Ich bin 18, habe bald die Schule abgeschlossen und will erstmal nichts machen, also wirklich gar nichts: keine Ausbildung, kein Job, nicht beim Jobcenter, kein Minijob, nichts. Ich bin über meinen Vater gesetzlich krankenversichert.
Jetzt frage ich mich:
Muss ich dann irgendwas an die Krankenkasse zahlen, wenn ich einfach ein paar Jahre nichts mache, also bis ich 23 bin?
Oder ist das einfach so geregelt, dass man in dieser Zeit noch kostenlos mitversichert bleibt, solange man nichts macht?
Ich will einfach wissen, ob es rechtlich okay ist, ein paar Jahre Pause zu machen, ohne dass plötzlich Beiträge auf mich zukommen.