Freundschaft – die besten Beiträge

Hätte ich was tun können?

Hallo, Meine Freundin hat zwei Meerschweinchen, und eines davon ist in letzter Zeit immer wieder krank… Schnupfen, Schleim aus der Nase, atmet schwer, frisst nichts, nicht mal das Futter über die Spritze.

Sie war jetzt schon 4–5 Mal beim selben Tierarzt, aber da gab es jedes Mal nur Antibiotikum und Päppelfutter. Keine richtige Untersuchung, nichts. Das letzte Mal, als das Meerschweinchen wieder nichts gegessen hat, wollten ihre Eltern nicht mal zum Tierarzt fahren. Ich bin dann extra früh losgefahren, über eine Stunde mit dem Zug zu ihr, wir sind gemeinsam hin. Ich hab die Rechnung gezahlt – und auch noch die offene vom letzten Mal, die ich eigentlich nicht hätte übernehmen müssen. Danach ging’s dem Tier besser. Und jetzt, nach 1–2 Wochen, wieder genau das Gleiche. Ich merke, wie meine Freundin damit überfordert ist, auch weil sie’s finanziell einfach nicht schafft. Ihre Eltern unterstützen sie überhaupt nicht.

Ich hab beim Tierschutzverein angerufen – die meinten, sie soll nochmal zum Tierarzt, damit das Meerschweinchen stabil wird. Danach könnten sie beide Tiere aufnehmen. Ich hab für sie einen Termin gemacht und gesagt, wenn’s sein muss, übernehme ich das nochmal kein Problem. Aber jetzt hat ihre Mutter ihr verboten, zum Tierarzt zu gehen. Stattdessen meinte sie, sie soll das Meerschweinchen einfach ins Wohnzimmer legen sie kümmern sich schon, es stirbt eh irgendwann“. Meine Freundin wollte es wenigstens abgeben oder einschläfern lassen. Aber ohne Unterstützung geht halt gar nichts – kein besserer Tierarzt, kein Transport, kein Abgeben beim Tierschutz. Und ich denk mir einfach: Was hat das noch für einen Sinn? Wenn’s eh immer wieder krank wird … und man nicht mal den Mut oder das Herz hat, zu sagen: „Lass es wenigstens einschläfern“ – oder wenigstens nochmal helfen, es stabil zu bekommen und dann abzugeben. Es gibt 20 km entfernt einen Tierarzt, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Ich hätte nicht mal ein Problem gehabt, das finanziell zu unterstützen.

In meinem Kopf denk ich mir, so hart es klingt:Vielleicht ist es fürs Tier besser, wenn es einfach stirbt, statt alle zwei Wochen zu leiden, aufgepäppelt zu werden, und dann doch wieder fast zu sterben. Ich lieg gerade selbst krank mit Fieber im Bett, aber ich denk immer wieder Bin ich schuld? Hätte ich noch irgendwas tun können?

Nein du bist nicht schuld 100%
Ja du bist schuld 0%
Tiere, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Tierarzt, Psychologie, Freundin, Nagetiere

Ist Verhalten vom Freund oke, übertreibe ich?

Anfangs lief alles super.

Mein Freund hat sich sehr um mich gekümmert, wir haben uns großartig verstanden, es gab keine Probleme. In vielen kleinen Dingen haben wir einfach zusammengepasst. Nach einem halben Jahr sind wir zusammengezogen, ehrlich gesagt, ich wollte sowieso ausziehen. Ich dachte mir: Entweder es klappt, oder ich suche mir eben eine eigene Wohnung

Heute sieht die Situation anders aus.

Ich liebe ihn noch immer sehr und die meiste Zeit läuft es auch ganz okay. Aber es gibt einige Punkte, die mich stark belasten. Wenn ich versuche, mit ihm darüber zu reden, ändert sich nichts. Er nimmt mich nicht ernst, selbst wenn er sagt, dass er etwas bessern will, passiert es nicht.

Er ist sehr langsam mit allem. Ich bin jemand, der gerne produktiv ist: Ich mache den Haushalt in zwei Stunden, damit ich danach entspannen kann. Er hingegen will sich erst ausruhen und fängt dann spät am Abend an, dadurch haben wir kaum noch Zeit zu zweit. Er braucht ewig für Kleinigkeiten, weshalb ich automatisch viel mehr erledige als er.

Das Verhalten mir gegenüber macht mir zunehmend Angst.

Wenn ihm etwas nicht passt, schreit er mich an. Er wird laut, beleidigt mich, geht körperlich auf mich los. Wenn ich mich dann wehre, dreht er völlig durch, ignoriert mich tagelang und zieht sich zurück. In solchen Momenten sagt er Dinge wie: „Geh doch! Ich will dich nicht!“, auch wenn er es später zurück nimmt, verletzt es mich sehr. Wobei ich hier harmlose Dinge aufzähle....

Trotzdem bin ich geblieben. Aber inzwischen habe ich Angst vor ihm. Ich merke oft morgens schon beim Aufwachen. Heute wird es Streit geben. Und egal was ich mache, ich spüre, dass er gleich wieder ausrastet.

Ich schlucke vieles runter und versuche mich zu ändern.

Ich gebe mein Bestes, aber ab einem gewissen Punkt kann ich nicht mehr ruhig bleiben, besonders dann, wenn er mich körperlich angreift. Ich will mich selbst schützen, aber am Ende bin ich dann trotzdem die "Böse" in seinen Augen.

Mir fehlt Nähe.

Ich bin ein Mensch, der viel Zuneigung braucht. Früher war das bei uns auch so, wir haben viel gekuschelt, Zeit miteinander verbracht, waren auf einer Wellenlänge. Heute will er kaum noch Körperkontakt. Er schläft oft woanders als ich, zieht sich zurück, und auch im intimen Bereich läuft fast nichts mehr. Ich fühle mich allein.

Ich bin ein Mensch der sehr viel für seinen Partner macht, ich koche für ihn, ich schaue dass wir es schön haben, ich sage ihm den ganzen Tag wie toll ich ihn finde, zeige meine Liebe und ja. Das ist einfach meine Art, wenn ich eine Beziehung bin ist er mir das wichtigste und da bin ich sehr anhänglich. Anfangs hat es auch gepasst🤷‍♀️

Es ist vollkommen okay dass man seine Pause braucht, er macht jedes dritte Wochenende ca was mit den Kumpels, ist viel alleine abends draußen, unternimmt viel alleine. Der Unterschied ist aber, dass er sehr sehr viel arbeitet, dann noch viel Zeit alleine braucht und wir zusammen gar nichts mehr haben.....

Eine Sache die geblieben ist, ich habe gesundheitlich ein paar Probleme, womit viele nicht klarkommen. Womit meine Ex mich auch wirklich verrückt gemacht hat, weil er sich damit absolut nicht abfinden konnte. Er ist immer noch sehr empathisch darauf, verzichtet auf vieles für mich und meckert nicht einmal daran rum dass ich in manchen Punkten eingeschränkt bin🤷‍♀️

Gerade sind wir im Urlaub.

Eigentlich sollte das eine schöne Zeit werden, stattdessen machen wir die ganze Zeit nur das, was er möchte. Es ist ein Wanderurlaub bei 13 Grad und Regen. Ich wollte einfach mal eine Stunde bummeln gehen, bevor der Bus kommt. Er konnte sich aber nicht überwinden, bis er plötzlich Lust auf einen Kaffee to go bekam. Als er dann hörte, dass der Bus erst in einer Stunde kommt und ich in ein paar Souvenirläden gehen möchte, nahm er den Café to go und konnte natürlich ich keine Läden mehr rein, denn er hat ja den Café.....

Kaum waren wir im ersten Laden, hieß es: "Ich darf nicht rein, ich hab doch noch Zug alle amKaffee." Ich wollte einfach nur mal kurz stöbern, mir ein Souvenir anschauen, aber selbst dafür konnte er sich nicht eine Stunde zusammenreißen.

Eure ehrliche Meinung? Übertreibe ich, geht sein Verhalten nicht?

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, Mädchenprobleme, Mann und Frau, Zuneigung

Warum dreht sich immer alles um Kinder?

Ich (in den 30ern, weiblich) beobachte in meinem Umfeld, dass immer mehr Leute Eltern werden. Natürlich freue ich mich für sie – wirklich! Aber was mich zunehmend frustriert, ist, dass sich ab diesem Moment scheinbar alles ausschließlich um das Kind dreht. Es fühlt sich an, als hätte es das „frühere Leben“ nie gegeben.

Fragt man zum Beispiel die Schwägerin, wie es ihr selbst geht, erhält man als Antwort fünf bis zehn Fotos des Kindes. Versucht man, ein Treffen mit einer ehemals besten Freundin zu organisieren, heißt es: „Nicht vor drei Monaten, und nur, wenn es in den Stillplan passt.“

Mir ist völlig bewusst, dass das Leben mit Kind auf den Kopf gestellt wird und anstrengend sein kann. Aber was ich häufig erlebe, ist, dass diese Personen regelrecht enttäuscht oder beleidigt sind, wenn man nicht ununterbrochen Interesse an ihrem Nachwuchs zeigt oder sofort alles stehen und liegen lässt, wenn es um einen Kindergeburtstag geht. Gleichzeitig scheint ihr eigenes Interesse an meinem Leben fast vollständig zu verschwinden.

Ich liebe meine Nichte wirklich sehr. Aber ich vermisse auch die Menschen, die mir früher wichtig waren – als eigenständige Personen, nicht nur als „Mama“ oder „Papa“. Es spricht kaum jemand darüber, wie schmerzhaft es sein kann, wenn Freundschaften leise verschwinden, weil man selbst (noch) keine Kinder hat und somit aus dem Fokus fällt. Diese Menschen tauchen dann auch zu meinem eigenen Geburtstag nicht mehr auf, weil das Kind gerade irgendetwas anderes hat, das „wichtiger“ ist.

Ich habe dadurch bereits zwei meiner engsten Freundinnen verloren, Freundschaften, die über 20 Jahre gehalten hatten. Nicht, weil ich kein Interesse an ihren Kindern gezeigt hätte – im Gegenteil! Aber weil sie offenbar irgendwann kein Interesse mehr an meinem Leben hatten. Es schien, als hätte ich keinen Platz mehr, einfach weil ich (noch) kinderlos bin.

Kinder, Freundschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft