Fxlxx15 12.06.2024, 23:22 Was ist der Unterschied zwischen der Normalform und der Allgemeinen Form? Mathematik, Funktion, Formel, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung 1 Antwort
KS00001 12.06.2024, 20:38 Mathe/ Wann braucht man eine Schlupfvariabel und wann nicht bei Gleichung? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis, Terme 1 Antwort
Akademiker99 12.06.2024, 19:55 , Mit Bildern Wieso funktioniert so die partielle Integration nicht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
MacMoney 12.06.2024, 16:50 , Mit Bildern Wie löse ich diese Gleichung nach x auf? Gleichungen, Nullstellen, Funktionsgleichung 1 Antwort
luis26584 12.06.2024, 12:20 Wie stelle ich möglichst smart eine Windschiefe Geradengleichung auf, wenn ich eine andere Gerade gegeben habe? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 2 Antworten
Toni689 12.06.2024, 11:59 , Mit Bildern Mathe Kugelstoßen Parabel Aufgabe? Hallo, meine Freunde und ich hängen derzeit bei Aufgabe c fest, außerdem wissen wir nicht, wie wir auf die Punktzahl in Aufgabe a kommen können. Unsere Lösungen für… a= Sie stößt die Kugel 19,55m weit. (Wir wissen nicht wie wir auf die Punktzahl kommen können) b= Die Höhe der Kugel beträgt 5,22m c=? Es wäre sehr nett, wenn uns jemand helfen könnte. rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, MSA, Funktionsgleichung, Parabel, Textaufgabe, msa prüfung 2 Antworten
Alibali86756 12.06.2024, 09:01 Gibt es eine Umkehrfunktuon von Fakultät? Mir fällt dazu Nix ein wie kann ich z.b so ne gleichung lösen x!=n ich hab zwar was von gammafunktion gehört aber verstanden hab ich es nicht . rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 1 Antwort
Thk16p 12.06.2024, 08:30 , Mit Bildern Kann mir jemand bitte helfen diese Themen zu verstehen (Lineare Algebra)? vielen Dank für ihre Hilfe! rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
deepwknd 11.06.2024, 22:53 , Mit Bildern Kann jemand diese Gleichung lösen? Ich finde sie ziemlich schwer, bitte mit Rechenweg, damit ich es verstehe rechnen, Funktion, e-Funktion, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
MSAExtern 11.06.2024, 22:44 Wieso ändert sich beim x das Vorzeichen in der Scheitelpunktform? Hier ein Beispiel:y = (x + 2)² + 5(-2|5) rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 5 Antworten
verreisterNutzer 11.06.2024, 18:39 , Mit Bildern Substitution Mathe richtig gemacht? KI's bekommen da irgendwie was anderes raus und anderweitig kann ich das nicht überprüfen. Kann jemand möglicherweise einen Fehler erkennen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
KyleJ318 11.06.2024, 18:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Schnittpunkt der Diagonalen des Parallelogramms durch Richtungsvektor bestimmen? Guten Abend Damen und Herren, ich überprüfe gerade meine Klausur und habe festgestellt, dass ich bei Aufgabe d) [Bild] Schwierigkeiten hatte und seitdem nicht weiterkomme. Die Punkte für ABCD habe ich bereits aus vorherigen Teilaufgaben herausgefunden: A (5|-3|0), B (7|1|5), C (-2|0|1) und D (-4|-4|-4). Um den Schnittpunkt der Diagonalen zu berechnen, müsste man das Kreuzprodukt der Vektoren AC und BD bilden, richtig? Das Ergebnis (-8|-32|40) also sind sie Koordinaten von M? Der Vektor a hat aber dann damit nichts zu tun.. Und wie stellt man die Gleichung von h auf? Vielen Dank im Voraus! Gleichungen, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Parallelogramm 1 Antwort
Akademiker99 11.06.2024, 17:14 , Mit Bildern Berechne das Skalarprodukt von Funktionen? Weiß jemand wie man so eine Aufgabe hier rechnet, bitte erklären ich verstehe es einfach nicht? rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
shallangis 11.06.2024, 16:36 Ist die Aussage korrekt: Zahlenmengen? "Zahlenmengen: Gruppe von Zahlen, die bestimmte gemeinsame Eigenschaften haben." Deutsch, rechnen, Zahlen, Funktion, Bruch, Definition, Gleichungen, Grammatik, Logik, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Arian88 11.06.2024, 00:44 Wie berechnet man die Steigung in einem Punkt? Hey, ich habe einen Graphen einer Funktion f(x) und ich möchte bei einem Wendepunkt, welcher im Graphen markiert ist die Steigung von diesem Punkt berechnen? Wie mache ich dies nun? Ich habe zum einen gehört, dass man an dem Punkt (hier Wendepunkt) eine Tangente anlegt und dann eins nach rechts und und so weit nach unten, bis man die Tangente wieder trifft (Steigungsdreieck). Zum anderen haben ich gehört, dass man aber auch einfach ohne Tangente von dem Punkt (hier Wendepunkt) ein Steigungsdreieck anlegt und somit eins nach rechts und und so weit nach unten, bis man den Graphen der Funktion (f(x)) wieder trifft. Welche der beiden Möglichkeiten stimmt nun? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Punkte, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, quadratische Funktion, Steigung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Melissa488 10.06.2024, 18:11 , Mit Bildern Quadratische Funktionen? Hi kann mir jemand die nummern 3/4/5 erklären plus lösung schreibe morgen eine arbeit .. :)) also wm besten einfach den rechenweg haha so kurz rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Arian88 10.06.2024, 16:49 Hey, ist es irrelevant, wie hoch/tief ich einen Extrempunkt oder Wendepunkt skizziere (von f‘(x) zu f(x))? Hey, ist dies irrelevant, wenn ich jetzt die erste Ableitungsfunktion gegeben habe und nun zu der Ausgangsfunktion (f(x)) aufheizen möchte? Nur wenn ich ja nun dann für die Nullstellen von f‘(x) die Extrempunkte in f(x) einzeichnen möchte, dann weis ich ja nicht, wie hoch oder tief er ist (genau so bei den Wendepunkten)? Ist dies irrelevant wie hoch oder tief oder wie funktioniert dies? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, ableiten, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, aufleiten, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
XXXXXX77 10.06.2024, 12:14 , Mit Bildern Wer kann mir bei der Vektorrechnung helfen? Hallo, Ich habe hier Aufgaben aus dem Buch und würde gern wissen was ich da machen muss. Wäre toll, wenn ich von jeder Aufgabe mal ein Beispiel als Lösung hätte. Gleichungen, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung 3 Antworten
Ahmad731 09.06.2024, 22:51 , Mit Bildern Mathe? Kann jemand mir helfen? nummer 3) c. f. I. l. wie ich es berechne ohne Taschenrechner Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 4 Antworten
Linda419 09.06.2024, 22:41 , Mit Bildern Wie berechnet man Nullstellen anhand von Ausklammern? Hallo. Meine Frage ist, wieso die +16 in der Klammer zu 80 wird und wie am Ende die -0,2 verschwindet und die -80 plötzlich positiv ist. Und wofür steht das N nach jedem X? Ich komme nämlich selber nur auf das Ergebnis, dass die erste Nullstelle 0 und die andere -16 ist. Ich danke in Voraus! rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel 3 Antworten