Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus. Mahlzeiten während der Schichten?

Hallo,

ich habe eine Frage an die, die ein Fsj im Krankenhaus gemacht haben bzw. machen. Ich arbeite in der Tagschicht (6Uhr- 13:30Uhr) und Spätschicht (13Uhr bis 20:30Uhr) und habe Probleme mit der Einteilung der Pause für Mahlzeiten. Wenn ich in der Tagschicht arbeite muss ich z.B. um 4:30Uhr aufstehen um meine Bahn um 5:20Uhr zu erreichen, weswegen es für mich eig. nicht in Frage kommt noch früher aufzustehen um um 4Uhr zu frühstücken. Deshalb würde ich gerne dort im Krankenhaus zum Frühstück essen und zum Mittag eig. auch sehr gerne. Nur bisher war es immer schwierig sich die Pause (30min) richtig einzuteilen, sodass ich 15 min zum Frühstücken habe und die anderen 15min zum Mittagessen. Ich habe mir auch überlegt einfach nach meiner Schicht dort im Krankenhaus Mittag zu essen, aber dann bleibe ich natürlich noch länger im Krankenhaus als gewollt.

Mit der Spätschicht ist es eigentlich genauso, da die Zeiten für das Mittagessen und Abendessen in meiner Schicht sind. Bisher habe ich noch keinen wirklichen Plan wie ich es hier machen soll. Weil zu Hause um 11Uhr Mittag zu essen ist für mich zu früh.

Habt ihr vielleicht einen Plan wie ihr eure Mahlzeiten einhaltet? Weil ich würde schon zum richtigen Zeitpunkt essen und nicht um 4 Uhr morgens Frühstücken, um 22Uhr zu Abendessen oder sogar eine Mahlzeit komplett ausfallen lassen. Denn das kann den Körper und die Psyche total schaden.

Ernährung, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

FSJ/BFD + Kindergeld + Halbwaisenrente + Minijob + eigene Wohnungskosten?

Hey, bin auf der Suche nach einer eigenen Wohnung. 

Momentan bin ich arbeitslos und im August 2021 fange ich mein Jahrespraktika als Erzieherin an(wo ich ca. 400€ verdienen werde), da ich nach meinem Praktika in die Erzieherausbildung einsteigen möchte .

Meine Halbwaisenrente+Kindergeld betragen 470€ zusammen.

Wenn ich von meinem Jahrespraktikum die 400€ anrechne, sind es 870€ die mir monatlich zur Verfügung stehen.

Sie würde mir bezahlt werden, wenn:

  • bis zu 50qm^2
  • Nettokaltmiete: 280€
  • mittlere (kalte) Betriebskosten: 70€
  • angemessene KdU: 350€

kann mir bitte jemand erklären, was das genau zu bedeuten hat? Und worauf ich jetzt achten muss?

Ich habe eine Wohnung in Aussicht, die wiefolgt ist:

  • 47qm^2
  • Kaltmiete: 287€ zzgl. Nebenkosten
  • Nebenkosten: 95€
  • Heizkosten: 50€
  • Warmmiete: 426€

Könnte ich denn jetzt mit den oben genannten die Wohnung vom Amt zahlen lassen? Oder müsste ich trotzdem noch etwas selber zahlen?

Und inwiefern würde sich die Situation ändern, wenn ich noch einen 450€ Minijob machen würde(ab Septmeber 2022)?

Dann würden mir 1320€ monatlich zur Verfügung stehen. Ab da würde ich dann die Wohnung höchstwahrscheinlich selber zahlen müssen, stimmt‘s?

 

Wäre echt lieb wenn mir das jemand mal erklären könnte mit den oben genannten Vorraussetzungsbeträgen. Ich wünschte sowas würde man in der Schule lernen..

arbeitslos, bfd, eigene Wohnung, erste Wohnung, Freiwilliges Soziales Jahr, Hartz IV, Jobcenter, KDU, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr