Fantasie – die besten Beiträge

Werden einzelne Personen im Traum mit bestimmten Dingen verknüpft?

Wenn man am Tag bestimmte Leute gesehen hat, egal ob in Echt, auf Youtube, in der Zeitung, in Buch, in Fernsehen usw. und eins der Personen wird in der Nacht darauf verarbeitet und man träumt etwas.

Ist es auch möglich, das man dadurch von etwas ähnlichen träumt, was die betreffende Person selber kennt, auch wenn man es selber nicht kennt?

Werden auch Dinge von Personen miteinander kombiniert?

Beispiel, was man am Tag macht:

  • Man schaut sich Videos von Youtuber VinnyPiano an.
  • Auf der Arbeit begegnet man Arbeitskollege A, der früher in Düren gewohnt hat.
  • Auf der Arbeit arbeitet man mit Arbeitskollege B zusammen, der früher in Hamburg gelebt hat.

Möglicher Traum in der Nacht drauf:

Im Traum wohnt man in Düren in einen Haus mit Garten und Schwimming Pool, das dem Wohnung von Arbeitskollege B ähnelt, In der nähe des Schwimming Pools steht ein Trampolin und in Wasser schwimmt irgendein aufblasbares Wasserspielzeug.

In dem Beispiel wäre es eine Mischung aus:

  • VinnyPiano = Trampolin, Schwimmingpool, Aufblasbares Wasserspielzeug
  • Arbeitskollege A: Düren
  • Arbeitskollege B. Die Wohnung

Was meint Ihr?

Hattet Ihr solche Träume und welche Personen waren damit gemeint? Also einzelne Details, die mit bestimmten Personen verknüpft sind.

Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Mitmenschen, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, YouTuber, Assoziation, Verknüpfung, Arbeitskollegen, Assoziieren, details, Eindrücke, fremde Menschen, Mitschüler, Erfahrungen

Wieso nimmt das Gehirn im Traum das eine und nicht das andere?

Es gibt endlos viele Dinge, die sich ähneln und stattdessen in dem jeweiligen Träumen auftauchen könnten.

Als Beispiel die Wohnung, also wenn man z.B. von einer Wohnung träumt, die sich in Düren befindet und der eigenen aktuellen Wohnung ähnelt, aber z.B. steht in Hamburg eine Wohnung, die ebenfalls der eigenen Wohnung ähnelt, wieso nimmt das Gehirn in dem Beispiel die Wohnung aus Düren und wieso nicht die Wohnung aus Hamburg?

oder die Möglichkeit, das in einer anderen Nacht dieselbe Wohnung nochmal mit einer anderen Situation auftaucht, theoretisch könnte das Gehirn beim zweiten mal auch eine ähnliche Wohnung nehmen, das irgendwo anders steht.

Bei allen anderen Dingen genauso, wo es ebenfalls vieles gibt, was sich ähnelt.

Wenn bestimmte Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

In dem Träumen, die man von 2. - 7. Lebensjahr hat, da ist es klar, das z.B. Wohnungen, Schulen, Arbeitsplätze, Computerspiele usw. öfter mit unterschiedlichen Situationen auftauchen, da man von 2. bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht sehr lange Träume mit vielen Bildern hat und jeweils mehrere Jahre eines Lebens geträumt werden.

Aber wieso über viele Nächte verteilt z.B. dieselbe Wohnung mit unterschiedlichen Situationen, obwohl es nur einzelne Traumfetzen sind und miteinander nichts zutun haben?

Was meint Ihr? Woran könnte so etwas liegen?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke

Stammen die Erinnerungen an früheren Leben aus dem Träumen der Kinder?

Wenn z.B. 2jährige etwas aus dem Fernseher, von Unterhaltungen usw. mitkriegen und träumen danach davon, das sie am nächsten Tag etwas aus dem Traum sagen.

Es könnte sein, das Kinder bis zum 7. Lebensjahr etwas träumen, was sich wie ein Leben anfühlt, aber damit nur Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn z.B. in Fernsehen etwas über dem 2. Weltkrieg läuft, das Kind bekommt es zufällig mit, das Kind träumt davon und das Kind sagt am nächsten Tag etwas aus dem 2. Weltkrieg, das man es für ein früheres Leben des Kindes hält und das es echte Erinnerungen wären, obwohl es nur geträumt war.

Wenn das Kind z.B. Raumschiff Enterprise guckt, könnte der nächste große, lange Traum sich als Beispiel in Jahr 2200 abspielen und das Kind fliegt mit dem Raumschiff zu fernen Planeten.

Was meint Ihr? Haben Erinnerungen an frühere Leben ihren Ursprung aus dem Träumen?

Wie sah es bei Euren Kindern aus? Haben Eure Kinder zwischen dem 2. und 7. Lebensjahr auch etwas gesagt, was sich nach einer Erinnerung an ein früheres Leben anhörte und das betreffende Kind vorher es nur geträumt hat?

Es könnte sein, das es bei Kindern von 2 bis 7 Jahren so üblich ist und man jede Nacht etwas träumt, was sich wie ein Leben anfühlt, aber es nur vereinzelte Bilder sind und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Kinder, Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Gedanken, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Erfahrungen

Wie ist die Hirnaktivität bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr bis zum 7. Lebensjahr?

Ist die Hirnaktivität so ähnlich wie beim sterben, aber das es jede Nacht so ist?

Bei dem Kindern kommt auch der Nachtschreck vor, könnte es etwas mit dem Tod im Traum zutun haben? Falls Kinder von 2. bis 7. Lebensjahr jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens träumen und zwischendrin auch sterben.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 geträumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht geträumt und die Nacht kam mir sehr lang vor.

Vor Szene 1 gab es noch viele Bilder und Szenen aus dem Leben davor (im Traum), wodurch die Deja vu Erlebnisse zustande kamen und 2021 brach im Traum der dritte Weltkrieg aus und bin da gestorben.

Ich vermute, das solche Träume bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich sind, wenn Kinder etwas von ihren Träumen berichten, das es für frühere Leben der betreffenden Kinder gehalten wird, auch wenn es nur Fantasie ist und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn das Kind im Traum stirbt z.B. Unfall, Krankheit, Krieg, Mord, Suizid usw., könnte dadurch der Nachtschreck zustande kommen und das Kind Alpträume hat?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, alptraeume, Entwicklung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fantasie