Gehirn – die besten Beiträge

Kennt ihr das auch?

Wenn ihr mehrmals über Jahre hinweg über Orte träumt die es in echt nicht gibt aber im Traum denkt ihr die gibt es? Ich hab das zum beispiel dass ich immer wieder von einem Labyrinth in Griechenland träume was es glaub ich in echt nicht gibt und im Traum denke ich dass es das gibt . Also in Griechenland war ich oft mit meinen eltern bestimmt 6mal und es gibt Inseln und Orte wo wir schon mehrmals waren und ich denke dann bei diesem Labyrinth, während ich träume dass es das wirklich gibt und dass das auch einer dieser Orte ist wo ich mit meinen Eltern schon öfters war obwohl ich in echt noch nie da war. Oder ich hab das dass ich immer träume dass es am Rande von Hamburg so einen riesigen Park gibt der tropisches Wetter hat also von Natur aus und da gab es immer als ich von diesen Ort geträumt habe so flügelmaschinenkonstrukte die sich Menschen über die Schulter hängen und womit man so über den Park fliegen kann aber das ist natürlich kompletter Schwachsinn aber im Traum denke ich dass das zu Hamburg gehört 😂. Beide Fantasie Orte verbinde ich irgendwie mit schönen Sachen und ich bin im Traum gerne da und wenn ich aufwache bin ich irgendwie enttäuscht, weil ich dann in der wachwelt angekommen, natürlich weiß dass diese coolen Orte nicht wirklich existieren, kennt ihr das auch ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?

Ja 64%
Nein 27%
Keiner der antwortmöglichkeiten passt 9%
cool, Insel, fliegen, Griechenland, Hamburg, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Alltägliches, Fragebogen, Ort, Traumdeutung, Unterbewusstsein, Wiederholung, Alltägliche Dinge, labyrinth, Fantasiewelt, Traumwelt, Tropisch, Umfragebogen, Abstimmungsverfahren

Die Historie der Frauen ~ Mädchen?

Guten Tag liebe Community ☺️

Ich möchte mich ab heute mehr mit den Frauen und Mädchen, deren Welt erkunden. Sie verstehen und was sie für ein Leben führen, wie es in ihnen aussieht.

Ich kenne die Grundgeschichte einer(s) Frau -Mädchens , welche Rollen sie grob gespielt haben und das Frauen - Mädchen die Sozialeren Wesen sind, welche oftmals die ganzen Beziehungen aufrechterhalten dank ihrer höheren Sozialen sowie Emotionalen Intelligenz.

Nun möchte ich tiefer in das Geschehen eintauchen wie es in Frauen - Mädchen aussieht, wie sie denken und fühlen, wie sie die Welt wahrnehmen, was sie prägt und wie sie reagieren. Wie sie von Zeiten wie den Samurai, Römern usw. geprägt wurden.

Den Grundkern einer(s) Frau - Mädchens möchte ich kennenlernen, um gut auf auf sie eingehen zu können.

Meine Fragen:

1. Wie verhaltet ihr Frauen - Mädchen euch in der Öffentlichkeit?

- Verfolgt ihr Regeln und Normen oder seit ihr Unabhängig von Traditionen?

- Wenn ihr Regeln und Normen verfolgt aufgrund Traditionen oder Regeln und Normen von Zuhause, was sind das für Regeln und Normen?

- Wann seit ihr euer tiefstes Selbst, zeigt eure wahre Persönlichkeit, lasst eure Masken fallen?

2. Wie Erziehen euch eure Eltern, legen sie Wert auf Tradition oder weichen sie von den Traditionen ab?

- Wenn ja, was für Traditionen verfolgen eure Eltern?

- Was für Regeln und Normen setzen sie durch? ( Was für Regeln und Normen wollen sie durchsetzen? )

- Wenn ja, was passiert wenn ihr gegen diese Regeln und Normen verstoßt?

3. Was für eine „Rolle” spielt ihr in eurer Familie?

- Habt ihr Regeln wie ihr euch Verhalten sollt bzw. Verhalten „müsst”?

- Seit ihr Unabhängig ( Könnt alles entscheiden und frei nach euren Wünschen machen ) oder seit ihr gebunden? ( Es gibt Regeln und Sachen die ihr nicht dürft bzw. Sachen die ihr machen „müsst”, wie z. B. Kein(e) Freund(in) vor dem 18. Lebensjahr oder ihr „müsst” Klavier spielen lernen.

4. Wie haben sich eurer Erfahrung nach die Frauen - Mädchen früher ( Samurai, Römer etc. Zeiten ) verhalten und was ist bis heute noch davon übrig geblieben bzw. ist immer noch im Gehirn einer(s) Frau - Mädchen verankert?

Ich freue mich sehr doll auf eure Antworten und bin gespannt auf eure Erfahrungen, Erlebnisse und Sichtweisen.

Ich wünsche euch einen schönen Donnerstag ☺️

Liebe Grüße

Geschichte, Erziehung, Mädchen, Frauen, regeln, Gehirn, Historie, Individualität, Normen, Samurai, Tradition, Verhaltensweisen, verstehen, Römerzeit, Erfahrungen

Träumen Autisten alternative Leben?

Träumen Autisten nicht auch anders und realistischer als andere Menschen?

Wenn ein Autist vorm Schlafengehen immer dasselbe macht, entsteht daraus in dem Träumen ein alternatives Leben, das sich aufeinander aufbaut und Sprünge von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren aufweist?

Wenn als Beispiel ein Kind mit Autismus immer in Kinderzimmer spielt und danach schlafen geht, ähnelt die Traumumgebung oft dem Kinderzimmer? Also wenn das betreffende Kind im Traum z.B. in einer Firma arbeitet, das die Traum Abteilung dem Kinderzimmer ähnelt.

Bei anderen Sachen genauso, wenn man es immer vorm Schlafengehen wiederholt.

Beispiele:

  • Mensch ärgere Dich nicht spielen
  • In MMORPG immer dasselbe Dungeon
  • In RPG immer gegen dasselbe Monster kämpfen.
  • Immer dasselbe Video auf YouTube schauen
  • In Computerspiel immer dasselbe Level spielen

Die Dungeons in RPGs/MMORPGs sind auch unterschiedlich, können auch Einfluss auf die Träume bei Autisten haben.

Beispiel:

  • Dungeon ähnelt einer Route durch die Ortschaften = In dem Träumen ist man oft mit Auto/Bahn/Zug usw. unterwegs.
  • Dungeon besteht aus Wasser, Inseln und Stegen = In dem Träumen ist man oft mit Boot/Schiff unterwegs und fährt zu verschiedenen Inseln.
  • Dungeon besteht nur aus runden Räumen, die miteinander verbunden sind = Das alternative Leben spielt sich im Traum in Weltraum ab, man befindet sich in der Zukunft, ist ein Raumfahrer und erkundet fremde Planeten in anderen Sonnensystemen.

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Autisten oft Fortsetzungsträume, die an dem Traum anknüpfen, dem man mal hatte? Natürlich vorausgesetzt, man hat vor dem Schlafengehen dasselbe nochmal gemacht.

Wenn man als Beispiel woanders übernachtet und hat mit einen anderen Kind im Zimmer gespielt und dort geschlafen, würde das mit der Fortsetzung nicht klappen, da es dann anders ist, genauso mit Computerspielen auch, wie z.B. andere Monster, andere Level, andere Gebiete, andere Dungeons usw.

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, wiederholen, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume

Wie kommt das Unterbewusstsein bei Kleinkindern auf solche Träume?

^ An der Stelle kämpfen die NPCs und man hört die Schwerter, wenn man dem Ton an hat, man hört es schon, sobald man das Dungeon betreten hat.

Wenn ein 3 jähriges Kleinkind zufällig auf dem Bildschirm guckt, während Vater/Mutter/Bruder oder Schwester ein MMORPG spielt, das Dungeon betritt, nach vorne bis zu dem kämpfenden NPCs geht, aber kein Ton an ist.

Betreffendes Kind geht schlafen, Traum beginnt und das Kind betritt im Traum ein Gebäude und hört Geräusche von Maschinen, ebenfalls in der nähe vom Eingang.

Weitere Beispiele:

  • Situation 1: 3jähriger schnappt am 26.09.83 zufällig in Fernsehen auf, das der dritte Weltkrieg verhindert wird
  • Traum 1: 3jähriger befindet sich im Traum als Erwachsener auf einer Arbeitsstelle, wird von Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Situation 2: 3jähriger liegt auf dem Boden und kritzelt mit Kreide an der Maltafel herum.
  • Traum 2: Im Traum hat das Kind (im Traum erwachsen) ein Mandala fertig gemalt.
  • Situation 3: 3jähriges Kind spielt mit dem Polizeiauto (Spielzeug)
  • Traum 3: Im Traum erstattet das Kind (Im Traum erwachsen) eine Anzeige bei der Polizei, wegen Diebstahl.
  • Situation 4: 3jähriges Kind spielt mit dem alten Telefonen aus dem 80er herum.
  • Traum 4: Im Traum ist das Kind älter und hat ein Iphone in der Hand.
  • Situation 5: 3jähriges Kind sitzt hinten im Auto und Eltern fahren durch die Dörfer.
  • Traum 5: Im Traum ist das Kind älter und spielt ein MMORPG und hat dort ein Dungeon betreten, das einer Route durch die Dörfer ähnelt, also abwechselnd kleinere Gänge und größere Bereiche.

usw.

Auch wenn das betreffende Kind noch kein Iphone, noch kein MMORPG, noch kein Mandala usw. kennt.

Also wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge, die da Kind noch gar nicht kennt? Wie nimmt das Unterbewusstsein sowas her?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn