Welche peinlichen Sachen sind euch schon passiert?

Hallo,

Welche peinlichen bzw. unangenehmen Sachen sind euch schon passiert?

Bei mir kommt einiges zusammen. Am meisten passierte sowas mit meiner damaligen Schulfreundin, z.B.:

  • Ich hatte mich als Kind mal von einer Freundin verabschiedet und bin gegen eine Straßenlaterne gelaufen. Das tat weh. Ich bin heulend nach Hause gelaufen und wurde mitleidig angeguckt. Als Kind habe ich mich ständig verletzt. Auch heute bin ich oft tollpatschig.
  • Bei der Studienfahrt in Rom hatten meine Freundin und ich nie Lust auf die Gruppe. Wir wollten mal nur zu zweit essen gehen und sind immer der Nase nach und in einer Pizzeria gelandet. Dann habe ich bemerkt, dass die ganze Gruppe hinten am Tisch saß und zu uns geschaut hat. Einmal stand der Lehrer wütend vor der Tür, weil alle gewartet hatten. Meine Freundin hat die Tür aufgemacht und ich kam grad aus dem Bad in Unterwäsche. Sowas ähnliches ist mir auch in Südfrankreich passiert.
  • Meine Freundin und ich waren mal bei Typen zuhause. Die haben mein Handy an die Box gesteckt und da kam gleich am Anfang das Lied "Pu$$y" von Iggy Azalea. Die Typen haben sich einen abgelacht.
  • Im Englischunterricht habe ich mal bei einer Talkrunde versehentlich "Greenpiss" gesagt. Natürlich haben alle gelacht.
  • Meine Freundin und ich haben auf dem Nachhauseweg über eine Lehrerin gelästert. Ich meinte, die sei bestimmt in den Wechseljahren wegen ihren Stimmungsschwankungen etc. Plötzlich hat uns von hinten eine befreundete Lehrerin mit dem Fahrrad überholt.
  • Meine Freundin und ich standen mit einer Lehrerin im Raum. Es war ganz still. Plötzlich hat man ein lautes Pupsen gehört. Meine Freundin und ich mussten fast zeitgleich anfangen zu lachen. Die Lehrerin wurde voll rot und meinte: "Das ist die Aufregung, Mädels!"
  • Ein Junge hat mir mal erzählt, dass bei den Jungs das Gerücht rumgehen würde, ich würde keinen BH tragen, weil einer angeblich mal meine Nippel gesehen hätte. Ich habe mich bei Referaten auch immer voll von denen beobachtet gefühlt. Die hatten schon ausgemacht, mich im Sommer nass zu spritzen.
  • ...

LG!

Freizeit, Leben, Schule, Menschen, Alltag, Erlebnis, Gesellschaft, Meinung, peinlich, unangenehm, Erfahrungen, Umfrage
Wieder Spaß am Lesen finden...?

Hallo zusammen!

Mir ist aufgefallen, dass das Lesen von Büchern sich über die letzten Jahre hinweg in meinem Leben zu einer immer unbedeutenderen Freizeitbeschäftigung entwickelt hat.

Das ist merkwürdig, weil ich (20,männlich) in meiner Jugend gerne Zeit damit verbracht habe, ein spannendes Buch zu verschlingen und mir das auch immer großen Spaß bereitet hat. Teilweise mussten Hausaufgaben oder die ein oder andere Stunde Schlaf unter diesem Hobby "leiden". Ich vermisse diese Zeit.

Heute ist alles anders. Mir fehlt der Reiz, mich einem Buch zu widmen. Das Kind in mir hat scheinbar seine Lust am Lesen verloren.

Filme, Serien, Fernsehen, Internet, soziale Netzwerke etc...alles ist überall und jederzeit verfügbar. Genau wie ein Drogensüchtiger bin ich darauf aus, meine Sinne für kurze Zeit von diesen Verlockungen beraucschen zu lassen, anstatt mich etwas handfestem und nützlichem hinzugeben und mal wieder einen guten Krimi oder ein interessantes Sachbuch zu lesen.

Die Medien der heutigen Zeit machen Bücher einfach uninteressant.

Mich macht das traurig. Wie kann etwas, das mir einmal so viel Freude bereitet hat, einfach so aus meinem Leben verschwinden? Ohne Abschied zu nehmen...ohne erklärende oder gar tröstende Worte...

Wie kann ich dieses vergangene, aber doch so schöne Kapitel meines Lebens wieder aufschlagen? Ich meine, der Spaß an Büchern kann sich doch nicht einfach so in Luft auflösen, oder?

Wie bringe ich meinem Gehirn wieder bei, dass lesen doch eigentlich viel toller und interessanter ist, als all dieser billige visuelle Müll aus der heutigen Zeit?

Ich wäre euch für Tipps wirklich sehr als dankbar :-)

Freizeit, Leben, Gesundheit, Buch, lesen, Geschichte, Bildung, Psychologie, Gesellschaft, Literatur
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu Smartphoneverboten bei Live-Konzerten?

Die etwas in die Jahre gekommenen Nutzer unter Euch werden sich vermutlich noch an jene Zeiten erinnern, in denen man Konzerte besuchen konnte, ohne, dass gefühlt 80% der Menschen um einen herum das gesamte Konzert via Smartphone gefilmt oder ganze Foto-Bände für Instagram-Stories geschossen haben.

Die globale Plattform für Ticketing und Event-Technologie Eventbride hat vor wenigen Jahren mit 1000 Menschen eine repräsentative Studie zum Thema "Smartphone-Nutzung auf Events - Live-Killer oder Live-Turbo?" durchgeführt.

Hierbei gaben über 70% der Befragten, die in den 12 Monaten zuvor mindestens ein Konzert besucht haben, an, dass sie weniger Fotos und Videos auf Konzerten begrüßen würden. 40% fänden es sogar gut, wenn Fotos und Videos bei Live-Events komplett verboten wären. Allerdings gaben 50% auch an, selbst schon Fotos und Videos gemacht zu haben. 34% sagten, dass sie bereits einmal das Gefühl hatten, Essenzielles von der Show zu verpassen, weil sie zu sehr mit dem Bildmaterial beschäftigt waren.

Befragte Veranstalter, Clubbetreiber und Künstler erachteten das Ausmaß der Smartphone-Nutzung bei Live-Events ebenfalls als eher kritisch. Bei allem Ärger über unzählige Handys in der Luft jedoch wohnt der Verbreitung von Bildern und Videos ein nicht zu unterschätzender Marketing-Effekt für die Verantwortlichen inne.

Nichtsdestotrotz zeigten sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler wie bspw. Jack White (White Stripes), Alicia Keys oder die Toten Hosen von Smartphones auf ihren Konzerten genervt, so dass sie das Mitbringen von Smartphones oftmals schlichtweg untersagten. Die Konzertbesucher mussten ihre Geräte hierbei häufig am Eingang oder eigens angelegten Sammel- und Aufbewahrstationen hinterlegen.

Ziel sei es vieler Künstler zufolge, dass sich die Besucher vollends auf das Konzert einlassen und den Moment genießen, anstatt mehrstündiges Videomaterial anzulegen, das im Nachgang vermutlich ohnehin nicht mehr angesehen wird.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein generelles Smartphoneverbot auf Konzerten begrüßen? Was spricht für, was gegen ein Smartphoneverbot auf Konzerten? Macht Ihr auf Konzerten ebenfalls gerne Fotos / Videos? Wie empfindet Ihr andere Konzertgänger, die zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen? Und welche Möglichkeit gäbe es seitens der Veranstalter / Künstler, dieses Problem für alle Parteien sinnvoll zu regulieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.jetzt.de/musik/laut-einer-studie-sind-drei-viertel-aller-konzertbesucher-von-handys-genervt

Ja, ich bin für ein Smartphoneverbot, weil... 48%
Ich bin gegen ein Verbot, da... 39%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 13%
Marketing, Handy, Musik, Rock, Freizeit, Smartphone, Veranstalter, live, Sänger, Metal, Band, Club, Festival, Gesellschaft, K-Pop, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Künstler, Live-Musik, Musiker, Respekt, Ticket, Tour, Verbot, Handykamera, Handyverbot, Liveshow, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Freizeit