Ich studiere, wohne aber noch Zuhause und habe somit den Großteil meiner Einnahmen von Minijobs für Freizeit zur Verfügung.
Meist kaufe ich aber essen davon. Mittlerweile ausschließlich Bio und bei andere Pr Konsumware wie Textilien mache ich es meist Second Hand oder sonst eben auch Fair Trade und/ oder Bio. Wobei ich mir selten andere Dinge außer Essen kaufe.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn mehr Leute auf Bio setzen würden. Ich denke die Kapazität ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Dennoch muss Bio und FairTrade doch eigentlich auch nur einer kleinen Menge an Leuten vorbehalten sein, oder? Weil Bio und Fair Trade produziert ja weniger für die Masse. Die Massenproduktion kam doch gerade daher, dass die Menschen mehr konsumieren.
Bei Textilien müsste vielleicht die Bevölkerung auf weniger Konsum eingestellt werden. Doch bei Bio-Nahrungsmitteln? Könnte Bio jemals ganz Deutschland oder gar die ganze Welt ‘durchfüttern’?