Europa – die besten Beiträge

Abwanderung warum?

Die Diskussion um eine Spaltung zwischen Ost und West in Deutschland hält an.

Ein Punkt dabei sind die aktuellen Wahlergebnisse in drei Bundesländern.

Trotz der diagnostizierten Spaltung gibt es aber offenbar weiterhin ein gegenseitiges Interesse wie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungswanderung in der Republik zeigen.

Wie passt das für euch zusammen?

Auf der einen Seite die gegenseitigen Vorwürfe und das gleichzeitige aufeinander zugehen ?

Ostdeutsche Bundesländer : Abwanderung junger Menschen aus ... - Die Zeit

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern setzte sich auch 2023 fort, mit einem Nettoverlust von 7.100 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren in Richtung Westdeutschland

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen von Ost ... - WELT

Anzeige. Die Abwanderung junger Leute aus den ostdeutschen Bundesländern hält an. So sind im vergangenen Jahr erneut mehr 18- bis 29-Jährige von dort in den Westen gezogen als umgekehrt ...

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland ...

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland setzt sich fort. Im vergangenen Jahr zogen erneut mehr 18- bis 30-Jährige von Ost- nach Westdeutschland als umgekehrt, wie das Statistische ...

Abwanderung: Mehr junge Menschen verlassen Ostdeutschland - Berliner Kurier

HeuteDie Abwanderung junger Menschen war demnach ein wesentlicher Treiber hinter dem nach der Wiedervereinigung 1990 einsetzenden Bevölkerungsschwund in Ostdeutschland. Insgesamt zogen seit dem ...

Abwanderung junger Menschen von Ost nach West hält an

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland dauert an. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, zogen im vergangenen Jahr erneut mehr Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ...

Passt schon weil . . . 63%
Andere Meinung 38%
Schon widersprüchlich. . . 0%
Leben, Europa, Arbeit, Männer, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Angela Merkel, Bevölkerung, Gesellschaft, Merkel, Phänomen, AfD, Individuum, kulturschock, Ost-West, ost-west Konflikt

Kann in Österreich zu einer ethnsichen Säuberung kommen?

Die FPÖ ist nach dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal die stärkste Kraft. Dennoch will niemand mit der FPÖ koalieren, nicht einmal Karl Nehammer. Es wurde jedoch mehrmals erwähnt, dass Nehammer mit der FPÖ koalieren könnte, sollte Herbert Kickl zurücktreten. Der Bundespräsident Van der Bellen scheint in Österreich im Gegensatz zum deutschen Bundespräsidenten mehr Macht zu haben, denn 1) er kann den Regierungsbildungsauftrag an jede Partei vergeben, sie muss nicht die stimmenstärkste Partei sein. 2) Er kann, sollte die ÖVP mit der FPÖ koalieren, diese Regierung weiterhin verweigern bzw. ein Veto einlegen. Solange die Regierung nicht vom Bundespräsidenten angelobt wird, ist sie nicht regierungsfähig.

Ich habe ein paar Freunde in Salzburg. Sie machen sich langsam Sorgen, auch jene, die in Österreich geboren sind, einen österreichischen Reisepass haben und keine andere Staatsbürgerschaft besitzen. Was, wenn die FPÖ Menschen, auch Österreicher, ausbürgert, weil sie nicht René, Dominik, Hans oder einen typisch österreichischen Namen tragen? Viele Neo-Österreicher haben Namen, die aus Anatolien, dem Nahen Osten oder anderen Regionen stammen. Wie wahrscheinlich ist es, dass die FPÖ gut integrierte Menschen ausbürgert und eine ethnische Säuberung beginnt?

Könnte diesen Menschen in einem solchen Fall in Deutschland Asyl gewährt werden?

Die Lage sollte man nicht unterschätzen, denn vor 75 Jahren hat auch alles langsam begonnen: Erst wurden die Leute diskriminiert, der Alltag wurde schwieriger – alles Schritt für Schritt. Die Menschen haben Angst und fragen sich, wie es weitergeht.

Wird die FPÖ auch gut integrierte Menschen, die ursprünglich aus dem Nahen Osten oder Anatolien stammen, ausbürgern und diskriminieren?

Europa, Regierung, Demokratie, Europäische Union, FPÖ, Österreich, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, Nationalratswahl

Amazon: Ist dieser Onlineversandhändler sein eigener Markt?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben sah ich mir wie so oft Instagram-Reels an. Dabei bin ich wieder auf ein Video (Reel) gestoßen das mich zu dieser Umfrage verleitete. In diesem Video bzw. Reel geht es um den gigantischen Onlineversandhändler "Amazon".

In diesem Video wird folgendes gesagt:

"Amazon ist kein Teilnehmer des globalen Onlinehandels, sondern es ist der Globalisierte Onlinehandel. Das heißt, das ist kein einfaches Unternehmen, das ist der Markt für den weltweiten Onlinehandel. Das widerspricht meiner liberalen Seele (ja), weil hier gibt es keine freie Marktwirtschaft mehr, sondern hier wird ein Unternehmen selbst zum Markt. Das Gleiche haben wir, das Google ist kein Teilnehmer der Wissensökonomie, sondern ist die globale Wissensökonomie selber. Hier werden marktwirtschaftliche Spielregeln außer kraft Gesetzt es entstehen gewaltige Monopole oder quasi Monopole. Und das widerspricht alle dem, was ich jetzt sozusagen darüber gelernt habe, wie freie und soziale Marktwirtschaft funktionieren."

| Instagram-Reel (Video):

https://www.instagram.com/reel/DAbeZ3sMIsy/?igsh=MWZoYTl2MXd2djc4OA==

| Frage:

Ist dieser Onlineversandhändler sein eigener Markt?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Amazon ist sein eigener Markt. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Nein. Amazon ist nicht sein eigener Markt. 0%
Computer, Handy, Kleidung, Internet, Europa, Finanzen, Erde, YouTube, Hygiene, Technik, Geld, Amazon, Mode, Wirtschaft, Elektronik, Lebensmittel, Alltag, Shopping, Social Media, Globalisierung, Produkte, Instagram, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa