Gap Year – die besten Beiträge

Gap Year im Bereich Lehramt?

Hi,

ich würde nach meinem Abi nächstes Jahr gerne ein Gap Year absolvieren.

Dabei zieht es mich besonders ins englischsprachige Ausland, weil ich später Lehramt Englisch studieren möchte und für alles, was mit englischer Sprache/Kultur/Literatur zu tun hat, extrem brenne. Nun würde ich in meinem Gap Year gerne herausfinden, ob das Lehrersein wirklich etwas für mich ist.

Weil beim Work&Travel Unterrichten/Betreuen/Unterstützen/Observieren ja (zumindest oft) keine Option ist, steht diese Art eines Auslandsjahres schonmal nur an zweiter Stelle.

Am liebsten würde ich - wie gesagt - an eine Schule gehen, dort die Lehrer begleiten und einfach in den Schulalltag hineinschnuppern. Dass ich nicht alleine vor einer Klasse stehen werde, ist mir natürlich bewusst, und auch absolut okay für mich. Dabei sein ist ja schließlich alles :)

Auf der Website des gls-Sprachenzentrums habe ich Angebote für Auslandspraktika in z.B. Neuseeland, Irland oder Großbritannien gefunden, diese sind aber nur für bis zu 10-12 Wochen vorgesehen, was für ein ganzes Jahr natürlich nicht reicht.

Jetzt also meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es für ein Gap Year nach der Schule im englischsprachigen Ausland (sowie Dänemark - das ginge auch), bei der ich den Alltag an einer Schule aus der Sicht des Lehrers miterleben kann?

Ich würde mich über Hinweise, Ideen, Tipps und evtl sogar Erfahrungen freuen :)

Studium, Schule, Ausland, Auslandsjahr, Lehramt, Praktikum, Gap Year, Ausbildung und Studium

Nach einem BFD noch ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland?

Hallo,

ich bin 17, habe gerade mein Abitur hinter mich gebracht (1,5) und werde jetzt 12 Monate einen BFD in einer Psychiatrie machen, einfach um mich selbst besser kennenzulernen, Lebenserfahrung zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und dabei vor allem auch noch etwas Sinnvolles zu machen (andere Menschen unterstützen).

Jetzt ist es so, dass ich eigentlich schon immer nach dem Abi erstmal ins Ausland gehen wollte und auch dort länger leben wollte. Perfekt für mich schien die Möglichkeit, einen geförderten Freiwilligendienst im Ausland zu machen, im Bereich Menschenrechte, Jugendarbeit, NGOs.

Da das wegen Corona jetzt nicht geklappt hat überlege ich, nach meinem BFD in Deutschland noch einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen und dann erst in zwei Jahren zu studieren.

Finanziell wäre das Ganze kein Problem, nicht ideal, aber da ich selbst jobbe und viel spare, kann ich es mir auch selbst finanzieren. Meine Eltern finden es außerdem ebenfalls wichtig, dass ich das mache, was ich mir wünsche und unterstützen mich deshalb unabhängig davon, wie ich mich entscheide.

Jetzt aber meine Fragen:

Sind 2 Jahre "Lücke" zwischen Schule und Studium eurer Meinung/Erfahrung nach zu viel? Sowohl für mich selbst (Integration in Uni, Anpassung an Schulsystem etc.) und für spätere Arbeitgeber? Da ich aufgrund meines Schnitts eigentlich die Möglichkeit habe, auch ohne Wartesemester direkt zu studieren.

Ich bin sehr unsicher, ob ich nicht lieber auf den Freiwilligendienst im Ausland gleich nach dem BFD verzichten sollte. Jedoch weiß ich auch, dass ich mich selbst dabei sehr viel weiterentwickeln und eben eine mir neue Kultur und Sprache, als auch die Arbeit in den beschriebenen Bereichen kennenlernen könnte und eben die Möglichkeit hätte, Internationalität, ihre Zusammenhänge und Arbeit dabei in der Praxis zu verstehen zu lernen.

Insofern ergeben sich für mich viele Vorteile, welche mir zum Beispiel ein Auslandsstudium jedoch zumindest teilweise auch ermöglichen würde, wobei ich ein solches wahrscheinlich nicht finanzieren kann und auch noch gar nicht weiß, was ich überhaupt studieren sollte.

Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit solchen Entscheidungen und Wünschen?

bfd, Entscheidung, Weltwärts, Entscheidungshilfe, FSJ im ausland, Gap Year, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Nach dem Abi eine Saison als Skilehrer arbeiten?

also ich bin im Moment 18 Jahre alt und mache voraussichtlich nächstes Jahr also 2021 mein Abitur. Nach meinem Abitur würde ich sehr gerne Kindheitspädagogik studieren, würde vorher aber allerdings, wie viele andere, gerne nochmal etwas anderes sehen und entdecken.
Mein Traum wäre es in einer Saison, also in der Skisaison 2021/22, als Skilehrerin zu arbeiten bevor ich dann im Frühjahr, zum Sommersemester anfange zu studieren. Am aller liebsten würde ich Skilehrerin für kleinere Kinder sein.

Ich selbst fahre Ski seit ich 6 Jahre alt bin und hatte 2 Saisons über selbst einen Skilehrer habe aber nie bestimme Techniken gelernt und mir den Großteil selbst beigebracht. Mit meiner Familie fahren wir jährlich in den Skiurlaub. Ich selbst würde einfach mal behaupten ziemlich sicher auf Skiern zu sein aber ich bin definitiv kein Profi oder sehr guter Skifahrer der im Stande wäre fortgeschrittenen noch etwas bei zu bringen, dennoch glaub ich das ich Anfängern und Kinder gut helfen kann.

Bis jetzt habe ich mich erst eher oberflächlich in das ganze Thema reingelesen. Mir ist bewusst, dass man damit nicht reich wird (was mir aber total egal ist) und auch oft Tage hat an denen mal garnichts los ist und man nach einer Stunde warten wieder nachhause gehen kann, dennoch hätte ich suuuper viel Lust das einmal auszuprobieren.

Meine Frage wäre nun wie realtistisch das ganze wäre und ob vielleicht jemand mal in einer ähnlichen Situation war und mir helfen kann.

Vorallem muss ich wissen welche Kurse o.ä. muss ich davor gemacht haben um als Skilehrer für Anfänger und Kinder zu arbeiten (in Österreich)? Ist es schlimm wenn man selbst kein top - Skifahrer ist?
Und kennt jemand vielleicht Skischulen in Österreich bei denen man das gut machen kann? Am liebsten wäre mir persönlich eine kleinere Skischule.

Außerdem wie läuft die Bewerbung ab? Muss ich mich schon lange vorher bewerben?

Ich habe bereits einmal von jemanden gelesen der im Herbst eine Woche in einem Skigebiet war um einen Kurs zu machen und sich das Ganze schon mal anzusehen, was ich für eine gute Idee halte damit man nicht ganz ins kalte Wasser geworfen wird. Hat da jemand eine Idee zu?

Ich entschuldige mich schon mal für den sehr langen Text und meine Rechtschreibfehler😅 und bedanke mich schon mal im Voraus fürs lesen und antworten.

Schule, Gap Year, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gap Year