Falsche Freunde – die besten Beiträge

Wieso habe ich diesen drang?

Ich habe irgendwie schon immer das Problem das ich immer wieder neue Leute kennenlerne und diese über gewisse Zeit zu meinen Freunden werden. Das klingt erstmal komisch wenn man darüber nachdenkt, aber es ist mittlerweile wirklich schwierig zu verstehen. Ich kenne mittlerweile über 600 Leute in meinem Alter und jeder einzelne davon mag mich und ich mag jeden einzelnen von ihnen. Das Problem ist nur das ich irgendwie von Freundeskreis zu Freundeskreis Wechsel. Mal mache ich mit der einen Gruppe für paar Monate was und mal mit einer anderen. Die Menschen sind mir wichtig und sie geben mir das Gefühl das ich es auch Ihnen bin. Es gibt tatsächlich niemanden der mich nicht leiden kann auch wenn es extrem selbstverliebt klingt aber es ist so. Umgekehrt ist das aber auch so. Es gibt niemanden den ich nicht leiden kann. Nach gewisser Zeit habe ich aber immer den drang wieder neue Leute kennenlernen und wieder mit anderen Leuten etwas zu machen. Irgendwie fühl ich mich immer schlecht dabei wenn ich anderen Absage die ich 10 Jahre kenne nur um etwas mit jemanden zu machen der jetzt 2 Wochen in meinem leben ist. Warum ist das so und warum habe ich immer wieder das Bedürfnis meine Kreise zu erweitern? Ich fühl mich manchmal fast schon wie eine Art Verräter oder sowas weil ich mich immer wieder neuen kreisen anschließe.

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Bekanntschaft, falsche Freunde, Freundeskreis, Vertrauen, oberflaechlichkeit

Zu unrecht beschuldigt/ bestraft was tun?

Hallo liebe Leser,

Vor 3 Jahren hatte ich mit meinen 17 Jahren ein Kind zur Welt gebracht.

Ich lebte zu diesem Zeitpunkt in einem Mutterkindheim hatte keinen Kontakt zu meiner Familie da ich geschlagen wurde und mehrmals fast umgebracht wurde. Ich wurde schwanger durch eine Vergewaltigung und wusste erst Monate später das ich schwanger bin. Hatte damals nur mein Freund und seine Mutter an meiner Seite.

Als mein Sohn dann endlich auf der Welt war versuchte ich, mit ihm vom Mutterkindheim auszuziehen. Mit den Müttern die dort lebten verstand ich mich super mit denn meisten war ich befreundet und ich hatte da eine beste freundin. Allerdings waren die Betreuer nicht gerade Sozial zu uns wir durften nie zum Arzt oder zum Krankenhaus. Wenn wir zu oft draußen waren durften wir auch das nicht und noch vieles mehr.

Nach 2 Monaten kam dann das hilfeplan Gespräch und es wurde beschlossen das ich ausziehen durfte. Mein Auszug wäre in 7 Tagen gewesen. Meine beste Freundin war sauer auf mich deshalb ich würde Sie mit allem im Stich lassen.

An dem selben Abend ging ich Nochmal zu Ihr weil ich Ihre Hilfe brauchte, mein Sohn hatte so starker Schmerzen wegen Koliken und ließ sich deshalb nicht beruhigen. Da ich alles versucht hatte was ich wusste um irgendwie die Schmerzen zu lindern deshalb brauchte ich Ihre Hilfe, ich gab meiner besten Freundin die Aufsichtspflicht für mein Sohn wir waren alle in ihrem appartement auch alle anderen Mütter vom Heim waren da. Die ganze Zeit schrie der kleine wegen dem Schmerzen dachte ich zu mindest als er dann einschlief gan mir meine beste freundin meinen Sohn wieder. Daraufhin ging ich in mein Zimmer und legte in schlafen, am Morgen bemerkte ich Bein windelnwechseln das er blaue Flecken hat. Es sah ziemlich schlimm aus und ich war unter Schock ich brach im Tränen aus ich hatte so angst um ihn ich rannte daraufhin sofort zum arzt um nach zu sehen wie das passiert konnte und ob er vllt in Lebensgefahr ist. Zum Glück hatte er innen keine Schäden und war daher außer Gefahr trotzdem mussten wir ins Krankenhaus um ihn genauer durchzuchecken. In dieser Zeit haben mich alle damit alleine gelassen ich wusste nicht was ich machen sollte musste mich um denn Umzug allein kümmern musste auch für mein Sohn da sein.

Während dessen machte meine beste Freundin und eine andere Mutter eine falsch Aussage bei der Polizei wo von ich nichts wusste erst nach 2 Jahren bei der Gerichtsverhandlung.

Ich durfte keine Aussage machen weder bei der Polizei noch im Gericht.

Mir drohte der Richter sonst mit einer Gefängnis Strafe auch meine zeugen wurde die Aussage verwehrt.

Jetzt wollen Sie mein Sohn der Pflegemutter komplett überlassen und das kann und will ich nicht zu lassen.

Einen guten Anwalt kann ich mir nicht leisten und andere wollen/können mir angeblich nicht helfen.

Meine Frage wäre somit an euch ob mir jemand Tipps oder seine Erfahrungen mit mir teilt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe die ich bekomme für jeden Tipp.

Danke für lesen💙

Kinder, Gericht, falsche Freunde, Jugendamt, Psyche

Kann soziales distanzieren mit der Vergangenheit zusammenhängen?

Ich suche immer noch nach einem oder mehreren Gründen, warum ich keine engeren Freundschaften eingehen kann. Ab einem bestimmten Punkt fange ich unbewusst an mich zu distanzieren und ich habe teilweise auch eine gewisse Angst davor, wenn auch keine große.

Ich bin von Natur aus, glaube ich, ein eher zurückhaltender Mensch. Ich war eher still und habe länger gebraucht um mit Menschen warm zu werde. Nur bei einigen wenigen ging es recht schnell und daraus wurde dann auch eine Freundschaft.

Das letzte mal, dass ich so wirklich befreundet mit jemanden war, war in der Grundschule. Es war ausschließlich mit Jungs, weil die Mädchen in meinem Umfeld alle Tussies waren, tut mir leid, aber das kann man nicht anders sagen.

Es waren insgesamt drei Jungen, zu einem hatte ich nur so semi engen Kontakt, wir haben uns halt ganz gut verstanden, zu den anderen Beiden einen näheren. Die beiden waren meine Nachbar. Die meiste Zeit haben wir Sachen zu dritt gemacht, und ich musste dabei oft zurückstecken. Wir sind dann in einem Streit auseinander gegangen, der im nachhinein betrachtet recht albern war, aber ich glaube, dass es mir dabei eigentlich nicht um den Streit ging, sondern darum, dass es mir einfach zu doof wurde. Das war so gegen Anfang 5. Klasse. Wir verstehen uns als Nachbarn inzwischen wieder ganz gut.

In der dritten Klasse hatte ich dann zum ersten mal eine Freundin, bei der ich jedoch auch wieder viel zurückstecken musste. Sie war dann irgendwann beleidigt, dass ich mich mit ihr zwei Wochen lang nicht getroffen habe, weil ich zu gestresst war, und hat dann die Freundschaft auf dem Schulhof einfach beendet. Danach hatte ich noch eine Freundin, aber wir haben uns in der weiterführenden Schule irgendwie auseinander gelebt, was dazu führte, dass ich seit daher keine wirkliche Freundschaft mehr hatte.

Im Kindergarten war das noch anders. In meinem ersten Jahr dort haben mir drei ältere Mädchen in ihre Truppe aufgenommen und so kam ich erstmal ganz gut zurecht, bis diese dann in die Schule kamen. Es war jetzt nicht wirklich eine Freundschaft, aber trotzdem eine schöne Erfahrung. Dann habe ich mich mit zwei Jungen angefreundet. das war die einzige Freundschaft, an die ich mich erinnern kann, in der ich nie irgendwie zurückstecken musste.

Dann kam der Umzug. Bevor ich in die Grundschule kam, sind wir weggezogen und ich habe den Kontakt zu meinen Freunden verloren. Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, aber ich weiß, dass ich Schwierigkeiten hatte mich in der neuen Klasse einzufinden.

Seitdem habe ich diese Probleme Freundschaften zu schließen. Vor Angst, alleine zu sein, habe ich bei Sachen wie die mit meinen Nachbarn nichts gemacht.

Ich Frage mich jetzt, woran das liegen könnte. Ich hatte überlegt, ob es einfach eine Charaktersache von mir ist, aber eine Zeit lang hat es ja geklappt.

Was kann ich dagegen tun?

Danke schonmal im voraus, wenn sich tatsächlich jemand diesen Roman durchließt. Ich dachte ich würde es kürzer zusammenfassen können.

Freundschaft, Umzug, Freunde, falsche Freunde, Freunde finden, Freundin, Vergangenheit

Falsche Freunde in der Schule?

Hallo Leute,

mal eine Frage zur Schule, eventuell hat ja jemand bessere Ideen wie ich.

Kurz zur Situation:

Unsere Klasse ist an sich toll (kein Mobbing, keine wirklichen Streitigkeiten, ..) nur leider ist sie (logischerweise) sehr in einzelne Gruppen getrennt.
Nun bin ich mit zwei Leuten in so einer „Gruppe“, die mir wirklich nicht gut tun, die mich nur ausnutzen (psychisch und schulisch) und das möchte ich nicht mehr.

Ich bin immer gerne zur Schule gegangen, weil ich auch einfach gerne neue Dinge lerne, dadurch, dass mich diese Leute so belasten kann ich aber kaum noch vernünftig mitarbeiten und habe mich deshalb weggesetzt. Alles schön und gut bis dahin, nur leider werde ich von meinen Lehrern immer wieder in diese „Gruppe“ gedrängt.

Wenn ich sage, dass ich mit ihnen nicht kann oder lieber alleine arbeiten möchte, reden sie so lange auf mich ein (dass die meine Hilfe brauchen, es ja Gruppenarbeiten sind, ..) bis ich nachgebe und doch wieder zu denen gehe, einfach, weil ich nicht so unsozial wirken möchte.
Jetzt hänge ich so zwischen den Stühlen, neben andere setzen geht nicht, mich distanzieren klappt auch nicht aber ich kann auch nicht mehr mit denen.

Meine Grenzen akzeptiert aber keiner, dann kommen Sätze wie „Ja, es wäre ja für … gut, weil sie es ja nicht kann“. Was für mich gut ist oder was ich kann spielt absolut keine Rolle.
Eventuell hat hier ja jemand eine gute Idee? Ich verzweifle wirklich.

Ein Schulwechsel ist nicht möglich (bzw. den Aufwand auch nicht wert), weil meine Alternativen G8 haben und ich ungern ein Jahr wiederholen würde (habe zwar gute Noten, aber „verpasse“ aktuell die EF da und der Unterschied ist ja doch nicht abzustreiten).

Ob ich das Jahr so allerdings schaffe bezweifle ich stark..

Schule, Freundschaft, Freunde, falsche Freunde, Lehrer, Liebe und Beziehung, Umgang, unglücklich

Wie soll ich damit umgehen?

Ein einst enger Freund hat mich verarscht, will auch nicht endlos alles jetz erzählen jedenfalls das ihm wichtig war war wohl Helogen, er hat mich viel angelogen und ich habe für die Freundschaft gekämpft, ich hab ihm viel verziehen aber konnte ihm auch nicht das geben was er sich wünschte, also hat er mich aus wut sehr oft psychisch gebrochen jetz hat er sich von falschen Feunden manipulieren lassen und Kontakt abgebrochen und mich nur nen anderes girl in der Freundschaft ersetzt und komisch das er nie irgendwo ein fehler einsah wie er mich kaputt machte. Der punkt ist ich leide stark darunter ich habe versucht meine Emotionen zu unterdrücken aber ständig kommt es hoch und bekomme Alptäume, weine fast immer oder verkneif es mir, ich habe kaum hunger fühl mich vormittag bis mittag rum immer total als hab ich Bock auf nix und die ganze Welt ist scheiße, dann ziehe ich mich was mit Leuten Quatschen sehr zurück aber fühl mich nicht besser, fresse alles in mich rein. Es ist noch keine Woche her seit der Abbruch ist. Und ich dachte er bleibt immer ein teil meines Lebends aber egal auch was ich machte wieviel ich verzieh er war nicht einmal Dankbar. Wie komm ich da jetzt durch, es tut so weh. Ich vermisse ihn ;/ Auch wenn er mich psychisch kaputt machte.

Leben, Schmerzen, Freundschaft, Angst, Gefühle, kaputt, Freunde, vergessen, Schutz, Psychologie, Abbruch, abstand, alptraeume, Deprimiert, Emotionen, falsche Freunde, Gefühlschaos, Kumpel, Leiden, Liebe und Beziehung, Manipulation, schwach, Selbstschutz, Streit, Tränen, verarscht werden, verletzt, vermissen, verzeihen, weinen, Wünsche, Wunsch, Appetitlosigkeit, Mauer, schlapp, erschöpft, es tut weh, kein Appetit, kein Hunger, Kontaktabbruch, schlechter Schlaf, zu oft, zurückziehen, Verarschung, weinen unterdrücken, Erfahrungen

Freund will ständig telefonieren?

Ein Freund von mir ist ein starker Kiffer.

Er sucht immer Gründe um mit mir zu telefonieren, damit er während des Kiffens nicht allein ist.

Letztes Mal habe ich ihn über WhatsApp um einen Ratschlag gebeten und er hat den ganzen Tag nicht gelesen (absichtlich) damit er abends eine Grund hat um mich zu callen.

Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Zeit hätte, um mit ihm zu telefonieren, da ich nicht allein bin. Er hat diese Audio auch nur angehört ohne darauf zu antworten und mich am folgenden Tag nochmal angerufen.

Was kann man bei solchen Menschen tun?

Das Problem ist, er wird nicht nur anrufen und die Frage bzw Ratschlag beantworten, sondern er nimmt es nur als Ausrede damit er überhaupt einen Grund für ein Telefonat hat. Die Gespräche ziehen sich fast immer auf eine Stunde und mehr, wo es dann natürlich nur in den 5-10 Minuten tatsächlich um das relevante Thema geht. Die Gespräche langweilen mich aber oft, da wir intellektuell sehr verschieden sind, um es euphemistisch auszudrücken.

Mich nervt das, ich fühle mich verarscht und ausgenutzt.

Ich habe ihm auch schon öfter angedeutet, dass ich keine Lust auf lange Telefonate habe.

Was würdet ihr tun?

Er ruft seit Tagen an, ich gehe aber nicht ran.

Er scheint kein bisschen zu reflektieren. Er antwortet nicht auf die Audios, sondern denkt egoistisch.

Ich kenne ihn seit meiner Kindheit.

Habe aber langsam keine Lust mehr auf ihn.

telefonieren, Freundschaft, Freunde, Beziehung, falsche Freunde, kiffen, kiffer, Telefonat, Gesellschaft und Soziales

Können Menschen und Verhaltensmuster sich ändern?

Hallo

Ich habe eine Problem mit einer komischen Freundin(Bekannten mittlerweile) von mir. Ich mag sie sehr aber sie hat viele Dinge gemacht die sehr hinterhältig waren, sie hat mich und andere für Geld ausgenutzt ( das sagen meine anderen Freunde) das macht sie bei jedem und nicht nur materiell. Dann tut sie nett und für alle ihre Fehler hat sie immer eine Ausrede parat. Nimmt dann die Opferposition ein und versucht krampfhaft psychologisch ihre Fehler schön zu reden.

Beispielsweise hat sie ihren Freund mehrmals mit seinem Cousin betrogen als er in Haft war. Ich sagte ihr dann dass ich das nicht gut fand und dass man sowas nicht macht weil sie hat es auch nicht gerne wenn man ihr das antun würde..danach hatte sie schon eine Ausrede parat und sagte er habe sie schlecht behandelt und angelogen.

Oder sie sagt anderen Frauen das etwas gut aussieht (Kleid oder so) nur damit das Mädel sich dann blamiert, dass sie nachher die schönste ist. Sie ist erwachsen und keine Jugendlichen mehr, ich habe sie anfangs sehr gemocht da wusste ich aber noch nicht wie die drauf war und ich vermisse diese Zeiten manchmal aber andererseits denke ich dass vieles gespielt war nur an mich heranzukommen und ich bereue mittlerweile dass ich sie so nahe an mich gelassen hab..darum frage ich mich ob Menschen sich ändern können wenn sie so schlechte Dinge an sich haben oder einfach falsch sind.

Menschen, Psychologie, falsche Freunde, Narzissmus

Keine Freundschaften möglich und niemand nimmt mich ernst?

Hallo zusammen,

ich (w/23) wohne in einer Großstadt und habe überhaupt keine Freunde, außer einen Kumpel und ich hätte gerne auch zumindestens eine gute Freundin an meiner Seite. Ich habe das Gefühl, dass ich einfach von niemandem ernst genommen werde (ich nehme mich selber ernst) und jeder schon "genug Freunde" hat, weshalb sich niemand bemüht, mit mir Kontakt aufzubauen, obwohl ich es versuche und Treffen vorschlage (alte sowie neue Freundschaften und beides funktioniert einfach nicht). Ich habe alle auf verschiedene Art (z. B. Uni, Hobbys, über andere Freunde, Club) kennengelernt und merke, dass sich nie etwas ändert: Ich schreibe die Person an oder andersherum, man zeigt Interesse an einem Treffen und bis es zustande gekommen ist, gehen wieder viele Monate vorüber und 1000 Ausreden der anderen Seite (man hat Besseres zu tun; ohne dies so mitzuteilen) und teils nicht mal Absagen oder eine Antwort mehr! Ich müsste dem dann quasi noch ein zweites Mal schreiben. Und genauso geht es halt immer so weiter. Bin mittlerweile echt am Boden, all die Tiefpunkte die ich hatte, musste ich über die ganze Zeit in mich hineinfressen, weil ich mit niemandem darüber reden konnte und bin am Ende. Meine alte beste Freundin habe ich beispielsweise verloren, weil ihr Tinder-Dates wichtiger waren, als die Freundschaft zu pflegen und die nichts gecheckt hat.

Ich bin eigentlich cool und hatte sowas sonst noch nie in meinem Leben.

Was kann ich nur machen und mich gegen respektloses Verhalten wehren?

Freundschaft, Freunde, Selbstbewusstsein, Psychologie, falsche Freunde, Freunde finden

Ist sie eine Freundin?

Was sagt ihr zum Verhalten meiner Freundin? Habe da nämlich einige Sachen, die ich an ihrem Verhalten komisch finde.

Erstens mal ist sie in einer festen Beziehung und schreibt/snappt und quatscht dennoch mit anderen Typen, ohne ihnen zu sagen, dass sie in einer Beziehung ist. Das heißt diese Jungs wissen das gar nicht oder es ist ihnen natürlich egal und ihr selbst scheinbar auch. Das finde ich nicht fair. Bei ihrem Freund ist sie nämlich total empfindlich, wenn er nur in die Nähe einer weiblichen Person geht oder Alkohol trinkt.

Zweitens erzählt sie mir jedes Mal, wenn ich nur erwähne, dass ich mal einen Jungen ganz sympathisch finde, dass sie schon wieder mit genau diesem geredet hätte, und wie nett der zu ihr gewesen sei usw. Sie erzählt mir das offensichtlich extra. Immer dann wenn ich wen nett finde. Allgemein macht sie auch oft mit den gemeinsamen Freundinnen etwas, mit denen ich gerade auch etwas häufiger was mache. Selbst wenn sie mit diesen vorher kaum etwas gemacht hat. Zumindest kommt es mir so vor.

In kleinen Situationen fühlte ich mich auch schon von ihr ausgeschlossen. So sollte ich einmal nicht auf ein Gruppenfoto oder wurde nicht mit zur Party eingeladen, obwohl sie mich länger kennt als viele andere. Zu allem erzählt sie mir dann noch, wie toll die Party gewesen sei, zu der ich nicht eingeladen wurde. Ich meine, das ist schon nicht gerade feinfühlig.

Sie antwortet mir auch tagelang auf WhatsApp nicht, obwohl sie ständig online ist. Und ich bin bestimmt nicht nervig, sondern schreibe so viel,wie jeder normale Mensch auf WhatsApp. Siw sagt mir aber auch nicht, dass sie keine Zeit hat. Mit anderen telefoniert und schreibt sie. Das erfahre ich dann von denen und fühle mich, als hätte ich etwas falsch gemacht.

Könnte noch andere Dinge aufzählen. Aber denke, das genügt.

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, beste Freundin, falsche Freunde, Freundin, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus, Fake Friends, Toxische Menschen, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Falsche Freunde