Früher hatte ich in der Küche einen Abfalleimer für Bioreste aber da gab es oft Schimmel und unangenehme Gerüche. Mittlerweile mache ich es so:
Ich nutze dafür einen alten, ausrangierten Topf. Auf den Boden kommt eine Lage Papier, und dann sammle ich es erstmal (Eierschalen, Gemüsereste vom kochen, Obst etc.), je nach Menge kommt irgendwann auch noch eine zweite Lage Papier dazu und nach ca. 2 Tage entleere ich den Topf in der Biotonne. Im Winter steht der Topf meist auf dem Balkon.
Wie macht ihr das?
(Cool finde ich solche kleinen 10l Komposteimer, gibt es für drinnen und draußen, aber lohnt sich das überhaupt bei so wenig Volumen oder versetzt sich das schnell? Hat jemand damit Erfahrungen?)