Mathe/ Wann braucht man eine Schlupfvariabel und wann nicht bei Gleichung?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Gleichungen
also die Schlupfvariable wird doch eigentlich bei Ungleichungen eingeführt... oder?
wenn die Ungleichung a+b<=6 ist, dann kann man mit der Schlupfvariablen s, für die gilt s>=0, daraus die Gleichung machen: a+b+s=6
eine Gleichung kann man vielleicht leichter mit gängigen Verfahren lösen respektive mit Lösungsräumen in Zusammenhang bringen...
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität