Geschichte – die besten Beiträge

Was passiert jetzt in Schweden?

Die Rechtspopulisten haben Rekordergebnisse erzielt und das rechts-konservative Lager hat die knappe Mehrheit im Parlament erreicht, die sozialdemokratische Regierungschefin ist zurückgetreten. Eine Regierungsbildung zwischen den rechtspopulistischen Schwedendemokraten und konservativen Christdemokraten gilt als wahrscheinlich.

Es ist in etwa so, als würde in Deutschland die AfD und die CDU eine Regierung stellen. Die Schwedendemokraten haben ein homophobes und xenophobes Wahlprogramm. Auszug aus Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Sverigedemokraterna#Politische_Inhalte

Homophob:

Die traditionelle Familie (Mann, Frau und Kinder) sei besser als die gleichgeschlechtliche Ehe; letztere solle abgeschafft werden. Homosexuelle Paare sollten nicht das Recht haben, Kinder zu adoptieren und nur eine Eingetragene Partnerschaft soll ermöglicht werden.

Xenophob:

Die bisherige Einwanderungs- und Integrationspolitik sei gescheitert. Die SD sei die einzige Partei, die dies offen auszusprechen wage. Die Einwanderung habe soziale und ökonomische Probleme hervorgerufen, die es zu lösen gelte: „Eine homogene Gesellschaft hat bessere Voraussetzungen, eine friedliche und demokratische Entwicklung zu nehmen, als eine heterogene.“ Die SD hat deshalb eine strikte Beschränkung der Einwanderung sowie die Ausweisung größerer Gruppen von Ausländern befürwortet.

EU-feindlich und Islamophob

„Traditionelle schwedische Werte“ und die schwedische Kultur seien durch Einwanderung, eine (aus Sicht der SD stattfindende) Islamisierung, Globalisierung und „kulturellen US-Imperialismus“ bedroht. Die SD lehne supranationale Einheiten wie die Europäische Union ab und befürworte stattdessen die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Staaten, vor allem zwischen den nordischen Ländern. Die SD lehne eine eventuelle EU-Mitgliedschaft der Türkei ab.[7]

Welche Zustände kann man jetzt in Schweden erwarten? Könnte es Gewaltausbrüche und Pogromähnliche Zustände zum Beispiel gegen Flüchtlinge, Moscheen und Menschen mit Migrationshintergrund geben? Wird es eine Trumpähnliche "Schweden First" Agenda geben? Eine Manipulation der EU und deren Entscheidungen?

Religion, Islam, Geschichte, Nachrichten, Schweden, schwul, Deutschland, Politik, Psychologie, Asyl, Demokratie, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, international, lesbisch, Link, Nazi, rechts, Rechtsextremismus, Soziologie, Wahlen, AfD, Gleichgeschlechtlich, Homophobie, Islamophobie, LGBT+, xenophobie, Rechtsruck, queer

Warum sieht niemand die Parallelen beim Ukraine-Konflikt zum Vietnam Krieg?

Was mich vor allem stört ist die vollkommen gleichgeschaltete Berichterstattung und die vereinfachte Hetz-Sprache in dem Zusammenhang mit dem UK ( Ukraine Konfliktes ) in fast allen deutschen Medien.

So wird

a.) IMMER vom Russischen Angriffs-Krieg gesprochen, der das zwar selbstverständlich "offensichtlich" ist, historisch gesehen aber faktisch nicht anders entstanden ist als der "Eskalations-Krieg" von Vietnam. ( und da stecken viele Ursachen dahinter - faktisch auch hier ein Stellvertreter-Krieg der in einem Land ausgetragen wird, das sozusagen als Arena herhalten muss für den Kampf zwischen zwei politischen Ideologien und dabei -langfristig- vollkommen aufgerieben wird )

b.) Werden ausschließlich Methoden von Aggression angestrebt um diesen Konflikt zu "lösen" : Sanktionen, Waffenlieferungen, aggressive / negative nicht-Diplomatie: "Wir werden die Russen ruinieren" - "Lösung?" ( kommt mir irgendwie von anderer Stelle bekannt vor ) - andere Lösungsansätze die Pazifistische Elemente enthalten, werden verbal als "Unterwerfung-Pazifismus" bezeichnet, obwohl diese Ansätze nicht weniger zielführend sind, aber weniger Eskalierend/Zerstörend sind als die Aggressiven. ( das ist ein Fakt ! ) - Argumente für schneller/besser sind sehr emotional und subjektiv und nicht messbar.

Grundsätzlich frage ich mich:
Warum war es möglich ca. 30 Jahre lang einen kalten Krieg zu beenden und ruhen zu lassen und nach diesen 30 Jahren in eine politische Situation zurückzufallen wie sie vor fast 100 Jahren der Fall war ? - Warum sieht niemand, oder gefühlt sehr wenige, ( mehr ) das der Weg den die deutsche Politik zur Zeit beschreitet komplett der falsche ist ?

TopJob: Sanktionen & Waffen gegen RUS ist super ! 72%
Ganz raushalten Sanktionen aufheben. Konflikt der UN überlassen 22%
Diplomatie wär besser: wenig RUS Sanktionen, keine Waffen an UKR 6%
Geschichte, Politik, Ukraine, Pazifismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte