anonymmmm123881 07.11.2023, 19:00 , Mit Bildern Wie berechnet man Schnittpunkte einer funktion? Nummer 1 b,normalerweise entweder die Koordinaten Punkte einsetzt oder zwei Funktionen gleichsetzt hier haben wir aber nur eine … wie geht es dann? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 3 Antworten
Etzucvbn 06.11.2023, 18:56 , Mit Bildern Wieso kommt man hier auf die Lösung (Kombinatorik)? Die Lösung für Aufgabe 3 c) ist: 3! • 2! • 2!. Wieso ist das so? rechnen, Zahlen, Funktion, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Kombinatorik, Analysis 1 Antwort
HabeEineFrage63 06.11.2023, 15:21 Wie soll man diese Matheaufgabe lösen? Hallo,ich sitze jetzt schon die letzte halbe Stunde an einer Matheaufgabe und kann diese nicht lösen. Werscheinlich ist diese Aufgabe relativ einfach aber ich bin nicht sehr gut im lösen von Textaufgaben. Ich bitte dass mir also jemand den Lösungsansatz und die Antwort zur Aufgabe schreibt (Bitte ausführlich). Die Aufgabe lautet: An einem Hang mit der Steigung 15% sind zwei Stommasten von 45m höhe aufgestellt. Zwischen den Strommasten hängt ein Kabel, das in 150m entferung vom linken Mast wieder die höhe 45m zur Horizontalen erreicht. Der horizontale Abstand der Fußpunkte der Strommasten beträgt 200m. Der Kabelverlauf soll durch eine quadratische Parabel approximiert werden. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung. An welcher Stelle hängt das Kabel am stärksten runter? Schule, Mathematik, Lösung, rechnen, Unterricht, Funktion, Aufgabe, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Schulunterricht, Funktionsgleichung, Lösungsweg, Parabel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
Soyistnice5 05.11.2023, 19:17 , Mit Bildern Kann einer mit bei dieser Mathe Hausaufgabe helfen? Ich wäre sehr froh wenn mir jemand helfen würde,weil ich seid 2 Stunden and der Aufgabe (sieht Bild) sitze und nicht weiter komme:( rechnen, Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Textaufgabe 2 Antworten
Annabella30 05.11.2023, 13:30 , Mit Bildern Kurvenanpassung bei ganzrationalen Funktionen? Hallo, ich bin in der 11. Klasse und schreibe bald eine Arbeit und habe zur Übung eine Aufgabe bekommen, die ich leider nicht so sehr verstehe. Ich habe die Lösungen aber ich habe keinen richtigen Rechenweg. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte. Aufgabe: Die gemeinde plant einen brückenbogen, der im tal in den punkten p und q beginnt. ermitteln sie die funktionsgleichung g(x), die den brückenbogen in abhängigkeit seiner gesamthöhe h modelliert. die brücke muss nicht knickfrei an p und q anschließen. Funktionsgleichung: f(x)= 1/16x^3 + 3/8x^2 Lösung: g(x)= -0,16hx^2 + 0,8hx LG Anna Mathematiker, Funktionsgleichung 1 Antwort
Jeuhdksldifhd 05.11.2023, 00:50 , Mit Bildern Aufgabe in Mathe erklären? Hey, Ich weiß , dass es eine Teste Dich Aufgabe ist und des dazu hinten im Buch eine Lösung gibt, jedoch verstehe ich das Vorgehen in dieser Aufgabe nicht und bräuchte bitte eine Erklärung! Danke im voraus! :) rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung 3 Antworten
Hilfreicher08 04.11.2023, 17:26 , Mit Bildern Funktion IR^2 in IR zeichnen? Wie skizziert man sowas am schlausten? Meine Idee: Ich habe f(x,y)=c gesetzt und bspw. nach x umgestellt. Das x hängt nur noch von y und c ab. Und entsprechend kann ich die "Höhenlinien" für ein konstantes c zeichnen. Allerdings ist der umgestellte Ausdruck nach x sehr unhandlich und ich weiß sonst keine Möglichkeit, wie man sowas einfacher skizzieren kann. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Ashhhhh999 03.11.2023, 23:03 , Mit Bildern Wie kommt man bei dieser Aufgabe über eine Gleichung zum Ziel? Ich muss aufgabe 8 und 9 lösen, aber über eine Gleichung. Wie komme ich auf eine Gleichung zum Ziel? Gleichungen auflösen kann ich, aber wie komme ich auf Eine? Man darf nur 1 Variable benutzen. rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, Parabel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
Constantin671 03.11.2023, 19:15 , Mit Bildern Wie zeichnet man eine Funktion mit geradem, negativem Exponenten und wie eine mit ungeradem, negativem Exponenten? So sehen die beiden Funktionen aus, die sind allerdings aus dem Internet. Ich bin mir nicht sicher, wie ich aus einer Funktionsgleichung für die Funktionen einen Graphen zeichnen soll. rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung 2 Antworten
007cool007 03.11.2023, 16:14 Vektoren - kann jemand meine Ergebnisse überprüfen? Hallo,Ich habe Mathe Hausaufgaben und verstehe1. Die Nummer sechs nicht ganz, bzw wo da mein Fehler liegtUnd bin mir2. Unsicher, ob ich die Nummer elf richtig verstanden habe. Ich habe versucht, alles übersichtlich zu halten, damit schlüssig ist, wie ich gerechnet habe.Ich freue mich auf euer Hilfe(Bilder werden sofort angefügt) Schule, rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, lineare Gleichungssysteme, Parabel 1 Antwort
edhartschreiner 02.11.2023, 20:01 , Mit Bildern Kann mir jemand beim einseitgen Hypothesentest helfen.? Bei dieser Aufgabe komme ich nicht weiter. Ich habe als Annahmebereich am Ende 0 bis 82 raus. Entweder es ist falsch oder ich weiß nicht wie ich es interpretieren soll rechnen, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
j3ffdeany 01.11.2023, 21:35 Aus Neugier? Was wäre 1/8xhoch2 + x als Stammfunktion? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
dodospalter88 30.10.2023, 18:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Rechnegeschichte erfinden? Hi Leute ich muss eine Rechnegesichte zur Folgende Aufgabe erfinden leider fällt es mir so schwer bei Brüchen und Multiplikation ne Geschichte zu erfinden. Z.b bei der Addition ist es leicht eine Geschichte oder Situation zu finden aber hier ? Kann mir jemand helfen eine simple Geschichte zu erfinden. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 2 Antworten
Tim002664 29.10.2023, 16:41 , Mit Bildern Mathe- Ungleichung/ was habe ich falsch gemacht? Ich wollte die Ungleichung lösen und habe zwei Fall Unterscheidung gemacht einmal das der Nenner positiv und einmal das er negativ ist.Die Lösung müsste jedoch L={xeR | -4<x<-2}. was war mein Fehler der Rechnung? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Ungleichungen, Analysis 4 Antworten
Vfvfjmj 29.10.2023, 16:17 , Mit Bildern Wie soll ich diese Aufgabe lösen? Hallo, ich habe gerade diese Aufgabe zu quadratischen Funktionen bearbeitet. Ich habe festgestellt, dass die y-Koordinate des Scheitelpunktes niemals 4 sein kann, denn egal welchen x-Wert ich in die gegebene Funktionsgleichung einsetze, ich erhalte wegen des -0,16 immer einen negativen y-Wert.Wie soll ich diese Aufgabe dann lösen? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel 5 Antworten
serdet27 29.10.2023, 11:26 Wie berechnet man den Geradenbüschel? Kommt da ein Linearen gleichungssystem zum Einsatz oder sind das Term- und Äquivalenzumformungen? Es gibt zwei geraden wo con der geradenbüschel berechnet werden soll. rechnen, Funktion, Algebra, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Cookie7892 28.10.2023, 18:24 , Mit Bildern Quadratische Gleichung lösen? Hallo, ich wollte fragen, ob meine Begründung , siehe Bild, richtig ist. Danke im Vorraus🙂 Funktion, Gleichungen, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe 2 Antworten
Tim002664 27.10.2023, 19:45 , Mit Bildern Summenzeichen Rechnung/ was habe ich falsch gemacht? Es müsste eigentlich -28,044 rauskommen. ich verzweifle an der Aufgabe. rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Nullstellen, Funktionsgleichung 2 Antworten
Anonym1250 27.10.2023, 15:23 Lineares Gleichungssystem mit unendlich vielen Lösungen? Guten Tag, bei meiner Frage geht es um das Aufstellen von Funktionsgleichungen mit linearen Gleichungssystemen. Es gilt, alle ganzrationale Funktionen vom Grad zwei zu bestimmen, deren Graphen durch die Punkte A(2|0) und B(-2|0) verläuft.Ich habe bisher ein lineares Gleichungssystem anhand der allgemeinen Funktionsgleichung f(x) = ax² + c erstellt, da die Parabel ja achsensymmetrisch ist. Dieses Gleichungssystem hat jedoch unendlich viele Lösungen (eine Zeile nur mit Nullen) und ich weiß nicht, wie ich jetzt weiter verfahren muss. Ich dachte, ich könnte eine Funktionsschar aufstellen, jedoch weiß ich nicht, wie das in diesem Fall funktioniert. Ich weiß somit nicht, wie ich die Lösung zu dieser Aufgabe angebe.Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Danke im Voraus! Schule, Mathematik, ganzrationale Funktionen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Leistungskurs, lineare Gleichungssysteme 2 Antworten
M4thematikus 27.10.2023, 13:51 , Mit Bildern Mengen, ist es richtig? A und B sind gegeben, alles andere habe ich daraus abgeleitet A: x > -3 B: x =< 7 Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Aussagenlogik, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten