Freundschaft – die besten Beiträge

Solidarität lebt von Teilen, auch wenn man wenig hat. Kapitalismus hingegen fördert das Horten, selbst wenn man im Überfluss lebt. Stimmt ihr der Aussage zu?

Mir ist in meinem engen Freundeskreis etwas aufgefallen:

Ich verschenke manchmal einfach so Kleinigkeiten an meine Freunde, weil ich gerne teile und anderen eine Freude mache – auch wenn ich in unserem Freundeskreis mit Abstand am wenigsten verdiene. Einer meiner Freunde, der finanziell locker das Fünffache von mir verdient, macht sowas nie. Und wenn er uns mal Geld für etwas geliehen hat – selbst wenn es nur ein kleiner Betrag war – wollte er es immer so schnell wie möglich wieder zurückhaben. Das ist für mich völlig in Ordnung, ich erwarte nichts aber es hat mich zum Nachdenken gebracht. Er dreht gefühlt jeden Euro zweimal um, gönnt sich selbst kaum etwas und investiert oder hortet jeden Cent, wo er nur kann.

Ich finde das echt spannend, weil ich da total anders ticke und an seiner Stelle einfach sagen würde: "Passt schon, den 10er oder 20er brauchst du mir nicht wiederzugeben."

Manchmal habe ich das Gefühl, dass es ihm wirklich unangenehm ist, Geld auszuleihen oder auszugeben– fast so, als würde es ihm innerlich wehtun.

  • Habt ihr sowas auch schon erlebt, dass Menschen mit weniger oft eher teilen als die, die viel haben?
  • Und stimmt ihr der Aussage zu, dass Solidarität vom Teilen lebt – auch wenn man wenig hat, während Kapitalismus eher das Horten fördert, selbst im Überfluss?
Ich stimme der Aussage nicht zu 45%
Ich stimme der Aussage zu 36%
Ich stimme teilweise zu 18%
Verhalten, Freundschaft, Geld, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalismus, Soziales, zwischenmenschliche Beziehungen, Solidarität

Hat sie kein Bock mehr auf mich?

Also es gibt ein Mädchen aus meiner Klasse mit der ich mich eigentlich so seit nem Jahr richtig gut verstehe ( glaub ich) und wir haben dann halt angefangen in der Schule öfter zu reden und dann auch über WhatsApp zu schreiben.Anfangs war es auch noch so dass sie spätestens paar Stunden später geantwortet hat ( ich hab immer angefangen) und dann wurden es halt sehr schnell mehrere Wochen/Monate bis sie es überhaupt liest, geantwortet hat sie oft trotzdem nich.

Ich muss aber auch sagen dass alles wahrscheinlich meine Schuld ist weil ich mich einfach so gefreut hab dass ich mich mit jmd aus der Klasse so gut versteh und mir dann auch halbwegs normal vorkomme, dass ich halt auch viel gefragt hab und wahrscheinlich zu wenig über mich erzählt hab oder so:/ , deswegen kann ich such gut verstehen dass sie genug von mir hat…

Wenn wir uns aber zufällig allein in der Schule treffen, verstehen wir uns immer noch gleich gut und es fühlt sich irgendwie vertraut an, wir lachen halt auch öfter zusammen und reden auch viel wenn wir uns „treffen“ . Also verstehen wir uns eigentlich noch genauso gut, aber ich verstehe irgendwie nich warum sie mich auf WhatsApp fast komplett ignoriert ( ich hab mal, nachdem sie 2Wochen ungefähr nich geantwortet hat, ausprobiert ob sie die Nachrichten liest. Also ich hab halt ohne Kontext „ich verstehe“ geschrieben und dann hat sie zwei Minuten später gleich geschrieben.

Was meint ihr dazu? Interpretier ich da zu viel rein?

Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Freunde finden, Freundin, Verwirrung, freundschaftsanfrage

Hat die Person viel erlebt im Leben oder ein schweres Leben?

  • kannte ihren Vater nie persönlich hat den nicht einmal im Leben gesehen weil der ihre Mutter in der Schwangerschaft verlassen hat und auch leugnet er das Kind
  • also wirklich garkein Kontakt nicht mal geschrieben oder telefoniert
  • kindesvater will überhaupt keinen Kontakt haben 
  • wurde in der Grundschule gemobbt und später auch in der 5. Klasse von jungs teilweise getreten und beleidigt
  • war schon immer in der Schule eher der Außenseiter und schüchtern 
  • hatte nie Freund nur in der Grundschule 
  • Mutter hatte Herzinfarkt und Schlaganfall wo die Person 16 war.Sie hat auch den rtw angerufen weil die Mutter eines morgens auf dem Boden lag
  • da musste die Person 2 Monate lang komplett alleine leben und für sich selber sorgen und Schule gehen,weil die Mutter 1 Monat Krankenhaus und 1 Monat Reha war in einer anderen stadt
  • da ist die Person auch jedes Wochenende zu der Familie 2 Stunden in eine andere Stadt gefahren um dort das Wochenende zu verbringen 
  • hat Halbgeschwister aber kennt diese nicht 
  • ihre schwester wollte sie mit ihrem Ehemann schlagen wegen eines Streites.Streit wurde aber zum Glück verhindert da Tante eingegriffen hat,der Ehemann hat sie aber am Kopf gehauen
  • ist ein Overthinker

würdet ihr allgemein sagen diese Person hat viel durchgemacht oder ein schlechtes Leben oder würdet ihr sagen das geht alles noch?

Trotz allem denkt die Person noch positiv und konnte durch alles durchkommen ohne dass irgendjemand das gemerkt hat also von der Schule oder so.Die Person ist aktuell 17- 18 Jahre alt.

Was sagt ihr so zu diesen Ereignissen?

Liebe, Gesundheit, Therapie, Kinder, Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Liebeskummer, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Depression, Familienprobleme, Psyche, Psychologe, Streit, Daddy

Auf was deutet es hin wenn eine Frau anfängt einen Mann zu betaisieren?

Hallo zusammen,

vorne Weg ich möchte hier keine Streitereien oder ähnliches provozieren. Ich möchte einfach verstehen warum Frauen damit aus heiterem Himmel anfangen. Persönlich habe ich ein solches Verhalten nur einmal erlebt in meiner Jugend......Damals konnte ich das Verhalten überhaupt nicht einordnen und ich konnte überhaupt nicht verstehen warum meine beste Freundin plötzlich angefangen hat mich zu kritisieren, mich fertig zu machen und die Beziehung zu anderen Freunden manipuliert und sabotiert hat. Das ging soweit bis ich am Ende alleine da Stand in unserer Klasse damals.

Auf den Begriff Betaisierung bin ich erst vor kurzem gestoßen und finde im Großen und Ganzen beschreibt es die Beziehung von damals schon gut.

Aufgrund ihres Verhaltens und die Vorwürfe die sie mir gemacht hat hatte das ganze auch etwas von Gaslighting. Ich habe im Nachgang dieser von meiner Seite aus Freundschaftlichen-Beziehung dann Depressionen und eine Zwangsstörung entwickelt weil ich einfach nicht verstanden habe warum sie das tut?! Unsere Freundschaft lief normal und es war jetzt nicht so das sich da große Konflikte entwickelt hätten. Sie hat nur vom einen auf den anderen Tag mit manipulativen Spielchen angefangen.

Falls jemand Verständnis-Probleme wegen des Begriffs hat wird er hier fündig: Vorsicht vor der Betaisierung in einer Beziehung! 22 Tipps

LG

Julian

Freundschaft, Liebeskummer, Beta, Psychologie, beste Freundin, Depression, Zwangsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft