Fehlermeldung – die besten Beiträge

Visual Studio Fehlercode 0x8000000A?

Hallo,

vorab entschuldige ich mich für meine vielleicht falschen Beschreibung, bin noch ein ziemlicher Anfänger was Programmier- und Designoberflächen betrifft. Ich versuche momentan ein Projekt, das mit Visual Basic 2010 erstellt wurde und aufgebaut wurde, mit der aktuellen Version von Visual Basic (Community 2015) zu laden. Das Laden des Projekts funktioniert zunächst auch einwandfrei, allerdings enthält das Projekt eine Designoberfläche, über die ich z.B. das Licht an- und ausschalten sollen könnte. Wenn ich versuche diese Oberfläche aufzurufen, erscheint immer folgende Fehlermeldung:

Die für diesen Vorgang erforderlichen Daten sind noch nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800000A)

Die Aufrufliste zeigt folgendes an:

bei Microsoft.VisualStudio.Designer.Interfaces.IVSMDCodeDomProvider.get_CodeDomProvider() bei Microsoft.VisualStudio.Shell.Design.Serialization.CodeDom.CodeDomDocDataAdapter.get_Provider() bei Microsoft.VisualStudio.Shell.Design.Serialization.CodeDom.CodeDomDocDataAdapter.get_CompileUnit() bei Microsoft.VisualStudio.Design.Serialization.CodeDom.VSCodeDomDesignerLoader.PerformLoad(IDesignerSerializationManager serializationManager) bei Microsoft.VisualStudio.Design.Serialization.CodeDom.VSCodeDomDesignerLoader.DeferredLoadHandler.Microsoft.VisualStudio.TextManager.Interop.IVsTextBufferDataEvents.OnLoadCompleted(Int32 fReload)

Weiß jemand woran das liegt? Ich habe schon versucht das Projekt mit Visual Basic 2012 zu öffnen, das .NET Framework aktualisiert, alle Visual C++ Redistributables die neuer als die 2010 Version sind deinstalliert und auch alle schon neu installiert. Außerdem habe ich sowohl bei meinem PC als auch auf meinem Laptop dieselbe Fehlermeldung, weshalb ich irgendwelche Komplikationen mit Fremdprogrammen o.ä. beinahe ausschließen kann.

Gruß

P.S.: Ich benutze Windows 7 64bit

Microsoft, Designer, programmieren, Visual Studio, Fehlermeldung

BlueJ - illegal start of expression. Wo liegt der Fehler?

Hallöchen, wir habe in der Schule vor kurzem mit dem Programmieren angefangen und dazu benutzen wir "BlueJ" und die Klassenbibliothek "Stifte und Mäuse".

Nun habe ich allerdings ein Problem und weiß nicht mehr weiter: In der Klasse Polygon bekomme ich in der Zeile mit "public void zeichne()" eine Fehlermeldung und zwar "illegal start of expression".

import sum.kern.*;

public class Polygon
{
    // Referenzen
    Stift meinStift;
    Polygon meinPolygon;
    Polygon meinPolygon1,meinPolygon2;

    // Konstruktor
    public Polygon(int pN,int pLaenge,int pHPosition,int pVPosition,int pWinkel)
    {
        // Objekte
        meinStift = new Stift();
        this.zeichne(pN, pLaenge, pHPosition, pVPosition, pWinkel);

        // Methoden
        public void zeichne() 

        meinStift.bewegeBis(pHPosition,pVPosition);
        meinStift.dreheUm(pWinkel);
        meinStift.runter();
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);

        meinStift.bewegeBis(pHPosition,pVPosition);
        meinStift.dreheUm(pWinkel);
        meinStift.runter();
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
    }
}

Und die oben genannte Klasse Polygon soll auf die Klasse Steuerung "basieren". Liegt vielleicht hier der Fehler?

import sum.kern.*;

public class Steuerung
{
    // Referenzen
    Bildschirm meinBildschirm;

    // Konstruktor
    public Steuerung()
    {
        // Instanzvariable initialisieren
        meinBildschirm = new Bildschirm(800, 800);

        //methoden

        meinStift.bewegeBis(pHPosition,pVPosition);
        meinStift.dreheUm(pWinkel);
        meinStift.runter();
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);

        meinStift.bewegeBis(pHPosition,pVPosition);
        meinStift.dreheUm(pWinkel);
        meinStift.runter();
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
        meinStift.dreheUm(-120);
        meinStift.bewegeUm(pLaenge);
    }
}

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen würde.

Schule, programmieren, Java, BlueJ, Fehlermeldung

dnsmasq-Error auf Raspberry-Pi: failed to bind DHCP server socket: Address already in use?

Als ich in den Letzten Tagen meinen Raspberry-Pi einrichtete, um den Beerenpflücker (Roboterarm) aus ct 02/15 (S. 164) nach langer Bauzeit endlich fertigzustellen, bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Nach der Installation der Pakete hostapd, dnsmasq und avahi-daemon und dem Kopieren der bereitgestellten Konfigurationsdateien (ct.de/ycvg) startete dnsmasq mit folgender Fehlermeldung nicht:

dnsmasq: bad dhcp-range at line 8 of /etc/dnsmasq.conf

Danach habe ich mich auf verschiedenen Foren informiert (auch hier) habe die Konfigurationsdatei unter /etc/dnsmasq.conf auf das Folgende geändert (ohne auskommentierte Zeilen):

interface=wlan0
dhcp-range=wlan0,192.168.2.2,192.168.2.253,255.255.255.0,12h
port=0

Bei hostapd unter /etc/hostapd/hostapd.conf steht nun folgendes:

interface=wlan0
driver=rtl871xdrv
ctrl_interface=/var/run/hostapd
ctrl_interface_group=0
ssid=*Meine SSID*
hw_mode=g
channel=8
country_code=DE
ieee80211d=1
wpa=2
wpa_passphrase=*Meine Passphrase*
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=CCMP
rsn_pairwise=CCMP
beacon_int=100 
auth_algs=3
ieee80211n=1
wmm_enabled=1
logger_syslog=-1
logger_syslog_levlel=2
logger_stdout=-1
logger_stdout_level=2
dump_file=/temp/hostapd.dumb

Nach den Änderungen passiert folgendes:

pi@raspberrypi ~ $ dnsmasq
dnsmasq: cannot open or create lease file /var/lib/misc/dnsmasq.leases: Permission  denied
pi@raspberrypi ~ $ sudo dnsmasq
dnsmasq: failed to bind DHCP server socket: Address already in use

Was ist mein Fehler? Kennt sich irgendwer aus?

WLAN, Fehler, Linux, Netzwerk, CT, Fehlermeldung, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehlermeldung