Familienprobleme – die besten Beiträge

Streit mit den Schwiegereltern - was soll ich tun?

Mein Mann (29) und ich (30) sind seit 12 Jahren zusammen, verheiratet seit 3. Bereits als Jugendlicher klagte er oft, dass seine Eltern ihn oft vernachlässigt haben, zB. waren sie an seinem Geburtstag im Urlaub mit dem Bruder, ohne ihn. Doch mit der Zeit haben sie sich gebessert und das Verhältnis wurde besser. Zu mir waren sie immer sehr lieb, anders als zur Frau des Bruders, mit der sie sich nicht so gut verstanden haben. Deshalb wollten wir in deren Nähe ziehen, damit unsere Kinder mit ihren Großeltern und Cousins aufwachsen.

Sie haben uns angeboten, auf dem Familiengrundstück, neben dem Bruder, ein Haus zu bauen. Kurz bevor wir die Baupläne starten wollten, wurde die Frau des Bruders schwanger und seitdem dreht sich alles nur mehr um die beiden. Auf dem Grundstück dürfen wir doch nicht bauen, sie verkaufen es. Mein Mann kriegt zwar etwas Geld, weil der Bruder das Grundstück geschenkt bekommen hat, aber damit können wir uns kein anderes Grundstück oder eine Wohnung in der Gegend kaufen. Wir haben deshalb eine kleine Wohnung gekauft, zahlen einen sehr hohen Kredit ab, während sein Bruder und seine Frau in einem großen Haus leben.

Dazu kommt, dass sie jedes Jahr zusammen in den Urlaub fliegen, jedes Jahr bezahlt der Schwiegervater meinem Schwanger und seiner Frau den gesamten Urlaub. Wir wurden noch nie mitgenommen, weil uns wandern ja sowieso nicht so gut gefällt. Mein Mann leidet sehr darunter, und ich mit ihm. Wir wollten uns von ihnen distanzieren, dann kamen Anschuldigungen, dass wir sie so selten besuchen. Nun kam aber der Hammer: Sie wollen, dass wir beide in Zukunft genauso viel, bzw. sogar mehr der Pflegearbeiten und der Bezahlung fürs evtuelle Pflegeheim übernehmen, wie mein Schwanger (weil mein Mann mehr verdient).

Ich weiß nicht mehr, was ich denken soll. Verlangen mein Mann und ich zu viel? Sind wir das Problem? Oder würdet ihr hier genauso fassungslos sein. Wie würdet ihr reagieren? Ich brauch gerade eine Sicht von Außen.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Geld, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Kind schlägt die Mutter was tun?

Hallo zusammen ,

Ich weiß nicht was ich machen soll unsere 4 Jährige Tochter schlägt die Mutter ,die Mutter hebt das Kind ständig hoch wenn das Kind sauer ist und das Kind fängt an Haare ziehen Schlagen und treten .

Die Mutter sagt aber auch nichts wenn das Kind ausrasten, die Mutter ist überfordert und Weind.

Das Kind kommt oft dann zu mir unf ich erkläre Ihr das es falsch ist das Schlagen.

Das Kind sagt Mama Böse ,aber ich weiß nicht ganz genau was Sie meint und weiß auch nicht wieso die es sagt .

Ich Arbeite Schicht Arbeit ,ich bin in der Erziehung der Geduldige wenn ich zuhause bin Spiele ich mit Ihr und verbinge viel Zeit mit dem Kind wenn ich uhause bin.

Die Mutter geht nicht Arbeiten sitzt ganzen Tag zuhause ist Hauptsächlich am Handy oder schaut TV oder schläft.

Dem Kind wird Tablet in die Hand gedrückt und schaut ganzen Tag youtube.

Sie macht auch nicht viel mit dem Kind ,hab Ihr schon mal gesagt das Sie mehr mit dem Kind machen soll hat aber anscheinend keinen Lust .

Sie gibt mir die Schuld weil das Kind so ist ,habe Ihr immer wieder gesagt rede doch mal vernünftig mit dem Kind ständige anmeckern bringt da auch nichts der Ton macht die Musik.

Sie sagt ständig zum Kind du bist nicht Normal ,hab Ihr gesagt Sie soll es sein lassen .

Ständig will die Mutter mit mir Diskutieren vor dem Kind , hat schon angedroht zu gehen mit dem Kind .

Es gibt noch ein zweites Kind beide Kinder hören nicht auf Sie ,die kleine schaut sich das Verhalten von der Großen ab und die große schlägt die Mutter auch .

Ich weiß nicht was ich machen soll ,die Mutter will mir nicht zuhören ich habe Ihr immer wieder gesagt rede vernünftig mit denn Kindern und mach was mit denen .

Aber Sie hat einfach kein Bock ,Sie sagte mir ich wäre Neidisch weil Sie auf die Couch liegen kann und ich nicht !

Wie soll ich reagieren hat jemand Tipps?

Erziehung, Psychologie, Familienprobleme

Kontakt mit Eltern freundlich auf ein Minimum herunterfahren?

Ich bin erwachsen, mündig und schon seit 3 Jahren von zuhause ausgezogen. Auch finanziell stehe ich mit Anfang 20 auf eigenen Beinen, was viele nicht behaupten können.

Die ganze Thematik ist momentan extrem komplex, angespannt und nur meine Brille. Die Gründe liegen tief in der Vergangenheit und auf psychischer Ebene. Daher spare ich mir weitere Ausführungen.

Wenn sie sich bei mir telefonisch melden, geht es in 70 % der Fälle um Geld, Geld, Geld, Versicherungen, Zweifel an meiner Fahrtauglichkeit, medizinischen oder psychischen Verfassung, in den restlichen 30 % um belanglosen Alltag. Dann muss ich mir minutenlange Litaneien anhören, wie unverantwortlich, schroff und stur ich sei und bin erst recht genervt. Mir wird ein schlechtes Gewissen gemacht, weil ich mich nie melde. Gerade komme ich mir vor wie der Goldesel vom Dienste, weil sie noch Kindergeld usw. über mich beziehen.

Wenn das so weitergeht, werde ich demnächst direkt den roten Hörer drücken, wenn es um Vorwürfe und Geld geht.

Wie kann ich ihnen klar machen, dass ich mein Leben leben möchte, und sie ihres leben sollen? Ich bin psychisch wieder halbwegs sauber nach langer Krise mit Psychiater usw (ich bin Autist)... Mich belastet der Kontakt mit ihnen gerade nur. Sie wollen mich unbedingt finanziell unterstützen, oft sehen und denken, ich kriege mein Leben nicht auf die Kette und machen mir Vorwürfe, weil ich nicht mehr anrufe.

Den Kontakt möchte ich nicht abbrechen, sie aber vorerst nicht mehr besuchen und seltener telefonieren. Ich will, dass die Zeit die Wogen glättet. Meine Geschwister sind neutral.

Wie soll ich mich verhalten? Wie kann ich ihnen klarmachen, dass sie nichts falsch gemacht haben, mich ihr Verhalten gerade aber extrem belastet? Wie kann ich freundlich den Kontakt herunterfahren und abkühlen?

Kinder, Mutter, Familie, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was mache ich mit das geschenk von meiner mutter?

Hallo an alle ich weiß der Titel hört sich komisch an aber lasst mich ausreden

Also meine Eltern sind getrennt und ich habe garkein Kontakt zu meiner mutter seit fast 3 jahren. Gestern war mein Geburtstag und während im Unterricht hat jemand geklopft, ich konnte nicht sehen wer es war weil diese Person sich ein bisschen versteckt hat und die Tür nicht richtig aufgemacht hat aber meine Lehrerin ist dann hingegangen. Meine Lehrerin weiß auch wie grade meine Situation ist also hat sie zu meiner mutter gesagt das sie gehen soll aber meine mutter hatte ein riesiges Geschenk für mich mit dabei. Ich habe auch angefangen zu weinen etc nachdem meine Lehrerin gesagt hat das meine Mutter da ist aber das ist jetzt erstmal unnötig. Nachdem 2 Stunden mit dieser Lehrerin war dann Pause. Als jeder rausgegangen ist hat meine Lehrerin gefragt was wir mit diesen Geschenk machen sollen ich hab gesagt ich weiß es nicht weil ich will es nicht annehmen und ja ich weiß wie egoistisch (ist das dass richtige wort?) Es sich anhört aber ich kann es einfach nicht. Und ich kann es ja jetzt auch nicht wegschmeißen (meine Lehrerin hat es sowieso nicht erlaubt) und sie hat gefragt ob ich es an der Klasse verteilen soll aber da habe ich auch nein gesagt weil die ja wissen das ich gestern Geburtstag hatte und nicht heute also würden die sich alle fragen wieso(und die sind alle immer sehr neugierig also würden die mich mein leben lang vollfragen). Ich kann es auch einfach nicht mitnehmen weil des Geschenk ist in so einer Tüte wo sachen was sie drauf geschrieben hat draufstehen die persönlich sind und ich kann einfach nicht damit rumlaufen weil ich weiß auch das diese tüte mindestens 3 Kilo oder so ist. Nun jetzt weiß ich ehrlich nicht was ich mit dem Geschenk machen soll weil meine Lehrerin gesagt hat das sie mir es morgen gibt (also heute) und ja.

(Achso und bitte kommt nicht mit so welchen antworten wie "nimm es doch einfach mit so schwer kann es nicht sein" oder halt generell gemeine freche (?) Antworten. Ich will hilfreiche antworten !! :] )

Mutter, Schule, Angst, Familienprobleme

Bin ich einfach undankbar und deshalb unzufrieden?

Sie sagen mir immer, dass ich zufrieden sein soll, aber ich bin einfach nicht glücklich. Ich weine sogar immer, wenn wir streiten. Aber das natürlich nicht vor denen. Jetzt Zweifel ich, ob meine Eltern mich unglücklich machen oder es einfach daran liegt, dass ich einfach denke, dass sie mich falsch erziehen. Sie denken, dass sie gute Eltern sind

Sie entscheiden viel über mich, weil ich noch ein kleines Kind bin, dass schlechte Entscheidungen trifft. Ich muss Hobbies machen, die ich nicht mag und wenn ich sage, dass ich damit aufhören will, versuchen sie alles, damit ich damit weiter machen sie, "dann darfst du kein Internet mehr haben". Sie sagen mir auch immer, dass ich glücklich sein soll, wenn sie merken, dass es mir schlecht geht. Aber ich kann nicht glücklich sein. Wenn ich unglücklich bin, sind meine Eltern nie für mich da. Das einzige was sie sagen ist, "dann sei nicht traurig." Ich fühl mich auch gar nicht wohl bei denen. Meine Mutter sagt auch immer "Mädchen dürfen weinen, aber Jungs nicht", was ich nicht so sehe, den als ich jünger war und vor ihr geweint habe, war sie immer so genervt. Wenn wir immer streiten, will keiner von beidem meine Meinung hören bzw. mir zuhören, was ich genau meinte, denn sie denken ja, dass ich sowieso, als Kind, falsch liege

Ich schreibe außerdem relativ gute Noten, habe kein Stress mit der Schule und nichts macht mich eigentlich traurig. Meine Freunde sind übrigends auch sehr nett. Bei denen gibt es nichts zu meckern.

Ich bin auch dankbar, dass ich überhaupt ein Haus und Eltern habe, die mich lieben.

Erziehung, Familienprobleme, Streit

Soll ich es meiner Freundin sagen?

Eine Freundin (24) von mir leidet unter ihrem jüngeren Bruder, da er in seiner Entwicklung etwas verzögert ist. Das belastet die Familie.

Im Gespräch sagte ich ihr vorsichtig, dass das höchstwahrscheinlich davon kommt, dass er kein gutes Vorbild hat und eine gute ,,Motivationsperson" braucht. Deren Vater ist nämlich konservativ und hat komplexe, wenn jemand nicht klassisch WBL studiert (nach diesem Motto). Die ganze Last fällt auf die Mutter und meine Freundin möchte deshalb zunächst noch nicht ausziehen, obwohl sie es bald könnte.

Jetzt im Nachhinein fällt mir aber auf, dass es der Familie gut tun würde, wenn sie schnell auszieht, weil dann alle mehr Raum haben. Sie und ihr Bruder würden sich nicht weiter ewig streiten und ihr Bruder kann von zu Hause fliehen, um mal abzuschalten. Gleichzeitig würde ihr Bruder ein neues Vorbild finden (sie), weil sie dann selbstständig ist und es ihm zeigen kann, wie das Leben aussehen kann.

Sie gab zu, dass ihr Vater stur ist, aber sie vernachlässigt dabei, dass ihr Bruder damit überhaupt nicht gut zurecht kommt, was man als Außenstehender sehr gut beobachtet.

Obwohl sie soziale Arbeit studiert hat und es wissen müsste, scheint sie nicht auf diese Idee zu kommen. Deshalb habe ich auch Angst es ihr zu sagen, weil sie eigentlich die Expertin in sowas sein müsste.

Sollte ich es meiner Freundin sagen, dass ich es als Außenstehender anders sehe und wenn ja wie?

Liebe, Kinder, Mutter, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme