Wie formuliere ich einen formlosen Antrag auf Arbeitszeitverteilung aufgrund Kinderbetreuung?

Hallo, nachdem ich schon unzählige Webseiten durchgelesen habe und trotzdem immer noch keine passende Formulierung gefunden haben, hoffe ich, dass es hier Jemanden gibt, der vielleicht schon selbst in meiner Situation war oder/und mir Jemand helfen kann wie ich am besten meinen Antrag formulieren kann.

Folgende Situation: Ich arbeite seit gut einem halben Jahr als Kundenbetreuer im Home Office. Bei der Einstellung wurde ich darauf hingewiesen, dass die Arbeitszeiten regulär von 07:00 - 22:00 Uhr, am Wochenende sowie auch an Feiertagen wäre - allerdings würde man höchstens an einem, max. zwei Wochenenden arbeiten müssen und auch höchstens eine Woche bis 22 Uhr arbeiten müssen. Hier wurde mir noch vermittelt, als wäre der Dienstplan vorher abzusprechen und man würde sich bemühen, die jeweilige familiäre Situation bzw. Möglichkeiten des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es wäre sogar die Möglichkeit die Schicht zu splitten.. Dies wäre alles flexibel lösbar und planbar...

Jetzt, sechs Monate später, hat sich herausgestellt, dass davon so gut wie alles nicht der Realität entspricht. Der Dienstplan wird zwei Tage vor Monatsende dem Arbeitnehmer bekanntgegeben. Als Beispiel sah der Dienstplan letzten Monat für mich so aus, dass ich von 30 Tagen an 11 Tagen bis 22 Uhr arbeiten musste (also fast die Hälfte des ganzen Monats), davon an 3 von 4 Wochenenden (auch hier meistens bis 22 Uhr), es gibt überhaupt keine Möglichkeit bereits vereinbarte Termine so wirklich mitzuteilen, dass dementsprechend die Schicht zuvor darauf abgestimmt werden könne, usw. ....

Ich bin alleinerziehend und habe eine 10 jährige Tochter... Es ist für mich deshalb nicht möglich, zu solchen Zeiten zu arbeiten, vorallem nicht, wenn vorher (leider nur mündlich) etwas ganz anderes mitgeteilt wurde.

Nun ja. Jetzt habe ich von meinem Vorgesetzen einen Erfassungsbogen bekommen, welchen ich ausfüllen und begründen soll. So etwas wie eine "Sondervereinbarung".

Nun meine große Bitte: Wie formuliere und begründe ich in dem formlosen Antrag meine Situation am besten, kurz, freundlich und so, dass man Arbeitgeber ihn nicht gleich ablehnt.

Ich habe im Internet bisher nur Formulierungshilfen bzgl. Arbeitszeitverkürzung usw. gefunden. Bei mir geht es aber tatsächlich darum, dass meine Schichtpläne so angepasst werden, dass ich quasi überwiegend frühs eingesetzt werden möchte, nicht öfter als einmal die Woche am Wochenende arbeiten kann usw..

Hat Jemand vielleicht ein paar Ideen, wie ich dies formlos schreiben kann? Ich bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar!

alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Antrag, Arbeitszeit, Formulierung, Muster, Schicht
Schlechte Bewerbung schreiben, um die Erwartungen des Arbeitgebers zu senken?

Hallo,

ich habe meine Ausbildung abgeschlossen und suche jetzt nach einem Job (Berufseinsteiger). Aufgrund des starken Fachkräftemangels und geringen Konkurrenz in meinem Ausbildungsberuf ist es nicht schwer eine Stelle zu finden, besonders weil ich einen guten Abschluss gemacht habe.

In meinem Praktika habe ich gemerkt, dass ich vielleicht auf Papier gut bin, aber im Arbeitsalltag fühle ich mich überfordert, gestresst und Arbeitgeber haben hohe Erwartungen an mich aufgrund meiner guten Noten und Bewerbungsschreiben. Bei meinem ersten wurde ich schon im Probemonat gekündigt und beim Zweiten bin ich schon mehrmals von meinem Arbeitgeber angeschrien geworden. Er hat mich auch oft getestet, ob ich gewisse Sachen weiß und mich ermahnt, wenn ich es nicht wusste. Am Ende wurde mir sogar unter Verdacht gestellt, dass ich meine Bewerbung angeblich mit ChatGPT gemacht habe, weil sie außerordentlich gut war und ich nicht dem Bild dieser guten Bewerbung entsprach.

Ich habe es natürlich selbst gemacht und habe mir Beispiele an guten Bewerbungen im Internet angeschaut. Ich habe sie nicht abkopiert, sondern z.B. gute Satzstellungen mir angeschaut und mit meinen eigenen ehrlichen bodenständigen Erfahrungen und Fähigkeiten geschrieben. Sie war auch individuell für den Betrieb angepasst und kein 0815-Anschreiben. Außerdem habe ich schon seit der Schule (Gymnasium) Übung mit Bewerbungen.

Jetzt möchte ich eine schlechte Bewerbung schreiben aufgrund meiner Erfahrungen, weil ich nicht gut bin wie es auf dem Papier steht. Ich möchte keine hohen Erwartungen mehr gerecht werden. Natürlich wird es sich in meinem Gehalt widerspiegeln, aber mir ist meine Gesundheit wichtiger.

Meine schlechte Bewerbung sieht für mich so aus:
Schlampiges Anschreiben, kein Arbeitszeugnis, mittelmäßiges Bewerbungsgespräch
(Anhang mit Nachweisen und Lebenslauf bleibt aber normal, damit ich eine Chance habe)

Ich werde im Job dann natürlich nicht schlechter arbeiten, sondern wie gewöhnlich mein Bestes geben.

Was denkt ihr dazu?

(P.S.: in Zukunft will ich mich fortbilden und dann etwas anderes machen)

Ich finde die Idee nicht gut, weil... 100%
Ich finde die Idee gut aufgrund deiner genannten Punkte. 0%
Andere Meinung 0%
Ich finde Idee gut, aber wegen anderen Gründen. 0%
Arbeit, Beruf, Anschreiben, Stress, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, bewerben, Bewerbungsschreiben, erwartungen, Formulierung, Jobsuche

Meistgelesene Fragen zum Thema Formulierung