Bei mir im Garten habe ich eine Fläche, die mit Kies verfüllt ist und wo sich (trotz Vlies) zwischen den Steinen im wieder ein oberflächlicher Bewuchs bildet. Nun habe ich gelesen, dass man Unkraut entweder mit Essig oder einer Kochsalzlösung oder mit beidem in Kombination gut bekämpfen kann, dies aber umstritten sei. Vor allem deshalb, weil man damit andere Pflanzen auch schädigen kann und den Boden dadurch nachhaltig schädigt.
Nun besteht bei mir aber keine Gefahr solcher Kollateralschäden, da ich den Einsatz ja nur auf diese Fläche beschränke und dort ja auch nicht will, dass jemals wieder irgendwas wächst.
Was also spricht dagegen, dieses Mittel lokal begrenzt anzuwenden und hilft es auch wirklich langfristig?