Schimmel im Schlafzimmer nach zwei Wochen wieder da trotz Lüften - kann das noch am Raumklima liegen?
Hallo zusammen,
vor ca. zwei Wochen haben wir in unserem Schlafzimmer einen kleinen Schimmelfleck an der Außenwand (Übergang Decke zu Wand) entdeckt. Der Hausmeister hatte damals den Dachboden über uns damals auf Wassereinfluss kontrolliert und konnte nichts feststellen. Daher hatte er uns geraten, das Schlafzimmer tagsüber etwas mehr zu heizen und zwei Mal richtig zu lüften. Und natürlich den Schimmel mit Alkohol zu entfernen, was ich dann auch tat.
Seitdem lüften wir jeden Morgen mit weit geöffneten Fenster für 5 bis 10 Minuten. Unser Hygrometer zeigt meist einen Wert von 62 Prozent Luftfeuchtigkeit. Nur morgens ist der Wert bei ca. 70 Prozent.
Heute Morgen habe ich gesehen, dass der Schimmel an der gleichen Stelle zurück ist.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass sich bei den Werten Schimmel innerhalb von zwei Wochen erneut bildet? Oder könnte hier doch ein baulicher Mängel vorliegen?
Nochmal kurz zu den Heizwerten: Das Schlafzimmer hat tagsüber eine Temperatur von 19 Grad, nachts von 17 bis 18 Grad. Das gegenüberliegende Wohnzimmer misst tagsüber 21 Grad und nachts 18 Grad.
Die betroffene Stelle an der Wand ist eine Ecke zwischen Außenwand und Balkon (der am Wohnzimmer ist).
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße
Grido