werden sie getrocknet und sind dann morgen wieder im Einsatz.

Ehrlich gesagt, hat mich das Grünspan-Thema ziemlich getriggert, da ich eben vor ein paar Monaten einen Bericht über die Giftigkeit gelesen habe. Möchte das in den richtigen Maßstab einordnen.

Was mich dann zusätzlich getriggert hat: in diesen Neusilber Legierungen sind oft auch kleine Mengen Blei enthalten. Nun ist ja Blei auch nicht ohne. Wenn es jedoch so ist, dass viele Schlüssel aus Neusilber sind, dann ist dieses Material ja überall vorhanden. Ist das dann auch eher unproblematisch? ich hab gelesen, dass auch. Essbesteck aus Neusilber üblich ist. Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus für Eure Meinungen.

Dirk

Gesundheit, Chemie, Giftstoffe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Giftstoffe