Familienprobleme – die besten Beiträge

Unwohlsein vor Urlaub mit Freundin und Eltern?

Guten Tag

Ich fahre mit meiner Freundin und ihren Eltern übermorgen für 2 wochen in den Urlaub und heute ist schon am morgen so ein ungutes Gefühl aufgekommen. Ich hab mich wie ich zugesagt habe riesig auf die Reise gefreut es ist allerdings auch das erste mal wo ich jetzt so lange von meinem Bruder und meiner Mutter getrennt bin seit mein Vater gestorben ist und mir schwirren 100 Gedanken durch den Kopf. Ich verstehe mich mit den Eltern gut, daher weis ich nicht genau wieso das Gefühl da ist. Normalerweise bin ich immer mit meiner Familie in Urlaub gefahren aber dieses Jahr hat das nicht so geklappt wegen einer Hochzeit und jetzt gehe ich für 2 Wochen weg.

Ich weis das der Urlaub nicht so wird wie ich es gewohnt bin weil die Eltern andere Gewohnheiten haben was nicht schlimm ist aber mir gehen trotzdeem 100 Gedanken durch den Kopf. Wir machen viele Aktivitäten wo auch schon reserviert sind und hin und her aber ja wie gesagt wiederhole mich dauernt.😂

Ist dieses Gefühl normal kennt das wer?

Es ist auch der erste Urlaub mit meiner Freundin wo so lang ist und auch der erste mit den Eltern überhaupt.

Bin aufgeregt wie es wird und auch gespannt aber kann mich trotzdeem nicht so freuen aber weis nicht wieso.

Lg

Liebe, Urlaub, Männer, Mutter, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Gewohnheit, Gewohnheiten, erst

Kein Autokredit wegen bürge. Mutter gibt mir die Schuld?

Hallo ...also wie haben Grade ein kleinen Problem ....am Anfang des Jahres hab ich mir mein Traumauto "gegönnt" auf Finanzierung . Weil das aber eine hohe Summe ist von 35.000€ bräuchte ich jemanden der für mich bürgt . Mein Freund kann es nicht da er in insolvenz steckt wegen seiner exs deshalb haben wir meinen Vater gefragt . Sie haben ja gesagt und mein Vater bürgt jetzt für mich und sobald mein Freund da raus ist übernimmt er die Bürgschaft in 1,5 Jahren . Meine Mutter hatte dem nur zugestimmt wenn die keine Probleme bekommen für nächstes Jahr weil sie sich auch ein Auto finanzieren lassen wollen . Bis jetzt war alles super ich habe jeden Monat problemlos meine Rate bezahlt und werde es auch in Zukunft können da ich bald noch mehr verdiene dank eines jobwechsels . Doch jetzt kam meine Mutter auf den Gedanken sich jetzt Schein einen Kredit zu holen . Nicht nur einen sondern 2 weil sie auch einen neuen Wohnwagen haben möchte . Jetzt haben die bei der gleichen bank , wo wir schon drin sind nachgefragt und haben eine ablehnung bekommen weil er schon dort sein ist als Bürge .

Jetzt gibt sie mir die Schuld das die sich kein Wagen holen können. Bei anderen Banken will sie nicht nachfragen weil sie Angst hat jedes Mal eine Ablehnung zu bekommen und es im Schufa Score eingetragen wird.

Was meint ihr , habt ihr Erfahrung ? Sollte sie trotzdem mal bei einer anderen Bank nachfragen ? Und findet ihr es auch gerecht das sie mir jetzt die Schuld gibt ?

Kredit, Auto, Familie, Bank, Bürge, Familienprobleme

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Kleinen Bruder sehen?

Ich bin 18 Jahre alt und wohne noch zuhause.
Mein Papa ist 2019 verstorben, ich lebe seitdem allein mit meiner Mama und meinen zwei Brüdern (18 & 7). Seit Ende 2019 Leide ich unter Anorexie, gegen 2022 entwickelte es sich dann in eine Bulimie. Ich war in drei Kliniken (2x Stationär, 1x Tagesklinik) und hatte schon sehr viele Therapeuten😅

Trotz allem bin ich heute nicht vollständig genesen und leide an manchen Tagen mehr, an manchen weniger/garnicht.
Die Beziehung meiner Mutter und mir litt sehr unter meiner Krankheit. Seit einem Jahr hat sich unsere Beziehung stark verändert, sie ist kühl und basiert eigentlich nur auf meiner Essstörung. Sie sagt, dass ich für immer Krank bleiben werde und kaum Fortschritte mache. Dem ist nicht so, und dadurch geraten wir oft aneinander und das Leben mit ihr zusammen fällt mir/uns schwer. Sie möchte (ich auch) das ich ausziehe. Leider bin ich dazu finanziell aktuell nicht in der Lage, da ich mein Abitur mache.

Darüber ärgert sie sich sehr und lässt mich dies auch spüren. Unteranderem darf ich nurnoch eingeschränkt Kontakt zu meinem kleinen Bruder haben. Sie schätzt mich als zu labil ein, um mit einem Grundschüler umzugehen. Dabei bat sich mich bis vor einer Woche noch regelmäßig, ihn aus der Schule abzuholen oder abends auf ihn aufzupassen, wenn sie ausging. Aber nachdem wir neulich wieder gestritten hatten, will sie das nicht mehr.

Habe ich im Bezug auf meinen Bruder irgendwelche Rechte?
Ich gehe leider nicht davon aus, aber hoffe dennoch auf Rat.

Vielen lieben Dank

Kinder, Mutter, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Zu meinem Vater ziehen?

Hi, also meine Eltern sind getrennt und ich leide da enorm drunter. Ich muss alle 3 Tage wechseln, was bedeutet, alle 3 Tage muss ich alle meine Schulbücher, die Klamotten die ich an den folgenden 3 Tagen tragen will, mein make up, mein glätteisen und lockenstab und meine Bücher die ich einfach so lese, mit schleppen. Ich kann das alles aber nicht mit in die Schule nehmen, sondern muss nach der Schule erst entweder zu meiner Mutter oder Vater fahren und alles holen und dann zum anderen Elternteil wechseln, was allein schon mega schwer ist, da meine Eltern in 2 verschiedenen Stadtteilen leben, jetzt ist es so, dass mein Vater aber sehr nah an meiner Schule wohnt und generell super zentral, nah an der Innenstadt und da wo alle meine anderen Freunde wohnen und ich hatte mal nh Therapeutin und die hat mir auch gesagt, ich soll lieber zu einem Elternteil ziehen. Problem nur, meine Eltern wollen das nicht. Ich würde sooo gerne zu meinem Vater ziehen aber er will das nicht, umgekehrt will er aber auch nicht das ich zu meiner Mutter ziehe und ihn nur am Wochenende besuche. Ich bin aber bei ihm gemeldet und er hat rechtlich das volle Sorgerecht von mir. Ich habe versucht denen zu erklären, wie schwer das für mich ist, aber irgendwie ist denen ihr Bedürfnis wichtiger. Ich möchte aber einfach auch mal nur ein Zuhause haben, ein Zimmer wo all meine Sachen sind und ein Ort an dem man ankommen kann und nicht 2 Orte die dazu noch 2 verschiedene Welten sind. Ich verstehe mich auch nicht gut mit meinem Stiefvater, der behauptet mich zwar zu „lieben“ aber wenn der sauer wird ist das nicht der Fall glaubt mir, Würgen, bedrohen, beleidigen, mich fest halten gegen meinen Willen, alles schon passiert. Die Wohnung bei meinem Vater ist mein Zuhause seit dem ich ein Baby war, dass ist auch einer der Gründe warum ich lieber bei ihm bin. Ich weiß nicht wie ich meine Eltern davon überzeugen soll, mich bei ihm wohnen zu lassen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Macht das noch Sinn? (Eltern, Paar, Trennung)?

Hallo zusammen,  meine Kids sind 1,5 J und 4 J alt. Aktuell bin ich so extrem unzufrieden mit der jetzigen Situation und brauche Ratschläge oder vielleicht auch Bestätigung..  Mein Partner und ich sind beide 30, seit fast 13 Jahren zusammen und haben 2 Kids. (1,5J und 4J). Ich liebe unsere Kinder über alles und ich gebe jeden Tag mein Bestes um ihnen eine schöne Kindheit zu bescheren! Genau hier liegt das Problem. Meiner Meinung nach bin ich alleine damit.. Mein Partner zeigt eher wenig Interesse und begründet es mit: "Na ja, ich bin ja arbeiten und wenn ich früh aufstehe, muss ich mich Nachmittags hinlegen." Nachdem er Nachmittags noch etwas gegessen und geschlafen hat, liegt er noch eine Weile im Bett und dann nach dem Aufstehen gibt es schon fast Abendbrot. Was ich alleine zubereite. In der Zeit beschäftigen sich die Kids alleine oder ich beziehe sie mit ein. Nach dem Abendessen beginnt auch schon unsere Abendroutine, die ich auch allein übernehme und dann gehen die Kids ins Bett. Er macht vielleicht noch die Küche und geht mit dem Hund raus in der Zeit. Aber wie ihr seht, hat er keine Berührungspunkte mit den Kindern. Sehr sehr oft habe ich es angesprochen und habe darum geben, dass er sich mehr einbringt. Er sagt, dass er so kaputt ist von der Arbeit.. aber was oder wie hat er sich das vorgestellt? Ich arbeite zwar keine 8 Stunden wie er, aber 5 Stunden und bringe die Kinder jeden Tag in die Kita, mache vorher Frühstück und mache sie fertig. Alle Termine, Einkäufe rund um die Kids mache ich. Ich bin echt gefrustet und reden scheint einfach nicht zu helfen. Auch hat er seine sportlichen Hobbies denen er nachgeht. In der Zeit habe ich die Kinder natürlich. Ich würde gern Zeit für mich nehmen, aber das überfordert ihn total..Wir standen deswegen schon vor paar Wochen kurz vor der Trennung, 3 Tage ging es besser und nun sind wir wieder an dem Punkt angelangt.. Für mich fühlt es sich so an, als hätte ich 3 Kinder und ich glaube ich wäre besser dran alleinerziehend zu sein. Ohne enttäuscht zu werden weil ich mich auf meinen Partner verlasse und doch wieder enttäuscht werde. Wisst ihr was ich meine? Sobald ich aber an unsere Kinder denke, kommen mir die Tränen.. So habe ich es mir keinesfalls vorgestellt. :( Wir streiten sehr oft und meine Gefühle schwinden wegen der Diskussionen und der fehlenden Unterstützung. Ich bin nur genervt von ihm! Und ich will mich eigentlich trennen, aber mich halten die Kinder aber auch der finanzielle Aspekt davon ab. Aber das Leben ist zu kurz um Unglücklich zu sein, oder?  Was sagt ihr? (Paartherapie etc. wird von ihm komplett abgelehnt und er ist sich der ganzen Sache auch bewusst, dass es nicht optimal läuft) 

Danke im Voraus für eure Zeit! LG 

Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme