Wenn man theoretisch die Arbeitsspeicher als Festplatte verwenden würde, würden sich die Ladezeit erheblich verkürzen?
Arbeitsspeicher hat ja eine viel höhere Datenübertragung als eine Festplatte, soweit ich weiß.
14 Stimmen
10 Antworten
Der Arbeitsspeicher verliert stromlos die Daten wieder.
Deshalb gibts ja jetzt die SSDs die sind viel schneller, als die HDDs.
Ich sage mal: Jain.
Ja, RAM-Disks sind definitiv keine Neuheit und wurden früher von manchen gerne mal genutzt, als HDDs und 32-Bit Systeme noch üblich waren, und man mehr als 4GB RAM verbaut hatte.
Aber: RAM ist und bleibt ein flüchtiger Speicher, daran wird sich auch nichts ändern.
Heißt: für Temporäre Sachen gut, für Datenspeicherung ungeeignet.
Denn: bei einem Neustart wird er "geleert", bei einer Stromunterbrechung sind auch alle Daten weg.
So etwas nennt man RAM Disk und ist früher oft benutzt worden um Programme im Speicher zu halten und sie so schneller laden zu können. Allerdings muss sie nach jedem Neustart neu beladen werden da ja der RAM flüchtig ist.
Dazu gibt es Tools auch noch für heutige Betriebssysteme.
Sie erzeugen ein virtuelles Laufwerk im RAM.
Bei genügend RAM nutzt Windows auch das Superfatching welches geschlossene Programme so lange im RAM behält bis der Speicher von anderen Programmen benötigt wird. Das hat einen ähnlichen Effekt wie eine RAM Disk.
Theoretisch ja, aber praktisch funktioniert das natürlich nicht. Alternativ dazu gibt es ja die SSD-Festplatten.
Ja, aber RAM ist ja viel krasser deswegen fragte ich
Das stimmt, aber lässt sich in der Praxis halt nicht umsätzen. RAM braucht ja ständig Strom damit etwas gespeichert bleiben kann.
Nein, funktioniert nicht, zumindest wenn du den Computer auch irgendwann mal ausschalten möchtest.
Wenn man das Speichermedium dauerhaft mit Strom versorgen möchte, okay, aber wer will sich das antun?
Funktionieren tut es dennoch. Niemand sagt das die Daten erhalten bleiben.
Nochmal, es geht hier nicht darum ob und wie praktisch es ist, es geht darum daß es funktioniert und möglich ist, und du hast schlicht Unrecht wenn du sagst das es nicht funktioniert.
Was ist eine Festplatte auf der die Daten nicht erhalten bleiben? Das Prädikat "Fest" in "Festplatte" bzw. "hard" in "hard drive" steht aus gutem Grund dabei.
Daher macht die Frage schon keinen Sinn, denn ein Arbeitsspeicher basiert darauf, ein flüchtiger Speicher (also NICHT FEST (!!)) zu sein. Das hat diverse Vorteile, aber eben auch den Nachteil, dass er nicht als dauerhaftes Speichermedium taugt und KEINE FESTPLATTE mehr ist!
Ich habe eure Diskussion ein wenig verfolgt. Du scheinst dich für ein besonderes Computergenie zu halten. Betonung liegt auf "zu halten", mehr wohl nicht Wenn du meinen Kommentar verstanden hättest, dann wäre das alles unnötig gewesen. Ich habe geschrieben dass es "THEORETISCH" funktioniert. Was ist daran nicht zu verstehen? Klar ist der Arbeitsspeicher viel schneller als ne Festplatte, aber in der Praxis ist das nicht umsetzbar, weil die Festplatte ein Dauerspeichermedium ist. Und die Festplatte wurde vom Fragesteller auch erwähnt. Deshalb mein Hinweis auf eine SSD. War das jetzt verständlich für ein Computer"genie"?
Danke das du mir zustimmst. Ist genau was ich sagte. Du wiedersprichst mir nur um mich zu wiederholen.
Ich habe zuvor dieses "in der THEORIE" schon mehrfach hervorgehoben, mehr als Capslock kann / will ich nicht. Aber ja danke ich weiß das ich Recht habe.
Bähhhmmm, somit hast du meinen 2. kommentar auch nicht verstanden. 🤣👍🏼 Du weißt in dem Fall gar nicht mehr was du in der Diskussion mit dem anderen geschrieben hast. 👍🏼 Ich hatte z.B geschrieben dass es praktisch nicht funktioniert. Warum widersprichst dann, dass es selbstverständlich funktioniert? Den Unterschied zwischen Praktisch und Theoretisch verstehst wohl nicht. Praktisch ist die Alltagsnutzung der Festplatte, was aber mit dem RAM nicht gehen würde. Aber egal.Du hälst dich für besonders schlau und hast aber Schwierigkeiten Zusammenhänge in Kommentaren zu verstehen. 👍🏼
Weil du wie gesagt nur das sagst was ich zuvor sagte.
Du wiederholst das was ich ZUERST sagte.
Ich wiederspreche dir nicht habe ich auch nicht getan ich wüsste nicht wie du drauf kommst ich sagte nur du wiederholst was ich sagte und wiedersprichst mir.
Ich sagte explizit mehrmals das es IN DER THEORIE möglich ist. Das habe ich extrem hervorgehoben weil das die Praxis ausschließt. Jetzt kommst du hier her und sagst mir aber in der Praxis.
Ach was, was glaubst du wieso ich von Anfang an IN DER THEORIE in capslock, so stark hervorgehoben habe?
Nein nein ich kann sowas gar nicht wissen, danke fürs erleuchten du absolutes Genie!
Das ist natürlich richtig, aber gefragt war, ob die Ladezeit mit dem Arbeitsspeicher "theoretisch" schneller wäre.