Führerschein – die besten Beiträge

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? (Motorrad usw.)?

Hey,

ich bin 16 und mache gerade den A1-Führerschein. Die Theorie habe ich fast fertig, aber mir fehlt noch ein Teil der Schutzkleidung (Jacke, Hose, Schuhe), um überhaupt mit der Praxis anfangen zu können. Mein Vater übernimmt zum Glück die Kosten für den Führerschein. Das Motorrad muss ich aber selbst finanzieren – möglichst ohne Raten. Mein Vater würde mir zwar helfen, wo er kann, aber als alleinerziehender Papa ist das finanziell nicht einfach.

Deshalb bin ich ständig auf der Suche nach einem Aushilfejob (z. B. Zeitung austragen oder Supermarkt) und habe mich auch schon oft beworben – bisher gab es leider nur Absagen. Ich habe auch einige Sachen auf eBay Kleinanzeigen gestellt, aber bisher wurde noch nichts verkauft.

Was mich zusätzlich belastet: Ich hänge jeden Tag nur noch rum, zocken macht mir keinen Spaß mehr, und ich fühle mich ziemlich leer. Ich habe keine engen Freunde und bin eher schüchtern, was es mir schwer macht, neue Kontakte zu knüpfen oder einem Verein beizutreten – und auch die Jobsuche wird dadurch nicht leichter.

Ich habe echt Angst, dass ich es dieses Jahr nicht mehr aufs Motorrad schaffe. Und ganz ehrlich: Nur für ein einziges Jahr Motorrad zu fahren (bis A2 möglich ist), finde ich einfach nicht lohnenswert – da steckt zu viel Zeit, Geld und Mühe drin.

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Wie würdet ihr weitermachen? Ich bin für jeden ernst gemeinten Rat dankbar. 🙏

Einsamkeit, Minijob, Führerschein, 125ccm, Motivation, Motorradfahren

Zögert Fahrlehrerin alles absichtlich hinaus?

Hi,

ich habe im Januar mit den Fahrstunden angefangen, bin dann so ca 1 1/2 Monate gefahren und hatte dann 2 Monate Pause, weil ich ein Praktikum woanders gemacht habe. Als ich wiederkam, habe ich direkt mit der Praxis weitergemacht und trotz der langen Pause lief es gut. Jetzt hatte ich nochmal 5 Doppelstunden und es geht aber einfach nicht voran. Meine Fahrlehrerin meint immer, wir müssen bestimmte Details üben wie Einbahnstraße oder gefährliche Kreuzungen, obwohl das ja sowieso Teil des Verkehrsgeschehens in der Stadt ist. Anfahren, Schalten klappt gut, ich sehe alle Rechts vor Links und alle Verkehrsschilder. Die Geschwindigkeit und die Spur halte ich auch gut. Vor zwei Wochen meinte sie dann, dass wir bald mit den Sonderfahrten anfangen können. Die letzte Stunde aber meinte sie dann, dass wir jetzt doch noch warten müssten. Sie meinte, ich würde teilweise zu schnell runterschalten wenn ich an einer Ampel zb anhalte und das sei nicht umweltfreundlich. Eigentlich dachte ich, die Sonderfahrten stehen an wenn man die Grundlagen gut beherrscht und die Verkehrsbeobachtung gut funktioniert. Bei ihr habe ich aber das Gefühl, ich muss alles perfekt können, bevor wir endlich mal vorankommen und langsam wird es halt auch echt teuer. Insgesamt habe ich jetzt glaube ich 15 Doppelstunden und wie gesagt noch nicht mit den Sonderfahrten angefangen.. was meint ihr, ist das legitim oder sollte ich jetzt darauf pochen mit den Sonderfahrten anzufangen? Ich stehe zusätzlich noch unter Zeitdruck, da ich ab September für ein Jahr ins Ausland gehen werde. Vielen Dank schon mal für eure Antworten:)

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein