Freundschaft – die besten Beiträge

Warum dreht sich immer alles um Kinder?

Ich (in den 30ern, weiblich) beobachte in meinem Umfeld, dass immer mehr Leute Eltern werden. Natürlich freue ich mich für sie – wirklich! Aber was mich zunehmend frustriert, ist, dass sich ab diesem Moment scheinbar alles ausschließlich um das Kind dreht. Es fühlt sich an, als hätte es das „frühere Leben“ nie gegeben.

Fragt man zum Beispiel die Schwägerin, wie es ihr selbst geht, erhält man als Antwort fünf bis zehn Fotos des Kindes. Versucht man, ein Treffen mit einer ehemals besten Freundin zu organisieren, heißt es: „Nicht vor drei Monaten, und nur, wenn es in den Stillplan passt.“

Mir ist völlig bewusst, dass das Leben mit Kind auf den Kopf gestellt wird und anstrengend sein kann. Aber was ich häufig erlebe, ist, dass diese Personen regelrecht enttäuscht oder beleidigt sind, wenn man nicht ununterbrochen Interesse an ihrem Nachwuchs zeigt oder sofort alles stehen und liegen lässt, wenn es um einen Kindergeburtstag geht. Gleichzeitig scheint ihr eigenes Interesse an meinem Leben fast vollständig zu verschwinden.

Ich liebe meine Nichte wirklich sehr. Aber ich vermisse auch die Menschen, die mir früher wichtig waren – als eigenständige Personen, nicht nur als „Mama“ oder „Papa“. Es spricht kaum jemand darüber, wie schmerzhaft es sein kann, wenn Freundschaften leise verschwinden, weil man selbst (noch) keine Kinder hat und somit aus dem Fokus fällt. Diese Menschen tauchen dann auch zu meinem eigenen Geburtstag nicht mehr auf, weil das Kind gerade irgendetwas anderes hat, das „wichtiger“ ist.

Ich habe dadurch bereits zwei meiner engsten Freundinnen verloren, Freundschaften, die über 20 Jahre gehalten hatten. Nicht, weil ich kein Interesse an ihren Kindern gezeigt hätte – im Gegenteil! Aber weil sie offenbar irgendwann kein Interesse mehr an meinem Leben hatten. Es schien, als hätte ich keinen Platz mehr, einfach weil ich (noch) kinderlos bin.

Kinder, Freundschaft

Wie kann ich meinen Freund Mut machen und ihn unterstützen?

Hallo an alle die diesen Beitrag lesen,

Ich war vergangenen Jahres einmal stationär in einer offenen Psychiatrie und habe dort jemanden kennengelernt mit dem ich nun seit ca 3 Monaten zusammen bin. 🥰🥹

Ich bin wirklich sehr glücklich mit ihm, allerdings ist es auch kompliziert. In gewisser Hinsicht haben wir beide ähnlich schlimme Erfahrungen gemacht. Obwohl wir täglich in Kontakt sind und stundenlang telefonieren, fällt es ihm sehr schwer sich mir zu öffnen. Oft reagiert er auf belastende Themen mit Rückzug und isoliert sich. Selbst seine Familienmitglieder kommen kaum an ihn ran. Seine Gefühlswelt kann er mir nur ab und zu zeigen. Ich sage ihm immer wieder, dass ich ihm die Zeit gebe, die er braucht und ich immer für ihn da sein werde, aber er hat starke Angst sich verletzbar zu machen.

Besonders ein Thema belastet ihn leider sehr. Ich weiß seit dem Klinikaufenthalt, dass er ein traumatisches Erlebnis durchmachen musste und an ptbs leidet. Er ist depressiv, hat Schlafstörungen, Verlustsängste, Selbstmordgedanken und ein schweres Trauma.

Was kann ich denn noch versuchen, damit er sich mir mehr öfnet. Wie kann ich ihn dabei unterstützen und noch mehr für ihn da sein. Ich hoffe, dass er mit mir bald über das Thema sprechen kann. Sollte ich mich professionell beraten lassen?

Dankeschön, im voraus für eure Unterstützung🥰

Freundschaft, Depression, Posttraumatische Belastungsstörung

Warum geht es mit Deutschland so bergab?

Also ich meine nicht nur Wirtschaftlich sondern auch Zwischenmenschlich?

Bei meinem aktuellen Arbeitgeber musst du so dermaßen aufpassen was du sagst und machst. Ich glaube fast alles wird dir schlecht ausgelegt.

Es wird sich beschwert wenn man nicht 5 früher Feierabend macht weil alles fertig ist. Es wird sich beschwert warum man 5 früher Feierabend macht.

Man wird bewusst falsch angelernt und es wird Kollegen zugeguckt wie sie etwas falsch machen.

Gleichzeitig beschwert man sich weil man keine guten Leute findet.

Es wird sich hingesetzt und geredet und hintenrum wird gelästert weil man sich hinsetzt und redet. Ich habe es beobachtet meistens mit verdrehten Tatsachen.

Eigentlich kein miteinander oder wenn dann nur das gewisse Menschen nicht allein dastehen wird sowas wie Zusammenhalt propagiert.

In meiner alten Firma war es nicht recht viel anders.

Warum soll man sich so einen Schwachsinn Tag für Tag antun?

Auf YouTube kommt mehr Werbung als im normalen TV? An unserem Fitnesscenter bekommt man oft keinen Parkplatz mehr aber es wird weiter aggressiv Werbung gemacht.

Die Physiotherapie arbeitet total lustlos und hält die Zeiten nicht richtig ein.

So könnte ich ewig weiter schreiben

Was ist los in Deutschland und der Welt?

Sehe das nur ich so? Bin ich zu empfindlich? Sind die Zeiten wirklich so schwer?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Freundschaft, Angst, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Beziehung, Egoismus, Kollegen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft