Alter Laptop (2002/2003) IDE Festplatte kaputt, was als Ersatz?
Eins vorweg: Der Laptop um den es geht ist weder mein Arbeitsrechner, noch ist er ein Rechner mit dem irgendwas wichtiges gemacht wird (lediglich wenn Laptop 1 und 2 nicht wollen dann muss Methusalem ran), zumal bin ich mit dem Rechner "aufgewachsen" (Arbeitsrechner vom Vater der immer mit im Urlaub war und auf den ich schon damals ein "Auge" geworfen habe) bin.
Also, nachdem der Laptop (1,4 Ghz, 1GB Ram, IDE Festplatte mit 60GB, Baujahr 2002/2003... der Rest erklärt sich von selbst) heute sein großes Update (Betriebssystem Windows 7, 32Bit) machen durfte, blieb der Bildschirm Schwarz.
Nach längeren hin und her habe ich raus gefunden dass die Festplatte defekt ist, weiter hin war auch die Bios Batterie SCHON WIEDER Leer (die habe ich doch erst vor 7 oder 8 Jahren ersetzt ;)
Wie dem auch sei, ich brauche eine neue Festplatte und nun, in Anbetracht der "großen" Auswahl an solchen habe ich mir gedacht warum nicht eine SSD.
Hier gibt es ja eine größere Auswahl von den Kommunisten (zumindest das was das groß darunter versteht), wie IDE zu MSATA oder IDE zu SATA (Standadstecker).
Was meint ihr, kann der Laptop technisch überhaupt mit einer SSD kommunizieren?
(Das angepeilte Betriebssystem wird wohl diesmal Linux oder vielleicht auch wieder Windows 7)