Geschirrspüler – die besten Beiträge

Hanseatic Geschirrspüler WQP12-9350C?

Meinen Hanseatic-Geschirrspüler habe ich vor 3 Jahren gebraucht gekauft (Vorbesitzer hatte sie auch 3 Jahre). Irgendwann kam ich heim und alle Programmwahlleuchten blinkten. Seitdem stockt sie bei jedem Programm an der selben Stelle: Beim ersten Schritt jedes Spülprogramms

Sie pumpt erst ab

Sie lässt Frischwasser unten einlaufen

Dann wird das Spülmittel ausgeworfen

Dann ertönt ein leises Klicken

et rien ne va plus

oder besser gesagt, je nach Spülprogramm wiederholt sie dies, und pumpt auch immer wieder ab. Die Programmleuchte leuchtet noch zum Schluß das Ende an.

Die Bodenwanne wollte ich trocken legen. Dem Abschrauben der Sockelblende waren die Höhenverstellungsschrauben der Vorderfüße im Weg, bzw. habe mich nicht getraut, Diese zusammen mit den Gehäuseschrauben zu entfernen, weil ich den Schraubaufbau der Fuß-Arretierschrauben nicht kenne, nicht sicher war, ob ich sie wieder blind in den Gewindeaufbau reinkriege.

Hab die Maschine kurzerhand nach vorne gekippt, Handtücher vorgelegt, um 90 Grad vornübergekippt - bis die Verschlußklappe eben auf dem Boden auflag. Es lief nur eine halbe Tasse braune stinkende Plörre irgendwie vorn links (stünde man vor der Masch., gegenüber Verschlußklappe) seitlich.

War das schon der Bodenwanneninhalt, oder kann der nur ausgekippt werden, wenn die Sockelblende entfernt wird??? Hatte dies in grauer Vorzeit mit meiner alten Spü-ma praktiziert, und irgendwie war das blöd für die Fußarretierschrauben, hab ich noch im Kopf. Da ist auch keine dafür vorgesehene Klappenöffnung, wo man mit einem Handttuch reinkäme, wie von Ihnen erwähnt.

Aquastoppsieb, normale Schmutzfangsiebteile und Wassersprüharme gesäubert.

Nachdem die Masch. 3 Monate stillstand, hat sie plötzlich (als Männerbesuch kam, und das "Ding" einfach mal so eingeschalten hat) wieder ca. 3 oder 4 Spülgänge einwandfrei gemeistert, dann wieder das alte Leid seit 2 oder 3 Wochen.

Wie soll ich denn mit dem Schraubenzieher durch den Ansaugstutzen unter den Schmutzfangsiebteilen an das Kanallaufrad kommen? Da is alles verdeckt, nichts zu öffnen. Muß über ich die Seitenwände an die "Innereien"? Hiiilfe, SOS!!!

Hilferuf in Endzeitstimmung

Gruß Tanja

Haushalt, Geschirrspüler

Wie giftig ist Glanzspüler?

Ich hatte folgenden Gedankengang:

Jedes mal wenn meine Geschirrspülmaschine den Waschgang beendet hat, wird Glanzspüler eingeleitet, und damit das Geschirr nachgespült. Damit der Glanzspüler am Geschirr haften bleibt, und somit dafür sorgt, dass am Geschirr keine Kalkflecken entstehen können und alles schön glänzt.

Soweit, so gut.

ABER: Damit dies funktioniert, muss der Glanzspüler ja am Geschirr haften, und darf am Ende des Spülganges nicht mehr mit frischem Wasser abgespült werden. Sonst wäre der Glanzspüler Einsatz ja umsonst gewesen. Also haben wir am frisch gespülten Geschirr alle einen hauchdünnen Glanzspüler Film am Geschirr/Gläsern usw.

Das ist übrigens mit ein Grund, warum im Wirtshaus/Restaurant das Bierglas an der Schank vor dem Einfüllen von Bier ins Glas mit kaltem Wasser vorgespült wird, denn der vorhandene Glanzspüler am Glas verhindert unter anderem Schaumbildung des Bieres.

Jetzt stelle ich mir DIE FRAGE:

Mit all diesen Fakten und Wissen,- kann es sein, dass die Aufnahme von Glanzspüler (der ja als giftig auf den Flaschen gekennzeichnet ist) in den Körper durch trinken aus solchen Gläsern ungesund ist? Auf Besteck wird das jetzt keine große Menge sein, die man da zu sich nimmt. Aber die gesamte Innenfläche eines Glases überzogen mit Glanzspüler - später gelöst in einem Getränk... das klingt doch nicht gesund, oder?

Oder wird das mit der Zeit ungiftig, wenn das Geschirr getrocknet ist?

Ernährung, Geschirrspüler, Gesundheit und Medizin, ungesund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschirrspüler