Hallo, meine Frage wäre. Warum handelt es sich bei dem Hexameter bei den Worten demissa iacebunt nicht um eine Verschmelzung, also dass man das a wegstreicht (sprich demissiacebunt, zusammenzieht) sondern so wie die Lösung der Lehrerin hier lautet? Ich dachte das wären 2 Vokale die aufeinandertreffen und ein Vokal steht am Wort Anfang des einen wortes und der andere Vokal steht am Wortende des anderen Wortes und dass dann eine Verschmelzung stattfindet und der erste Vokal also das a in dem Fall weggestrichen wird, wie bei dem Pentameter unten (Vgl. collige et) Liege ich mit meiner Annahme falsch?
und wäre das dann eventuell richtig, dass man i und a getrennt behandelt und beides jeweils eine Kürze sind ? sonst geht es sich nicht mehr auf oder?
und noch was ... wie notiere ich so eine Verschmelzung in einem Test richtig ? mit einem Bogen darunter und den Vokal, der wegzustreichen ist in Klammern ?