Biologie Vererbung Frage?
Es geht um ein Frosch Experiment bei welchem die Anzahl der Nucleoli varrieren. Dies soll man berechnen. leider hab ich das damals nicht so wirklich mit der mendelschen Vererbungsregel verstanden.
Hier mal die Aufgabe und dazu mein Ansatz
Bei Fröschen gibt es eine Mutante, in deren somatischen Zellen nur ein Nucleolus vorhanden ist. Normalerweise gibt es zwei Nucleoli im Zellkern, jeweils einen vom mütterlichen und vom väterlichen homologen Chromosomenpaar. Die Nucleoli sind für die Bildung der Ribosomen verantwortlich. Kreuzt man die Mutanten untereinander, so erhält man drei Arten von Nachkommen mit zwei Nucleoli pro Körperzelle, mit einem Nucleolus pro Körperzelle und keinem Nucleolus in den Zellen. Die Nachkommen ohne Nucleolus entwickeln sich jedoch bestenfalls nur bis zum Kaulquappenstadium und sterben dann ab.
Die Aufspaltung der Nachkommen aus der angegebenen Kreuzung in die drei Nucleolus-Varianten folgt den mendelschen Vererbungsregeln. Leiten Sie das zu erwartende Zahlenverhältnis der unterschiedlichen Nachkommen her.
Da es ja scheinbar Tiere mir 0, 2 und 1 gibt würde ich sagen das Verhältnis ist 1:3?
gibt es da eine spezielle Formel? freue mich über Hilfe