Gehalt – die besten Beiträge

Lohnt es sich heutzutage eher eine Ausbildung im Handwerk oder im Büro zu machen?

Servus, ich stehe vor einem kleinen Dilemma, ein Luxusproblem. Und zwar habe ich 2 Angebote für eine Ausbildung bekommen. Einmal eine Ausbildung als Bürokaufmann bei einer Bundesbehörde, dort würde ich 1300 brutto im 1. und 1500 Brutto im 3. Lehrjahr kriegen, sowie eine Ausbildung in einem Handwerksberuf in der Medizinbranche, dort würde ich 800 im 1. und 1100 im 3. Lehrjahr kriegen.

Zudem kommt, das meine Bürokaufmann Ausbildung 20 Kilometer von mir ist, währrend ich für die Handwerksausbildung in eine neue Stadt ziehen müsste (was positiv ist, da ich im Rhein-Main Gebiet wohne und ich eigentlich keine 3 weiteren Jahre mehr zuhause leben möchte, man aber keine Wohnung hier kriegt, in der anderen Stadt schon).

Eigentlich wäre es logisch den Job zu nehmen wo man mehr verdient, allerdings glaube ich, dass alle Berufe in der Bürobranche früher oder später von KI oder sonstiger Technik ersetzt werden können, währrend die Berufe im Handwerk (vor allem im Gesundheitshandwerk, da demografischer Wandel) in Zukunft nie ersetzt werden können.

Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch das kaum jemand im Handwerk arbeiten will, aber alle in die Bürobranche wollen, die Gehälter in diesem Bereich durch die Decke gehen könnten, vor allem wenn man sich selbstständig macht. Aber momentan ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung in der Firma wo ich Bürokaufmann lernen würde noch deutlich höher.

Was meint ihr wäre besser zu erlernen? Lieber aufs Handwerk setzten und in die neue Stadt ziehen, für 3 Jahre finanziell am Seil hängen, aber danach abgesichert sein. Oder Bürokaufmann, gutes Gehalt und Zuhause wohnen, dafür aber ungewisse Zukunft?

Medizin, Zukunft, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Büro, künstliche Intelligenz

Seid ihr für oder gegen ein Rentensystem wie in Österreich?

Und zusätzlich als kurze Info.

Rente im Vergleich zur Pension:

  1. Durchschnittliche Rente
  • Rund 41% bei Rentnern (1550€) und 71% des persönlichen Gehalts bei Beamten (3250€)
  1. Mindestpension
  • Renter keine und Beamte 1866€
  1. Anstieg der Altersversorgesummen seit 2000
  • 41% bei Rentern und 59% bei Beamten
  1. Inflationsprämie
  • Rentner 0 € und Beamte 3000,-€
  1. Summe bei gleichem Einkommen bis zum Ruhestand
  • 1731€ bei Rentern und 3214€ bei Beamten
  • Die Krankenversicherung ist gesetzlich bei Rentnern und 300n€ bei Beamten. Den Rest zahlt der Staat.
  1. Betriebsrente
  • Bis 600€ brutto für Rentner und 0€ für Beamte
  • DISCLAIMER: Nur 50% der Erwerbstätige bekommen eine Betriebsrente angeboten von ihren Arbeitgebern. AG sind nicht gesetzlich verpflichtet eine bAV anzubieten. Nur wenn der Arbeitnehmer selbst eine Altersversorge per Gehaltsumwandlung finanzieren will, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet mindestens 15% einzuzahlen. Aber auch das kann der Arbeitgeber aus triftigen Gründen ablehnen.
  1. Zuschläge
  • 0€ für Renter per se. Es gibt aber den Grundrentenzuschlag. 86€ im Schnitt und diese werden auch versteuert
  • Beamte kriegen 153€ mehr, wenn sie heiraten, 176€ mehr beim ersten Kind, 573€ mehr beim zweiten Kind und 829€ für das dritte Kind - natürlich monatlich um fair zu bleiben.
  • Ach ja... Und Kindergeld bekommen Beamte zusätzlich, wie andre Erwerbstätige.
Bild zum Beitrag
Pro!!!!! 43%
Contra... 29%
Andere Meinung 29%
Arbeit, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Lohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt